Beiträge von Flyingdoctor

    naja...
    dann schenk doch Deinem Kumpel mal ein T-Shirt mit der Aufschrift "Kiten ist kein Spass".
    Ich wollte gestern Buggy fahren lernen und hab mir dafür frei genommen - mit 5qm Buggymatte wollte ich nicht raus (nicht beim erstenmal im Buggy) und für 2,5 war der Wind zu böig. Hab mir dann einen netten Tag in diversen Cafes gemacht.
    Das Wetter macht halt nicht immer das was wir wollen.


    Trotzdem, ich wäre mit dem "Kumpel" nicht zum fliegen gegangen wenn er nur 8qm hat. Das hat nix mit Freundschaft zu tun. Was anderes isses, wenn er seine im Sack lässt und Ihr beide mit einer 3,4 fliegt. Die strengt bei dem Wind eh so an, dass Ihr abwechselnd fliegen könnt.


    So nun aber genug Zeigefinger - schön, dass nix passiert ist.
    Tim

    hmmm...
    zum Thema unterschätzen: ich hab mich heute mit der 2.5er IMP mächtig hingepackt. Hab versucht zu Fuß ne Wende zu üben und der Kite hat hinter meinem Rücken "etwas böigen Wind" abbekommen
    :-O
    Den Rest könnt Ihr Euch ja denken - ist aber noch alles heile - nur die Wiese hat nicht geschmeckt ;)


    Bin froh dass ich sowas mit der kleinen Matte gemacht habe - die 5er Beamer hätte ich aber bei dem Wind auch nicht ernsthaft ausgepackt.


    Tim

    ich denk depower (?)
    die beiden die Du aufzählst haben doch Handels....


    Ansonsten würd ich sagen, die Haka ist etwas "hochleistiger" als die CFII. Bin die CF aber noch nicht geflogen und die Haka nur sehr zaghaft und respektvoll angegangen....
    Ein Freund von mir hat die CF (welche kann ich grad net sagen) und bei dem klappt sie recht leicht - ist derzeit eingeschickt um die Takelage zu überprüfen...


    Schenn Toog,
    Tim


    edit:
    hatte das gg (was wohl gegen bedeuten soll) überlesen - daher meine Verwunderung. Nix für ungut.


    - Editiert von Flyingdoctor am 29.07.2008, 13:11 -

    negativ!
    Die Idee is nicht gut. Hat was von Manlifting und ist echt shice-gefährlich.
    Sämtliche gebrachte Argumente kann ich aus meinem Wissen über Biodynamik voll unterschreiben.
    Du stellst dich ja auch nicht zwischen zwei Abschleppseile wenn da ein Auto dranhängt - da kann man sich böse Quetschen, aber gleichzeitig kommt die Frage ob Du dich im Fall von böigem Wind festbinden kannst, und komm nun nicht auf die Idee dich vorne im Trapez einzubinden, dann hängst Du seitlich und hast null Kontrolle.
    Wenn Du ne kleine Beamer hast und dir der Wind zu heftig für die CF wird, dann...... gib Dir selber die Antwort.


    Ich hab zwar erst ein 1/2 Jahr Kite erfahrung, aber manche Dinge sollte man vorher mal bis zum Ende durchdenken, bevor mann sie macht. Irgendjemand hier im Forum verkauft T-Shirts "Kiting is no fun!" Kauf Dir mal eins davon.


    Oberlehrermodus wieder aus geschaltet - Landung eingeleitet.


