Zitat
Eine 3 Punkt Waage ( ohne Berücksichtung der Standoffs) ist eine dreiecks Pyramide, die Formel dafür lernt man in 7. Klasse Mathe Grundkurs.
Aber zur Berechnung fehlt der Wert h ( die Höhe der Pyraminde) man kommt immer auf den Drehpunkt nur in welcher höhe???
stimmt, die Länge der Waage ist Geschmackssache. Wenn man aber ungefähr weiß, welche Länge man bevorzugt, kann man diese ins Verhältnis zu einem bekannten charakteristischen Maß setzen (z. B. der Länge der unteren Spreize)
Zitat
Also die Aussage das die Drachen immer zu flach stehen ist damit auch völlig subjektiv, denn der eine möchte viel Druck im Segel der ander weniger.
OK, präziser ausgedrückt müsste es heißen "Je tiefer der Bauch des Drachens ist, desto größer ist die Warscheinlichkeit, dass dieser von einer breiten Masse als zu flach eingestellt empfunden wird, weil die Bauchtiefe bei der Waageberechnung nicht berücksichtigt wurde".
Der Einfluß der Bauchtiefe ist wesentlich größer, als der Einstellbereich, in dem man von persönlichem Geschmack sprechen kann. Kein Drachenflieger mag Drachen, die beim Spin nach vorne wegkippen und nur ganz wenige mögen es, wenn Drachen auf den Stallpunkt eingestellt sind. Das Optimum liegt irgendwo dazwischen.
Zitat
Wir machen eine Wissenschaft daraus die gar keine ist, klar kann man alles math. berechnen und über bestimmte Dinge Philosophieren kein Thema.
Wissenschaft? Nicht wirklich, allenfalls eine intensiv betriebene Freizeitbeschäftigung, die auch das technische Verständnis fördert.
Für einen Waagerechner sehe ich zwei Verwendungszwecke:
Ich kann durch einen auf mich abgestimmten Waagerechner einen Großteil der Zeit, die ich sonst mit der Grundeinstellung verbringe, ins Feintuning investieren. Das spar Zeit, oder führt unterm Strich zu einem besseren Ergebnis.
Nicht jeder hat die Erfahrung, eine Waage wirklich gut einzustellen. Die immer wieder aufkommende Frage nach den Waagemaßen von irgendwelchen Kaufdrachen bestätigt das. Ein funktionierender Waagerechner eröffnet somit auch Einsteigern im Bereich Drachenkonstruktion, die Möglichkeit, auf einer funktionierenden Basis das persönliche Setup zu finden, ohne bereits an der Grundkonstruktion zu scheitern.
Dass man zum Konstruieren einer Waage keinen Waagerechner benötigt, ist wohl jedem klar. Ich habe auch schon vielfach Waagen aus dem Bauch heraus geknüpft und damit beste Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis ist dann aber immer ein Produkt aus Erfahrung und Zufall. Der Waagerechner hilft mir, den Zufallsanteil zu minimieren.
Gruß
Heiko