Beiträge von Flyingdoctor

    Jungs!
    Kommt mal zu Thema zurück. Es kann doch nicht sein, das jedesmal wenn ein "pikantes" Thema im Board auftaucht spätestens nach zwei Seiten ein Flamewar (ok, das hier ist noch keiner) losgeht und der Thread geschlossen werden MUSS.
    In Hinsicht auf die Gefühle der Hinterbliebenen finde ich ein derartiges Verhalten sehr frech.
    Könnt Ihr Euch vorstellen wie es Jemandem geht, der den Kiter gekannt hat hier im Netz unterwegs ist und versucht unter anderem auf die Weise versucht mit dem ganzen klar zu kommen. Wenn der nun einen Thread liest, in dem es um den Tod seines Freundes geht und dieser abgleitet in eine Rechtschreibdiskussion.
    Versteht mich nicht falsch, ich bin der Meinung das keiner wegen seiner Art oder seines Könnens diskriminiert werden sollte - aber gehört das wirklich hierher?


    Ich bin inzwischen auch der Meinung der Admins - zumachen den Thread, bevor noch mehr Schaden angerichtet wird. Vielleicht kann man solche Dinge ja auch nicht in der scheinbaren Anonymität des Internets diskutieren weil wir dafür noch nicht reif genug sind und das Medium Internet vielleicht auch nicht ernst genug nehmen, ganz im Gegensatz zu unserer eigenen Person.
    Mein Beileid gilt den Hinterbliebenen,
    Tim

    Zitat

    Original von Christheone
    Tja bei einem 2 Leiner ist das mit dem Bremsen ein wenig
    schwer ;-).


    Hatte überlesen, dass Du von einer Sport 3.0 geschrieben hast.
    Schon mal drann gedacht da irgendwo noch 2 Leinen ranzutackern? :-O :-O


    und das mit dem Turbo kenne ich, da "muss man halt durch" dann bremsen die auch 8-)

    Hi Christian,
    Du kannst, wenn sie Dir in Powerzone aufklappt auch mit den Bremsen und etwas Gefühl arbeiten damit sie nicht die volle Kraft hat und sie dann DURCH die Powerzone an den Rand fliegen. Kommt natürlich auf die Matte an. Mit ner 9qm Haka bei böigem Wind hab ich dann evt den Mund grad zu voll genommen :-O


    Losgelassen aus Angst, das sie aufgehen KÖNNTE hab ich meine Matten noch nicht. Ist aber schon wichtig sich bei derartigen Situationen aufs Loslassen vorzubereiten - sonst hälst Du Dich evt an dem einzigen Gegenstand fest der sich subjektiv nicht bewegt - die Handles :O
    verfl++++ter Klammerreflex


    g,
    tim

    Zitat

    Original von C.H.


    :O ...also die Euronen wäre mir meine Sicherheit wert. Nix für ungut, aber da würde ich nicht selbst basteln. ;)


    :ot:
    naja - das Rep hält mehr als die Leinen vom Drachen (Kletterstrick Bruchlast 10kN)
    der Nagel ist heißgeformt und entspannt (Öse) und stabiler und wandstärker als der Dorn in der Safety von nem Depower
    und das Gardena-Teil ist ebenfalls wandstärker als die roten Hülsen der Depowerschirme


    Ich vertrau dem Teil mehr als irgendeinem Panikhaken, der ohne jegliches Materialgutachten und ohne Angabe von Bruchlasten daher kommt.
    Hab auch schon mal einen 50kg Sandsack 4m tief reinfallen lassen (dynamisches Kletterseil mit 30% Dehnung), das entspricht dann ca 6kN (am statischen Seil wären es 20kN) Die Safety hat gehalten - der Sandsack nicht. Bei so einer Belastung hätte mich ein Bruch vom Rep am Knoten nicht gewundert. Hat aber gehalten, und ich habs dann trotzdem entsorgt.
    Ich verzichte aber darauf hier ein Bild reinzustellen, nicht dass das einer mit nem Schnürsenkel und ner Kugelschreiberhülle nachbaut.
    nix für ungut,
    tim

    Zitat

    Original von Juuhuuuu
    Du kannst jede Matte nehmen die fliegt ;)
    Aber, da Snowkiten dem Kitesurfen sehr nah kommt sollte man die Kites auch entsprechend wählen. Mit Handles wird das sehr schnell sehr anstrengend. Das ist Bar und Trapez schon die bessere Wahl.