    Schöne Woche noch,
    Tim

    naja...
    Bei Bft 1 muss man die 2,5er schon ordentlich in Bewegung halten damit sie oben bleibt. Wenn dann mal der Wind weg ist macht das recht schnell keinen Spass mehr. Genial ist die Kleine so am Bft 3, da wird sie richtig zackig mit dem beschriebenen Handling. Da muss man schon mit Konzentration dabei sein!
    Die Lenkwege sind auch bei wenig Wind kurz - wenn man zuviel einlenkt (mit den Armen rudert) dann kann man auch schon mal einen Klapper provozieren, bei viel Wind genauso wie bei wenig...
    Alles in allem ist die Matte stressfrei und man muss sich auch keine Gedanken machen über "Lift" und so. Zug hat sie aber schon etwas - vor allem wenn man sie schnell werden lässt. Ich glaube aber nicht dass der bei Bft 3-4 schon reicht um sich mit irgendwas ziehen zu lassen - höchstens bergab :-O


    Tim

    also um mich mal zu outen...
    Bei meinen ersten Buggy-Versuchen bin ich die Höhe durchaus wieder "erlaufen".
    Es ist gar nicht so einfach im Buggy den Wind richtig zu deuten und nicht auf einmal das Tuch drucklos zu halten.


    Sehr belustigt hat mich der Beitrag vom Heinz über die Sinnlosigkeit Boote zum laufen zu bringen :-O aber vielleicht gehts da auch um Segelnovizen, die ihre Jolle am Strand in den Hafen ziehen :-O
    LG,
    Tim

    Zitat

    Original von TimG
    Flyingdoctor
    Das Depower-Problem kann ich nicht bestätigen. Die Inuit die ich geflogen bin war völlig in Ordnung und hat einen guten Eindruck gemacht.
    Kann mir das von dir beschriebene Problem leider auch nicht erklären.


    Von der Eskimo wirst du begeistert sein. Sie fliegt sich noch schöner als die Inuit, ist noch eine Ecke besser von der Ouallität und hat mehr Power.
    - Editiert von TimG am 21.05.2008, 17:02 -


    Dachte ich mir schon. Die Leinen waren schon in China (oder wo auch immer) angeknüpft aber der Kerl muss angetrunken gewesen sein - die waren total verkehrt. Die Endkontrolle wurde aus Zeitgründen nicht mehr durchgeführt, sonst hätten die den Schirm wohl wieder zurück gehen lassen....


    Wie schon PM- werd mir die Eskimo im Herbst mal ansehen :)
    LG,
    Tim

    Hi Tim,
    ich hab vor nem Monat die 5qm Inuit geflogen und war auch recht begeistert.
    Ne Eigenart bei dem Testschirm war, das die Bar wenn sie losgelassen wurde als auch wenn sie komplett rangezogen war einen Depower-Effekt hatte - Maximalleistung war nur an einem Punkt auf 2/3 der Strecke möglich. Wir haben versucht den Effekt über die Trimmung wegzukriegen, sind aber gescheitert. Vielleicht wars eine Besonderheit dieses Testschirms (kam recht spät vor dem Testival aus Fernost und war daher wohl auch in der Schweiz nicht kontrolliert...).
    Ich war auch gleich begeistert von der Wendigkeit und dem Zug (deutlich mehr als meine BeamerIII 5.0 aber das ist wohl auch zu erwarten). Leider konnte ich den Schirm nicht im Buggy ausprobieren da das Teil kurz vorher seine Räder abgeworfen hatte und ein Bolzen verschwunden war - Tags drauf war der Buggy wieder fit aber wir hatten Flaute :-/


    Hab mir schon vorgenommen im Winter zum snowkiten vielleicht die Inuit 8.0 zu besorgen - nach Deinem Bericht überlege ich aber, ob ich irgendwo auch noch mal ne Eskimo fliegen sollte :-O


    LG,
    Tim

    Hi,
    ich hab die 2,5 IMP Quattro als "Windmatte" und sie ist sehr gut verarbeitet. Meine Frau hat bei der ersten Session das Teil öfter abstürzen lassen und es ist NIX passiert (bei einer kleinen Matte ja auch nicht soo kritisch).
    Das mit dem Klappen am Windrand ist wohl ein Problem der IMPs, vor allem bei Böen aber wenn Du Dich drauf einstellst und Powerkiten ohne Trapez willst isses ein guter Drachen. Der Name IMP sagt ja schon dass sie etwas "nervöser" ist :-O
    Wegen dem Klappen aber eher nix für Transport-Geschichten.
    Tim

