Beiträge von Flyingdoctor

    wie es genau passiert is hab ich keine Ahnung. War ein ruppiger Tag und selbst die 2,5qm zu ziehen war ne blöde Idee.
    Vielleicht is ne Windbö reingefahren - also sicher ist eine reingefahren, hat ja ganz schön geschlagen an dem Tag. Gedroppt hab ich sie nicht, jedenfalls nicht mit Schwung.
    Beim Zusammenpacken ist mir auch nix aufgefallen, war eh eine Aktion das Tuch zu legen :)
    Aber beim Trockenen zu Hause hab ich einen Riss an der Waage gesehen und hab das Teil zur Reparatur eingeschickt (da kams auch grade erst her) - auf alle Fälle kam dann die HiobsBotschaft das es nicht nur die ausgerissene Waagleine sondern eben auch ein Kammerriss ist und die Reparatur den Zeitwert überschreiten würde.
    Naja - bei Hack rausgehen ist halt auch doof von mir.....
    Tim

    zur 2,5 er imp:
    Wenn Dich die 4wm Beamer gelupft hat wirst die mit der 2,5er IMP auch keine Zeit für Deine Kiddies haben. Bei den Windgeschwindigkeiten wird die IMP eine MonsterSpassTeil:
    Sehr schnell und agil
    Du hast was in der Hand - die zieht bei oberen Bft schon richtig gut

    Ich war bei 40kmh mit ihr Snowkiten und bei 60 kmh hab ich sie dann geliefert- war wohl zu schwer für das gute Stück und hab zwei Zellen zerstört - aber ist ja auch von der Definition auch kein Sturmkite und ich hab ihn halt misbraucht, tja: selber schuld! :(


    Das Ding hat mich aber mächtig übern Acker gezogen - war nur so schnell in der Luft dass kein richtiger Flow aufgekommen ist, zappelte am Himmel rum und ich konnte mich nicht auf die Ski konzentrieren....


    Zum fliegen aus dem Stand so bei bft 3-5 isses aber ne nette Matte bei der Du schon auch weisst was Du in der Hand hast (Armkraft mäßig und so)


    Für den Zweck den Du suchst würde ich Dir die IMP 2,5 nicht empfehlen.
    Tim

    Hi,
    vielleicht können wir ja statt der "witzecke" einfach einen Thread aufmachen "Kurioses in der Bucht" oder so, wo dann die negativen Beispiele verlinkt werden dürfen. Im Bikesektor gibts sowas bei MTB-News.
    Ich wollte den Thread nur nicht selber starten, da er ja irgendwie gegen die Forumsregeln verstößt - sollte sich mal einer der Admins zu äußern.
    Windigen Tag noch
    Tim


    Hallo Jörg,
    zu allererst: Selbstmord isses nicht. Du hast ja selber von einer "gesunden Risikoeinschätzung" geschrieben und dein Posting hier zeigt, dass Du Dich mit der Materie auseinander gesetzt hast. Wäre das nicht der Fall, hättest Du Dir die Manta gekauft und wärst mit ihr fliegen gegangen - im wahrsten Sinn.


    Der Sprung von der Beamer auf ne >12er Depower ist aber schon beeindruckend - wie Du in meiner Drachenkiste sehen kannst, kann ich davon erzählen :-O (gut sind bei mir nur 11qm).


    Wie die Händler aber dazu kommen Dir von Anfang an die moderaten Größen madig zu machen weiß ich nicht. Vielleicht will er damit dem Skilift bergauf Konkurenz machen. In der Ebene bin ich ab Bft 4 (bin halt auch Anfänger) nimmer mit der NEO sondern mit dem Beamer unterwegs - gesunde Risikoeinschätzung eben.


    Und klar - auch ein Anfänger kann bei entsprechendem Wind ne 12er Manta fliegen und damit kein Problem haben, katastrophal wirds halt erst wenn dann bei der Konstellation ein Problem auftaucht (windbö, Thermik, Geschwindigkeit, Ausweich oder Bremsmaneuver....)