    Du kannst Dich auch mit Handles ins Trapez einklinken - brauchst halt einfach noch einen Panikhaken um Dich zur Not abzutrennen. Ich hab mit aus nem Stück Rep, einem Nagel und ner Gardena-Schlauchkupplung ne Safety gebaut wie sie am Depower zu finden ist. Lässt sich im Gegensatz zu den billigen Häken (keine Wichards) auch unter voller Last auslösen.
    Hoffentlich liegen morgen ein paar cm mehr als heute - will mal raus mit die ski...
    tim

    Protektoren kaufe ich ab und an in England.
    Die haben dort günstigere Preise als wir (ist wohl irgendwas mit dem Äquivalent zu unsere MWST).
    Wenn also mal einer rüberfährt, du jemand drüber kennst oder übers Internet. Selsbt wenn da noch ein paar € für den Versand drauf kommen ist der VK dort oft unter dem EK hier :O


    tim

    Ich würd die Uhr nicht am Arm tragen, sondern irgendwo am Buggy oder Körperstamm. Hatte schonmal den Fall beim Skifahrn, da hats mir ne Vmax von fast 80 angezeigt, und so schnell bin ich halt net. Das lag an einer kombinierten Vorwärtsbewegung von Körper und Arm - die beiden Geschwindigkeiten haben sich halt bei der Satelitenauswertung addiert - in einigen Fällen war das auch reproduzierbar. Also Fortrex in der Tasche weniger Vmax als am Arm, bei der gleichen Abfahrt (ja ich hatte zwei Geräte dabei).


    Außerdem halten die Dinger länger wenn sie etwas gepolsteter getragen werden ;)


    Tim

    jep ...
    nimm die beamer (II oder III) ich hab sachte mit ner Beamer III 5.0 angefangen und war sofort infiziert. Gutmütige Matte mit wenig Lift - brauchst also keine Angst zu haben das es Dich aushebt. Ne IMP 2.5 hab ich mir dann für windige Tage gekauft (und für meine Frau :-O ).
    Derzeit spiele ich mit dem Buggy-Gedanken und nächtes Jahr werd ich auch schon zehnunddreissig.
    Man ist immer so alt wie man sich fühlt - das variiert also innerhalb eines Tages auch mal gut um 80 Jahre :-O


    4 Leinen machen mehr Spass als 2, wenns um Matten geht. Einfacheres Starten, gemütliches Landen - Wiederstarten ohne Helfer, enge Kurven mit Handle-Versatz und Bremseinsatz. Nur halt beim Aufwickeln ein wenig mehr Konzentration gefragt.


    g,
    tim

    ne 5qm Matte zum Anfang geht schon. Vielmehr Probleme sehe ich beim Intermediate...
    Da Rocco aber den Virus schon hat (von klein auf) wirds gut gehen. Ist halt nicht so gutmütig im Flugverhalten wie ein Einsteiger und klappt früher, gerade die CF.
    Wenn Du anfangs bei Windstärken fliegst wo die Tüte gerade so hochgeht und sie dann in Bewegung halten musst um sie oben zu halten, dann bekommst Du auch genug Praxis um bei stärkerem Wind raus zu gehen.
    War schon zig mal hier gestanden: Zahm anfangen und langsam steigern - dabei NIE aber auch wirklich nie den Respekt verlieren.
    Ich war am Anfang mit meiner 5er BeamerIII bei Bft 2 mit Helm und Panzer auf der Wiese. Das nervigste an der Schutzausrüstung ist - wenn Du sie grad mal brauchst und sie liegt im Auto :O


    Bin von den Anderen nie (offen) belächelt worden für mein "Overdressing"! Nur einmal kam ein Fußgänger vorbei und fragte warum ich einen Helm aufhabe - aber hatte keine Ahnung und zählt nicht. Der kam dann ein paar Wochen später nochmal und fragte "wo ist denn der Sinn dabei einen Drachen in der Luft zu halten". Soviel dazu.
    Lass Dich von anderen zu nix drängen und mach Deine eigene Lernkurve - dann klappts auch mit ner CF 5.0


    Tim

    Hi,
    kann ich bestätigen. Wenn Ihr schon mal ne Deopwer in der Hand gehabt habt und daimt klar gekommen seit dann könnt ihr "die fünfte" der Neo auch weglassen. An den Auslöser kommt man auch ohne ran (wenn das Ding eingehängt geflogen wird)


    Reiseleiter: Hatte leider keinen Laptop mit Internet auf der Wiese - und ich kam mir tatsächlich dämlich vor.... Die Matte hat noch nach Plastik gerochen beim Auspacken und alle Bänder waren noch so, wie von HQ angebracht, will meinen ich war der erste, der dan Probeschirm geflogen hat - daher waren wir alle etwas am rätseln. Nur leider vermisse ich den Smilie in Deinem Post


    Funkiter: Hier wird nicht mehr und nicht weniger "geflamed" als in jedem anderen Forum - die Anonymität des Netzes lässt so manchen.... ach ich red nu nich weiter :)
    Und im Übrigen finde ich den Neo-Thread bis hier erstaunlich sachlich ;)


    Tim
    PS: ich komm grad vom Kiten, und bei Bft 4 hab ich nicht mal die Neo vermisst...

