Mark O 2: Vielen Dank. Werde gelich meine e-mail checken. Hab es heute (vor deiner e-mail) geschafft zum ersten mal mit dem FFS mal loszuziehen. UND...ich hab es geahnt.. :-O :R: :R: :-O
Ich Frage mich ja, wie ein Hersteller einen Kite mit der Waage verkaufen kann...also fliegen tut der mit der Einstellung ..NICHT;-)
Nach ca. 8 Versuchen mit und ohne Helfer haben wir uns letztendlich entschlossen etwas an der Waage zu ändern...d.h haben ihn etwas ...ich glaube flacher gestellt. Und man glaubt es kaum... er ist zumindest mit Helfer in den Himmel "geschossen".(ohne konnte ich nicht mehr testen...) Das blöde war nur, dass die eine Schnur, zum Spannen der linken Leitkannte gerissen/verschwunden war, die ich allerdings spontan mit einem Stück Mantelschnur ersetzt habe.
So der Kite flog erneut, allerdings hat er mit den Flügeln geschlagen bei ca.4-5 BFT dirket im Windfenster. Kann ja nicht angehen...der soll ja 7BFT mitmachen...Das war nach einer kleinen Änderung an der Waage aber auch fast behoben. Zumindest hab ich es geschafft es stark zu verbessern. Aber bei 6 hätte er geflattert...
Nach ca.5min bei 4-5BFT ist leider während dem Flug ein StandOFF verloren gegangen. Dieses Problem hatte ich vorher schonmal irgendwo gelesen, aber einfach mal missachtet. Leider traf es jetzt auch mich
:L
Naja nach einem "erfolgreichen" Kite Tag (mit anfangs FFS dann Mirage XL, dann Batkite) ist mir zuhause aufgefallen, dass die mittlere Stange (die zur Nase geht) jetzt aus mehreren Stängchen besteht , kurz: sie war zerbröselt.... wie das passiert ist kann ich leider nicht beantworten, da die anfäglichen Versuche den Kite mit schlechter Waageneinstellung in die Luft zu bekommen eigentlich nicht so drastisch waren, dass die mittlere Stange so aussah, vllt hatte sie am Anfang doch schon eine kleinen Schlag abbekommen.
Zusammenfasend: 1) Waage scheisse, lässt sich aber korrigieren
2) Schnur an Ende Leitkante verloren/gerissen
3) StandOFF während dem Flug verloren
4) mittlere Stange des Kites zerbröselt ohne größere Abstürze auf die Nase...
5) beim genaueren Hinsehen ist mir aufgefallen, dass noch 2 Stopper an der oberen
Querspreize flöten gegangen sind...
Naja, trotz alledem war es wirklich schade, dass es so schnell mit dem FFS für diesen Tag vorbei war, aber ich lasse mich nicht entmutigen da mir von vorne herein ja schon so eine gewisse Vorahnung hatte ;-). Trotzdem muss ich sagen, dass der SOUND vom FFS echt mal geil ist, wenn man mal einen Kite fliegen will, der KRACH macht. Aber irgendwie schönen Krach :L (für Passanten spätestens nach 5min wahrscheinlcih eher störend ;-)..hehe)
Als der FFS nach der Waagenkorrektur in der Luft war hat er mir auch eigentlich ganz gut gefallen. Es hat mir zumindest für diesen Moment Spaß gemacht...
FAZIT: Der FFS könnte eigentlich echt nen netter Kite sein, wenn man sich zuhause noch eine Weile mit ihm beschäftigt und sich den ein oder anderen Rat von erfahrenen Kitern wie Mark O 2 einholt.. :H:
Frage mich ja, warum die bei Wolkenstürmer nicht m,al auf die Kommentare der Kiter hören und einfach nen paar Kleinigkeiten ändern/verbessern.
Mark O 2: Hab die e-mail noch nicht gelesen, werde aber das ganze beim nächsten Mal mal ausprobieren. Allerdings war das heute hier bei mir (Binnenland) ein Ausnahme Tag mit 4-6 BFT im JULI, deshalb kann der nächste Flug mit dem FFS noch ne Weile dauern. Außerdem brauche ich erst mal diverse Ersatzteile
Wie hast du das Problem mit den Standoffs gelöst..??? Hilft es, wenn man längere nimmt oder ist das noch nicht ausreichend...??? Oder hast du etwas andewrweitig geändert. Kann ja nicht sein, das man die in der Luft verliert...THX
MFG Dominik