    Ich denke mal an das Gute im Händler und vermute er wollte nicht, dass Du Dir irgendeinen Mist kaufst der Dich 2 Monate begeistert und dann kalt lässt - zumal Du ja im Gespräch schon klar gemacht hast, die die Sportarten bei Dir irgendwie "eskalieren" :-O


    Trag Deine Protektoren, lass Dir das Kiten von jemandem zeigen der vor Ort ist (nicht unbedingt nur ein Video), zieh das große Tuch nur wenn Du Dir sicher bist und behalte Deine Risikoeinschätzung. Dann sollten wir hier noch lange von Dir und nicht über Dich hören.


    Tim
    PS: den Satz mit 65kg problemlos ne 10er Frenzy bei Bft 5 zu fliegen nehme ich ihm trotzdem nicht ab - die Gute kann dann schon was und das entspricht nicht unbedingt dem Status des Kaufinteressenten.
    Zu den Flysurfern kann ich auch nix sagen- bin noch keine geflogen.

    Zitat

    Original von Bone
    Der neue Besitzer ist ein Holländer, der hat`s dann nicht so weit zur Küste.


    :-O
    vor allem nicht, wenn er die Haka bei entsprechendem Wind hochzieht :-O
    Sorry, konnte nicht widerstehen...
    Tim

    Ich hab von Ozone nur Handle Kites und mich noch nicht weiter mit Depowersystemen von denen beschäftigt. Eine sichere Aussage dazu kann ich nicht machen. Vielleicht gibts ja jemanden der beide hat und mal tauschen kann....
    bei HQ isses aber so - das die kleine Neo mit einer kleineren Bar kommt - erst die 11+ haben die 60cm.
    Bei 60cm an 6qm neigt der Schirm vielleicht zum klappen in engen Kurven - selst wenn die Bar an sich passt.
    Aber wie schon gesagt - reine Vermutung, nix fundiertes.


    G,
    Tim


    PS: geh nun Skifahren und dann evt Kiten - soll heute nachmittag bei uns sagenhafte 7km/h bekommen :( derzeit wackelt nix da draussen.


    Abraten werd ich Dir nicht, soweit so gut.
    Ich hoffe Du findest neben Deiner Wochenendarbeit noch ein paar Leute, die Dir das Kiten mit nem Depower beibringen können - ist was anderes als mit Handles und wieder anderes als mit Tube (von daher bringt Dir ein Schnupperwochenende auf dem Wasser wohl auch nix).
    "Wenig" Lift hat die Neo allerdings nicht. Zumindest nicht in Bereichen wo sie sich problemlos starten lässt.
    Klar, sie geht mit ein wenig Bewegung auch schon bei Bft2 hoch und bleibt auch da - ist aber, bis sie gefüllt ist ein wenig "knifflig"- für einen Anfänger aber auch gut erlernbar.
    Wäre ganz gut wenn da noch jemand mit auf der Wiese ist, wenn Du das Tuch ziehst - wenn die Neo hebenden Wind (Kiten am leichten Hang) bekommt zeigt sie Dir wozu die 11qm in der Lage sind.


    Die Neo kommt angeknüpft - damit fällt schon mal diese Hürde weg, allerdings empfielt es sich die Leinen zu kontollieren um sicher zu gehen, dass da keiner Mist gebaut hat. Du musst also schon was wissen über das Depower-System...


    Flieg sie bei den ersten Malen bitte in Windbereichen wo sie keinen Spass macht um sie kennen zu lernen.
    Such Dir eine Wiese die so geschaffen ist wie es in der Beschreibung steht (100m zur Seite und in Windrichtung kein Hinderniss) - so kannst Du, für den Fall das Du Mist gebaut hast, in aller Ruhe die Saftety ziehen.


    Und wenn Du den Schirm alleine über die Bremsen nicht mehr landen kannst ist die Safety auch ein probates Mittel um sie vom Himmel zu bekommen. Übe das mit Deinen Leuten. Protektoren nicht vergessen, Safetyjacket wäre gut, Helm ist ein MUSS.


    Auch ich habe die 11qm als ersten (gekauften) Depower - bin aber vorher schon immer mal ein wenig Depowermatten geflogen.