    Zitat

    Original von Tex4444


    salticus gefällt auch gut. dort gibt es wieder verschiedene aussagen zwischen 0.9 und 1.5 <- die würde schon wieder sehr ziehen - kannst du das bestätigen?


    ich hab nur die 0,9. nettes Teil, wendig und sieht hübsch aus. Zu den Zugkräften der 1,5 kann ich nix sagen. Die 0,9 (mit anderen Leinen) zieht bei bft4 "angenehm" - Du merkst halt das Du einen Drachen in der Hand hast. Soweit, dass man ermüdet oder gar einen Schritt nach vorne geht isses aber nicht.
    Ich hab natürlich immer nur den direkten Verglich mit ner 5er BeamerIII - also die zieht deutlich mehr :-O
    Ab nächster Woche kann ich evt was zu ner IMP 2,5 sagen - wird auch deutlich mehr Kraft haben zu der Salticus.
    Ne Symphonie hab ich erst einmal in der Hand gehabt - war denk ich ne 1,3 und hatte ähnliche Kräfte wie die 0,9 Salticus. Insofern kann es sein dass die 1,5 etwas gröber ist. Aber warum willst Du eigentlich eine Matte ohne Zug.
    Mein Sohn (13) kam auf Anhieb mit der Salticus zurecht und hat schnell an ihr gelernt, so dass er nun auf einen 4-Leiner umsteigt (daher nun auch die IMP, die ist nur sekundär für mich, Familienbeschluss).
    Die Salticus ist ihm "zu unspektakulär".
    Ist ja auch zu verstehen, wenn sie mal wieder mit der Nase am Boden liegt und er sieht wie ich den 4-Leiner einfach rückwärts starte und er ewig am rumzuppeln ist damit Wind in die Tüte kommt :)
    Ich flieg sie ganz gerne - nachdem ich ausgepowert bin, so zum runterkommen....
    LG
    Tim

    Hallo Nik,


    Und selbst wenn Du längere Leinen verwendest hast Du den Kite dann nur im "sauberen" Wind stehen wenn er sich im Zenit befindet. Das ist auf die Dauer auch nicht der Bringer :)


    Guck Dich lieber nach nem anderen Spot um. Vielleicht lohnt es sich ja mit dem Fahrrad 10 min länger zu fahren und dann aber richtig guten Wind zu haben - ich kenn ja Deine Gegend nicht.
    Ach ja - bevor Du auf irgendwelche Felder gehts empfielt es sich, gerade im Frühjahr, zu gucken ob da was wächst oder im Zweifel mal den Besitzer (wenn bekannt) fragen. Ich hab eigentlich gute Erfahrung gemacht, gerade wenn es sich um Futterwiesen (Weiden) handelt - die sind im Moment auch noch nicht mit so viel "Kuh-Resten" voll was dir den Drachen verdreckt und ihn stinken macht :)


    LG,
    Tim

    Zitat

    Grüße an deinen Lateinlehrer! Wer's glaubt ist selbst Schuld...


    (?)


    Das mit dem hinkenden Verleich - hab doch gesagt das der nicht legitim ist. Klar kann ein DP deutlich mehr... aber mit dem Beamer ist es halt auch möglich, gerade Buggy fahren. Und guck mal den Preisunterschied an, dann weiste auch warum DP deutlich mehr kann, die Technik ist ja viel aufwendiger.
    Aber was sag ich Dir - Du bist ja hier der "Stammuser" und hast Ahnung. Immerhin bist Du schon fast ein Jahr hier dabei. Da kann ich mich noch verstecken und muss lernen.
    Also,


    Die Beamer taucht im Vergleich mit DP keinen Schuss Pulver und ist ein reiner Spassdrachen ohne Lift.


