ZitatWas heißt denn OK,auch zu dem Preis?Er sagt die wird Überholt und eingenäht,Garantie an sich kann er aber nicht geben, nur die "normale Gewährleistung" die Händler halt geben müssen.
Dass der Händler den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung so hervorhebt, heißt, dass Du nach einem halben Jahr nachweisen musst, dass ein bestehender Mangel bereits beim Kauf bestand. Das ist fast unmöglich. Zudem kann er den Gewährleistungszeitraum bei Gebrauchtmaschinen auf 1 Jahr reduzieren.
Die 1215 kenne ich nicht. Grundsätzlich dürfte Sie von der Bezeichnung her gegenüber der 1222e keine Stopmatik und keine elektronische Steuerung haben. Beides ist schön zu haben, aber auch verzichtbar. 250 € halte ich für eine 30 Jahre alte Maschine für ziemlich teuer. Bereits kleinste Reparaturen kosten über 100 Euro, sofern Ersatzteile verfügbar sind und für 500 Euro gibt es was neues mit echter Garantie. Zugegeben, vom Bedienkonzept und Nähgefühl kommen die neuen Pfaffs nicht mit der 12er-Reihe mit. Dieses wird aber teuer erkauft. Wenn Du Dir dessen bewusst bist und Dich trotzdem dafür entscheidest, prüfe folgendes:
Funktioniert der Transport einer Lage Icarex mit deaktiviertem IDT (gleichmäßige Stichlänge)?
Schafft es Dein Händler, die Maschine so einzustellen, dass sie einen großen Zickzack in einer Lage Icarex näht, ohne das Material zusammenzuziehen? Ist die Verschlaufung von ober und Unterfaden dabei immer gleich?
Näht die Maschine 4 Lagen Dacron mit dem größten verfügbaren Zickzack ohne Stichaussetzer?
Wenn das alles passt, ist die Basis OK und die Maschine empfehlenswert.
Gruß
Heiko