    Viel Spass mit der 11er NEO,
    Ist ein prima Schirm, den auch meine Leute die schon länger fliegen sehr gerne am Haken haben. Wird Dir gefallen, für den Fall dass Du Dich langsam rantastest.


    Tim

    Du sprichst hier von fast 900€ (neu) - und willst die Kohle für einen Drachen ausgeben bei dem Du nicht mal weißt ob er passt???
    Kaufst Du Dir Deine Schuhe über den Versandhandel?
    Flieg die Größe, die Du haben willst auf alle Fälle probe - der Größenunterschied kann einiges ausmachen. Jetzt setz ich mich in die Nesseln - warum wohl glaubst Du dass man an ein große Haka leichter gebraucht rankommt als an eine 5qm?
    Die Montana hat Vorteile und die Neo auch - egal was Dir andere sagen (vor allem wenn sie gerade den ein oder anderen Schirm verkaufen wollen, Tschuldigung), flieg die Dinger probe. Zur Not rentieren sich ein paar Kilometer Anfahrt auf ein Testival bei denen viele Matten vor Ort sind.
    Ich hab mich auf so einem Testival in die 8qm Inuit verkuckt - bis ich durch Zufall mal die Neo in der Hand hatte. Das Ganze war leider vor dem Preissturz bei Gin - sonst hätte ich es mir (vielleicht auch nicht mehr) überlegt.
    Fazit von allen hier:
    Probefliegen, in der Größe in der Du kaufen willst


    Windiges Wochenende,
    Tim

    hey,
    Ich bin auch von nem Beamer 5.0 auf die NEO 11 rüber und kann Dir sagen, es ist ein mächtiger Schritt!
    Hab mir die Neo geholt um mir den Weg aufs Wasser nicht zu verbauen. Die Montana in Größe 8 (aktuell) und 12 (Montana I) hab aich auch mal geflogen. Dann mal ne 12er Manta und die 11er Neo. Die Neo lag mir am besten und hat meines erachtens auch die größte Windrange. Viel Spass damit - ich hab immer noch mächtig Respekt vor dem Segel....
    Tim

    Naturschutzgebiete die nur im Sommer gelten gibbet.
    Der Feuerberg in der Röhn ist so ein Ding - im Winter hats da Skipisten und im Sommer nisten da Rebhühner oder was auch immer. Daher haben die Jungs, die dort einen Bikepark aufbauen wollen, übelste Probleme...
    Und einen Nistplatz neben einem Flugplatz kann ich mir auch gut vorstellen, zumindest bei deutschen Ämtern - was vielleicht haben das Luftfahrtamt und das Umweltamt diesbezüglich noch nicht miteinander geredet und daher wissen die Vögel noch nicht, dass sie sich gestört fühlen :-O


    Tim

    Das mit den schwankenden Pegelständen bei Talsperren ist zT wirklich ein Problem.
    Ich war mal bei ner Eisdecke von 10cm auf nem Weiher - sollte ja eigentlich reichen - durch den fehlenden Auftrieb hats aber an allen Ecken und Enden geknackt und Risse gegeben - hab mich dann hingelegt und bin an den Rand gerobbt - ein paar Tage später ist das Eis dann eingebrochen - man konnte sehen dass der Wasserpegel ca 40-50cm unterhalb der Eisfläche lag. Ich denke mal ich hatte an dem Tag wirklich deutlich mehr Glück als Verstand. Seither gehe ich nimmer auf Eisflächen, die nicht extra dafür freigegeben sind. Mit sowas ist echt nicht zu spassen. Es mag etwas übertrieben paranoid erscheinen aber sowas sitzt tief.
    Tim

    Hier kommt ein Insidertipp :-O
    Wenn wenig Wind ist, nimm die NPW - die hat ja mächtig Zug.
    Wenn etwas mehr Wind ist, nimm die sümfoni...
    und wenn viel Wind ist nimmste die Sigma.


