Hallo!
Wenn jemand das mit dem Bauen nicht hinkriegt, ich möchte meinen aus Zeitmangel abgeben. Ist kaum in der Luft gewesen.
So weit ich das beurteilen kann, ist er sauber genäht. War eine mords Arbeit, aber ich habe momentan nicht die Zeit dafür.
Beiträge von Wilbur
-
-
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Oktopus wieder zu verkaufen.
Zum einen aus Zeitmangel, zum anderen fehlen mir hier die geeigneten Flugfelder.
Was kann man für ein sauber gebautes 15 m Tier nach ca 10 Flugstunden noch nehmen? -
VERKAUFT[color=red]
-
Hallo!
Ich habe noch ein Gentled Auto für sony NEX abzugeben, wegen Kamerawechsel.
Das Teil war 3 oder 4 mal im Einsatz und funktioniert zuverlässig.
Gruss Egbert -
Fanö Familiendrachenfest im August!
-
Hallo, Stephan!
Wenn sie fliegt, mach ich ein Foto!
Vielleicht sehen wir uns mal auf einem Drachenfest. Wir wohnen nur ca 2 Autostunden auseinander!
Gruss Egbert! -
Hallo, Stephan!
Danke, mittlerweilehabe ich die Maße auch berechnet. Ein etwas anderer Rechenweg, aber mit dem selben Ergebnis.
Ich sitze gerade wieder an meiner Nähmaschine. Das Wetter wird langsam wärmer und die Spinnakerberge müssen aus dem Arbeitszimmer!
Viel Spass noch beim Nähen!
Gruss Egbert! -
Hallo!
Ich bin gerade beim Zusammensetzen der Arme, um sie an den Kopf zu nähen.
Der Kopf hat unten einen Umfang von 347cm. nach der Rechentabelle Klaus Ü aus D, Seite 12, linke Seite, würde sich ein Umfang von 313cm ergeben. Bei einem einzelnen Arm (Umfang ca 99cm) ergeben sich aus x 7,25cm und y 35,5cm keine passenden Maße.
Wo liegt da der Denkfehler?
Gruss Egbert
- Editiert von Wilbur am 31.03.2012, 10:09 - -
Hallo!
Ich schneide auf einer Galsplatte mit Heißschneider und immer öfter nur mit einem Cuttermesser. Die Schablonen werden mit schweren Gegenständen beschwert, oder mit "Maulklammern" am Tisch festgeklemmt. -
Hallo!
Die meisten Ricoh Kompakt-Kameras haben einen Intervalltimer ab 5 Sek. und machen Aufnahmen bis der Akku leer ist.
Ich bin mit meiner GX200 sehr zufrieden. -
Hallo!
Jedenfalls sind mir die selbstgebauten lieber. Der Aufwand an Zeit, Geld und vor allem eigenen Ideen machen solche Drachen für mich sehr viel sinnvoller. Gekaufte habe ich übrigens auch ein paar. Mein Octopus hat zu Weihnachten seine Tentakeln genäht bekommen. Den Kopf fang ich jetzt an.
Gruss Egbert -
Hallo, Heißschneider!
Ich schneide mittlerweile viel mit dem Cuttermesser mit den abbrechbaren Klingen.
Den Heißschneider habe ich auch. Hauptsächlich noch um Luftausgleichslöcher in Trennwände von Stablosen zu schneiden.
Bei mir hat sich ein Dimmer bewährt, der sich in die Steckdose stecken lässt. Damit ist die Temperatur gut einzustellen. Der Schalter am Schneider wird mit einem Gummiband arretiert.Gruss Egbert
-
-
Hallo!
Die Idee ist mir vor einer Stunde auch gekommen. Ich habe noch ein altes Foto gefunden, auf dem ein blauer Octopus mit heller Unterseite, also die, mit den Saugnäpfen zu sehen ist.
Bleibt nur die Frage, wierum die Fangarme, oder nebeneinander? Fangarme in zwei Reihen wirbeln so schön durcheinander.
Und Elltex, K-Tex oder was näht man da am besten? Es soll sich ja nicht jeder Knick beim einpacken für immer verewigen.
Vielleicht sollte ich mit dem Tuch bei uns im Labor vorher einen Lichttest machen. Das wäre ein prima Vergleich für die UV-Beständigkeit!
- Editiert von Wilbur am 18.09.2011, 21:14 - -
Hallo!
Vielen Dank nochmal für die PM, sehr detailiert!
Was für Tuch vernäht Ihr für eure Kraken?
Bei Metropolis gibt momentan elltx im Angebot!
Ich hab nur noch 52 laufende Meter in Blau, 1m breit.
Da muss ich wohl noch zukaufen. Wird wohl nicht so krass, wenn der Kopf etwas dunkler wird.
- Editiert von Wilbur am 17.09.2011, 18:31 - -
Feines teil, könnte ich auch einen Plan bekommen?
-
Hallo!
Ich habe beim Aufräumen noch 15 Kapwa News Hefte aus den Anfängen der 90ger gefunden.
Vielleicht erinnern sich noch einige von euch an die Veröffnetlichungen von Michael Dusariez
in Französisch/Englisch. Durchweg geheftete Kopien mit Berichten von Mitgliedern, Bauanleitungen und Bildern.
Ein Buch Aereal Photographs taken from a Kite Yesterday and today von 1995 gehört auch dazu.
Bei Ebay möchte ich die Sachen nicht umbedingt einstellen.
Wenn jemand Interesse hat, bitte ich um ein Angebot. -
Hallo!
Ich hatte schon mal einen Küchentimer oder eine mechanische Eieruhr im Auge. Ist aber irgendwo auf der Strecke geblieben.
man kann auch aus Servos die Elektronik entfernen. Das gibt einen prima Getriebemotor. Mit 1,5 Volt setzen die sich manchmal schon langsam in Bewegung. -
-
Hallo!
Danke für die Blumen. Ich KAPE schon etwas länger. Bei mir auf der Festplatte sind die Fotos eigendlich nutzlos.
Ich war bis jetzt nur zu faul, was online zu stellen.
Die Redaktion der Bramscher Nachrichten hat sich auch gefreut ;-).