    Untertänige Grüße,
    Tim


    Edit vom 6.4. abends:
    Haben aneninder vorbei geredet - per PM geklärt. War nix böses.
    - Editiert von Flyingdoctor am 06.04.2008, 20:25 -

    Zitat

    Man langsam wird das zu einem Helm-Tröt


    Ja Stimmt. Entschuldige bitte....
    Ursprünglich gings ja um die Beamer.
    Als immer noch Einsteiger kann ich seit heute sagen dass die Beamer auch im Vergleich ein guter Schirm ist.
    Wenn man bedenkt dass es ein Anfänger-Schirm ist und der Vergleich gerade mit einem Depower nicht ganz legitim ist. Bin heute mit dem Beamer 5qm in dem Buggy über die Wieser gescheppert.
    Ging ganz gut, auch wenn ich das kreuzen nicht (gar nicht :) ) beherrsche.
    Ein klasse Teil und es macht Lust auf mehr weil es den Respekt vor dem Wind auf sehr "angenehme" Weise (ohne Knochenbrüche) lehrt.
    Ach ja.. angelupft hat er mich auch wieder (90kg, bft 4)...
    Tim

    Einen Fullface nur zum Kiten halte ich zwar für sicher aber relativ unpraktisch.
    Wenn man mal einen Schluck trinken will muss man das Teil abnehmen. Und auch sonst ist man geneigt den Helm immer wieder abzunehmen und nur wenn man den Kite startet aufzusetzen.
    Bei ner Halbschale ist das anders- die kann man aufsetzen und vergessen bis man abends nach hause geht....
    War heute auch kiten und hab ein paar mir unbekannte Schirme geflogen, da ich vorher Buggy überschlagen war :) hatte ich meinen Fullface noch auf. Hab dann aber nach ein paar Versuchen (die zugegebenermaßen gut verlaufen sind trotzdem auf die Halbschale gewechselt. War mir fürs Standkiten genug Sicherheit....




    Aber Respekt wenn Dein Sohn einen Fullface beim Standkiten auf hat, Sicherheit geht halt vor.



    Schönen Sonntag,
    Tim


    PS: Die Haka is geil! Und die Inuit macht Spass....


    Heinz
    An Skaterhelme hab ich noch gar net gedacht. Die sehen zT echt flippig aus. Im Buggy werd ich wohl - wenn ich mal einen habe, einen FullFace aufsetzen. Hab da ein stylishes Teil vom biken ;)
    Haste Dir eigentlich ne Flasche Wein zum 1500sten Post aufgemacht :)


    Tim

    Hallo,
    einen Helm sollte man aber probetragen damit er nicht drückt.
    Guck doch einfach nach Skihelmen oder im Bikebrereich nach Dirtschalen. Die haben ein ähnliches Spektrum wie Kitehelme und Du hast sicher einen Sportladen vor Ort an dem Du die Dinger mal aufsetzen kannst. Kommt nämlich auch auf Deine Kopfform an ob Du das Teil gerne oder gezwungenermaßen aufsetzt.
    Und wenn Du den Versand mit einrechnest kommst Du im Inet auch nur selten sehr viel billiger weg als beim Händler - Vor allem bei Sachen die Du direkt am Körper trägst ist der Vorteil eines "Local Dealers" nicht wieder wett zu machen.
    Grüße,
    Tim


    Ich hab selber einen Giro Encore II und bin damit sehr zufrieden auch beim Skifahren....

    :ot:
    UPDATE!
    Gestern Nachmittag hats dann dochnoch geklappt mit Halbwind :-O
    Bin halt auf die Ski gewechselt und mit einem Mal wars auch nimmer so schwer. Vielleicht auch, weil ich ansatzweise erahnt habe auf welche Kräfte ich mich eingelassen werde.


    Das rockt! ich glaub im Sommer brauch ih was mit Rädern 8-)


    Grüße
    Tim