    Den anderen Boardern solltest Du nicht in die Quere kommen - also NICHT auf der offiziellen Piste fahren wo "Publikumsverkehr" ist. Die sind zu Recht sauer wenn sie sich in Deinen Leinen verheddern.
    Du solltest darauf achten in die meißten Richtungen genug Platz zu haben und dich von Liftmasten / Seilen und Bäumen etc fernhalten.
    Und du solltest evt mal einen Snowkitekurs mitmachen - da lernst Du in kurzer Zeit sehr viel. Das Wissen kannst Du dann evt auch auf die Zweileiner umsetzen.


    Das der Bodenanker Dich auf die Idee bringen musste alle Größen mitzunehmen zeugt von der Tatsache dass Du noch nicht wirklich viel mit den Kites unterwegs warst - IMMER alle Größen mitnehmen, der Wind lässt sich nicht buchen.
    Tim

    Zitat

    Original von Der Nik
    [quote]


    Edit: Ach, und habt ihr jemals gesehen, dass ein Kind einen steilen Hügel mit dem Bobbycar herunter fährt, hinfällt und gleich nochmal fahren will? Aus fehlern lernt man einfach besser, als aus Erzählungen.


    hmmm. wenns wieder aufstehen kann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass es wieder fahren will. Wenn nicht wird nie ein Kiter aus dem Kleinen :-O
    Jeden von uns hats wohl schon mal aufs Gesicht gelegt... and wir machen doch alle weiter. Die Frage bei der Sache ist nur. Hat man sich vorbereitet auf den Zwischenfall (Training, Protektoren....) oder geht man sehenden Auges ins Verderben. Als Anfänger in der Luft zu hängen und bis zur Besinnungslosigkeit runter zu knallen ist sicher nicht der richtige Weg um lange Spass an dem Sport zu haben.
    Ich hab neulich auch einen Ski zerstört aber das war (zumindest auf sehr kurze Sicht absehbar), ich hatte alles an Protektoren drann was ich hatte und hab es geschafft nach der Bruchlandung den Schirm sauber zu landen.
    Klar wäre die Bruchlandung auch vermeidbar gewesen - aber ich wollte mal was ausprobieren, nun weiss ich dass es so nicht geht und werde auch beim nächsten mal "vollverschalt" unterwegs sein.
    Ski kaputt - Kiter unverletzt. Sowas ist Lehrgeld.
    Bei dem Satz "als ich wieder zu mir gekommen bin" hab ich das Gefühl er hats nicht kommen sehen, die Situation nicht im geringsten beherrscht, eventuell dritte gefährdet und kann nicht mal genau sagen was er falsch gemacht hat -> es wird wieder passieren :-/
    Tim

    Mit dieser Art von Panikhaken habe ich keine guten Erfahrungen. Das spezielle Modell kann ich nicht aber viele von dieser Bauart lösen unter Last nicht oder nur sehr schwer aus. Wenn dann noch ein Wenig Sand mit im Spiel ist, dann kann es widerlich haken und gefährlich werden.
    Wenns um Sicherheit geht und ein Haken sein soll dann würde ich den "Wichard" favorisieren. Aber der trägt auch etwas auf...
    Mach mal den Test und hängt Euch an ein Geländer und versucht das Teil auszulösen. Da werden mitunter ganz schöne Gewalten gebraucht - ob das in einer Paniksituation dann auch so koordiniert und kraftvoll durchgezogen werden kann, müsst ihr selber für euch entscheiden.


    Alle meine Bekannten (und ich) sind nach diesem Test umgestiegen und verwenden die Häken inzwischen nicht mehr als Hauptsicherheit. Das Abtrennen eines Schirmes MUSS schnell und sicher erfolgen können.