    Ihr vergleicht hier 2 und 4Leiner...
    zum Anfangen gehen beide ganz gut - ein 4Leiner (IMP uä) ist halt nach ner Landung besser wieder zu starten und macht auch mehr Spass.
    Ein 2Leiner ist dafür ne Ecke billiger und man setzt nicht ganz so viel Kohle in den Sand, wenn es einem nicht gefällt.


    Ich würde inzwischen jedem (außer vielleicht kleinen Kindern und blutigen Anfängern) zum 4-Leiner raten, auch wenn die etwas komplizierter im Handling und im Zusammenlegen sind.


    Beim 2-Leiner macht die Salticus aber auch ne Menge Spass. Hab bei meiner aber die Leinen gegen was haltbares tauchen müssen (0.7er)


    Tim

    hi,
    ich hab neulich den Neo 11.0 mal (ganz vorsichtig) probe geflogen und war relativ begeistert vom Handling.
    Nur eine Sache ist mir aufgefallen - die virtuelle Fünfte hat mir nach ein paar Loops immer ausgelöst... Kennt Ihr das Problem, oder war ich zu dumm zum fliegen.
    Hab dann die Fünfte einfach abgetütlt und dann gings ganz prima. Die ersten Male war ich schuld indem ich die Bar ganz rangezogen habe - das System ist wohl so gebaut, dasses dann auslöst. Aber dann hab ich echt drauf geachtet und trotzdem war ich wieder auf dem Hintern gelegen....


    LG,
    Tim, der sich wohl einen Neo leisten wird um in den Depowerbereich einzusteigen

    ach ja, noch was...
    Du kannst Dich sicher mit dem Kerl, der die JoJo hat treffen uns ihr fliegt (zumindest die ersten paar Male) zusammen. Erstens macht das mehr Spass, zweitens kann er Dir evt auch ein paar Tipps geben (zusammenlegen, Aufbau, KiteSpots) und dann isses immer recht gefährlich wenn man ganz alleine irgenwo mit dem einem ganzen und zwei halben Beinen rumliegt - brauchst ja nur mal in ein Loch treten, es muss ja nicht immer gleich der Sturz aus zig Metern Höhe sein...
    Viel Erfolg,
    Tim


    PS: haste Dir schon mal Gedanken gemacht wo Du den nassen Kite nach der Aktion trocknen kannst und wie Du das dann anstellst ohne ein Leinenknäul zu haben. Wenn nicht: nur bei Trockenwetter rausgehen :)

    @funcruiser - also ich fall eigentlich immer nach unten. nach vorne fallen könnte man verfeinern um dann evt "auf Arbeit zu fallen" oder "in den Urlaub zu fallen" :)
    ne - ich weis was Du meinst, ich hab ja auch grad noch ne 3 davor... geht das Lebensjahrzehnt eigentlich irgendwie in die 7er Regel bei Matten mit ein :)


    Zum Thema Rückenprotektor: Im Buggy nie ohne, vor allem wenn der Sitz unbequem ist - mit der Protektorenjacke gehts dann wieder.


    Tim

    genau - an der Seite haben die Jacken keinen Panzer - wäre auch doof, wegen der Bewegungsfreiheit. Wenn Du allerdings so ein Teil anhast fällst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit anders.
    Das Problem beim anders Fallen ist dann halt das Schlüsselbein....
    Wenn Du waagerecht in der Luft liegst und dann runterplumst wie ein morsches Stück Treibholz kann Dir keine Jacke helfen - dann musst Du halt ein wenig an der Falltechnik feilen :)
    Aber grau ist alle Theorie!
    G,
    Tim

    Hi,
    guck Dich doch mal bei den Bikern (Downhill) um, es gibt ne Menge Protektorenjacken für diesen Bereich (Dainese und 661 sind da wohl die Marktführer) - Knie-Unterschenkel Protektoren (fürs Buggy fahren und ATB) gibts gute von Fox und RaceFace, Knöchel und Handgelenk-Verstärker von 661 und Protec.


    http://www.bike-mailorder.de/shop/Protektoren:::492.html
    dieser Link in einen Online-Shop soll keine Werbung darstellen sondern nur einen Einblick in das Sortiment geben - ich bin nicht an dem Shop beteiligt.


    Liebe Grüße,
    Tim / Vogtland