Beiträge von DroppingIgel


    Ich hab mir die Fläche vor ein paar Jahren mal angesehen. Sand, Steine und einiges an Gestrüpp. Das wollte ich meinen Drachen nicht antun. Ausserdem meine ich, hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die nahegelegene Autobahn ein Problem darstellt.


    Gruß,
    Marco

    Ich stimme Jürgen (X-Raver) zu und fand diese Art von Wettkampf in seiner unkomplizierten Art sehr gut:


    1. Kurze Abschnitte, die es den Zuschauern ermöglichen, 1-2 Duelle anzusehen und mitzubekommen, worum es geht und was an "Zappelei" möglich ist. Ich denke, es wird sich sowieso kaum ein Zuschauer den kompletten Wettkampf anschauen. Der kurze Abstand von Duell und Entscheidung ermöglicht dem Zuschauer aber, die Entscheidung in wenigstens einzelnen Duellen nachzuvollziehen.


    2. Es hat mir als Teilnehmer unheimlich Spaß gemacht, weil es so unverkrampft war und eben nicht vorher eine "Kür" einstudiert werden musste, sondern man einfach fliegen konnte, was der Wind erlaubte. Damit waren auch die Bedingungen etwas gleicher, weil niemand auf ein vorbereitetes Programm zurückgreifen konnte und auch Wettbewerbs-Neulinge spontan einsteigen konnten.


    3. Die Lösung mit einer (mehr oder weniger) "Laienjury", wie in diesem Jahr fand ich eigentlich sehr gelungen, weil damit im Idealfall auch die Ästhetik des jeweiligen Beitrags eine größere Rolle spielt, als wenn "echte" Wettbewerbsrichter nur die saubere Technik und reine Anzahl der Tricks bewerten. Trotzdem kam es immer zu einer schnellen, klaren Entscheidungsfindung ohne lange Abstimmungen. Andererseits glaube ich, "Publikumsbefragungen" und die Bewertung nach Beifall sind eher schwierig und aufwändiger und verzögern die Veranstaltung eher und verschieben den Schwerpunkt von Flugdarbietungen zu Organisatorischem.


    Natürlich ist die "Zappelei" dann etwas anderes, als eine schöne, einstudierte Kür zu stimmungsvoller Musik, aber es ist ja nicht so, dass das nicht auf dem Fest geboten würde.


    Gruß,
    Marco

    Habe ihn in SPO auch ganz kurz geflogen und kam, obwohl ich so leichte Drachen gar nicht gewohnt bin, nach kurzer Eingewöhnung ganz gut damit zurecht. Liegt stabil im Fade, so stabil im Backflip, dass sogar ich damit eine Lazy Cascade hinbekommen habe ;) und braucht für mein Gefühl ziemlich kurze, knackige Impulse. Ausserdem erinnert er am Himmel im Profil so in Schwarz ein wenig an einen Stealth-Bomber. :D


    Gruß aus Hamburg,
    Marco

    Also, ich tue, was ich kann, um in SPO die Stabdrachen-Fahne hochzuhalten. ;)


    Zu langfristigen Trends kann ich nicht viel sagen, weil ich nicht lange genug dabei bin, um das zu beurteilen. Ich glaube aber, in SPO sind gerade am Strand nördlich des Fahrradstegs einfach viele Anfänger und/oder Urlauber, die sich als ersten Kite eine Matte ausgewählt haben, weil "nicht so schnell etwas kaputt geht". IMO eine nachvollziehbare Entscheidung, wenn man noch keine Präferenz entwickelt hat und vielleicht sowieso nur im Urlaub maximal ein paar Loopings fliegen will, ohne Angst vor Reparaturen wg. bei Spatenlandungen gebrochenen Stäben haben zu müssen. Das dürfte das Ansinnen vieler Einsteiger sein, insbesondere von Eltern, die ihrem Nachwuchs im Urlaub einen Kite kaufen. Von Trickflug oder Powerkiten dürften beim Erwerb des ersten Drachen die wenigsten gehört haben, geschweige denn, sich entschieden haben, was ihnen am meisten Spaß macht. Ich vermute, gerade in Urlaubsgebieten wie SPO ist der Anteil dieser Gruppe besonders hoch.


    Gruß,
    Marco

    Hi Michael,
    suche im Forum mal nach "Trickdrachen Anfänger". Es gibt schon einige Threads zu diesem Thema. Wenn Du die Chance hast, probiere auf einem Kitespot in Deiner Nähe einige Drachen aus. Die wenigsten Trickflieger werden Dir einen Probeflug verwehren, wenn Du sie freundlich danach fragst. Wenn Du dann noch die Chance hast, den Kite hier im Verkaufsboard gebraucht zu erwerben, hast Du richtig Glück gehabt. Wobei wir damit dann auch bei der Budget-Frage wären.;-)


    Gruß,
    Marco

    Zitat von Drachenpfuscher

    Marco hat sich noch nicht muckiert.


    War das eine Aufforderung, den Wiesenzustand zu beschreiben?;-)
    Vor 2 Wochen waren beide Wiesenhälften inkl. Weg vollgelaufen. Lediglich am Deich war ein wenig Platz für 2 Leiner und der hintere Teil war trocken. Zum Trickfliegen hätte ich auf jeden Fall eine Wathose empfohlen, falls nach einer "Notwasserung" eine Bergung angestanden hätte. ;) So lange man aber einfach ein paar schöne Bahnen hätte fliegen wollen, wäre es je nach Windrichtung kein Problem gewesen, wie Grünes Monster bestätigen kann. Den aktuellen Wiesenzustand kann Jürgen sicher besser beschreiben.


    Zitat von Der vom Deich

    Er wollte auch kommen,hatte Ihn so verstanden


    Ich schaue wahrscheinlich mal beim Arbeitsladen vorbei, um mir die Großmeister beim Einleinerbau anzusehen, und dann natürlich auch auf der Wiese. :H:


    Gruß,
    Marco