    Mehr zum Thema Panikschekel hab ich hier gefunden:
    http://www.kitesurfing-kiel.de/safety/wichard.html


    Tim

    Hi,
    das mit dem Spannung auf den Leinen beim vorlaufen halten mach ich auch. Aber nur bei moderatem Wind (Salticus). Wenns stürmt dann pack ich auch Dreck/Schnee auf den Kite. Nachdenklich geworden bin ich als mir die 50kg Leinen mal gerissen sind und ich mir 75kg besorgt habe. 50kg Last auf so ner Schnur gehen schon ordentlich ins Fleisch....
    Tim

    Hi,
    bin heute auch das erste Mal mit meiner neuen 11qm unterwegs gewesen. Hab ja nun lange auf Schwachwind gewartet. Der Einstieg in die Matte sollte zahm passieren.
    Hatten so ca 15kmh und die Flugeigenschaften waren sehr gut.
    Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (absolut erster Flug des Kites, da füllt er sich nur "widerwillig") ging alles glatt.
    Stand stabil am Himmel und hat ordentlich Zug entwickelt. Leider taugt der Schnee bei uns nicht zum fahren :-(. War aber trotzdem klasse...
    Das Zusammenlegen ging auch problemlos. Reißverschluss auf, Ohr auf Ohr gelegt, ein kleines Gewicht auf die Ohren. Dann erstmal die Leinen aufgewickelt und dann war der Kite auch schon leer, so daß er prima zusammengelegt werden konnte.
    Kurz - den Kauf hab ich nicht bereut.
    Invento hat auch bei der zweiten Sicherheit noch etwas nachgebessert: im Gegensatz zum Testschirm, denn ich vorher geflogen habe ist noch ein kleiner Plastikring auf die Leine gezogen. Damit passiert es deutlich seltener, dass der Schirm alleine auslöst weil die rote Hülse "runtergeschüttelt" wird.
    Tim

    Hi,
    wenn eine IMP in Frage kommt, dann würde ich die Quattro nehmen. Als Zweileiner verschenkst Du richtig viel Potential bei dem Kite und mit ner Bar hat oben schon jemand was dazu geschrieben.
    Ich hab das Teil als 4-Leiner für meine Frau gekauft.
    Bei moderatem Wind geht die recht gutmütig, hat einen relativ großen windbereich wobei sie am Rand auch ab und an mal klappt. Wenn man sie nicht über die Bemsen fliegt sondern nur über Steuerleinen (wie einen Zweileiner) dann klappt sie ordentlich; ist aber vermeidbar. Meine Gute und mein Sohn kommen sehr gut mir ihr klar.
    Die Verarbeitung ist prima - die kann auch mal auf die Nase fallen ohne dass die Zellen gleich platzen.


    Mit einem Zappeldrachen kann man halt mehr Tricks machen und sich längere Zeit beschäftigen ohne ausgepowert zu sein. Nicht so mein Fall - aber das steht ja hier nicht zur Debatte.



    mfg,
    Tim


    PS: Wenn Du einen Drachen bestellen willst (also nicht in den Laden gehen und das gute Stück gleich mitnehmen) dann wirds langsam Zeit - da haben zT recht üble Lieferzeiten, auch an die Händler.
    Ich hab auf meine NEO 6 Wochen gewartet, da war die Ausrede mit der virtuellen 5ten und der eventuellen Änderung des Konzepts. Naja - in den 5 Wochen haben sie es geschafft die 5te abzumachen und mit in den Sack zu legen :-). Aber vielleicht sind die auch von der Nachfrage etwas überrannt worden...

    Zitat

    Original von Spedyy
    Och und ich habe mir letzte Woche noch ne III bestellt, naja egal bis die rauskommt wird es wohl eh noch etwas dauern....


    Hi,
    die III wird Dir auch Freude bereiten - zumal Du ja schon eine der Serie hast und damit die "Eigenheiten" etwas kennst.
    Was mich erstaunt: "enorme Leistungssteigerung über die Bremse" das klingt ja wie zb bei ner CF und trotzdem "fehlerverzeihend"... :O . Naja, ist wohl mal wieder so ein Prospektspruch. Aber Dirtouts hat sie, das hat echt gefehlt - zumindest bei der 5qm hab ich ab und an Probleme den Schnee rauszu bekommen. (ich weiss: wenn ich mir die Matte ins Wohnzimmer lege läuft der Schnee alleine ab :)
    Bin aber mal trotzdem auf die ersten Berichte gespannt.


    Tim


    Ach ja: die Beamer III hat ja keinen Lift, zum Glück - sonst hätte mich der Schirm beim Snowkiten vielleicht nicht nur einen Meter angehoben, sondern mehr :)