Zitat
Zitat:
G-Force SUL
Wenn ich jemals kapiere, wie diese Stäbe sortiert sind...
Das ist eigentlich ganz einfach. Das Programm von Avia ist in 4 Untergruppen gegliedert, die sich durch den Durchmesser der Innenmuffe und die Konifizierung unterscheiden:
1) Skinny - stark konifizierter Stab mit kleiner (6,1 mm) Innenmuffe, dadurch sehr weich und elastisch. Diesen Stab verwendet man am besten, wenn ein gezogener Stab in der Leitkante zu träge ist und die Leitkante trotzdem flexibel bleiben soll. Bei kleinen Drachen kann man diese Stäbe auch in der unteren Spreize einsetzen. Unterklassen:
- Skinny UL - der leichteste aller Skinnys, wie der Name Skinny Ultralight schon sagt.
- Skinny SUL - eine schwerere und dickwandigere Version des Skinny (Superskinny). Merken lässt sich das recht einfach, wenn man das S in Bezug zur Robustheit setzt und nicht zum Gewicht.
- Skinny SDS - Die Steigerung des Superskinnys, noch dickwandiger, noch robuster, kaum steifer, auch bekannt als Superdooperskinny
2) B-Tweeny - Dieser Stab kam auf den Markt, als Skinny und G-force schon lange etabliert waren. Sein Muffendurchmesser liegt zwischen Skinny und G-Force (6,5 mm). Diese Stäbe sind sehr elastisch, lassen sich also bis zum Bruch extrem weit biegen. Wenn ein Skinny zu weich und ein G-force zu unelastisch ist, ist dieser Stab die richtige Wahl. Ich bevorzuge sie in der Leitkante von Standards und Venteds. In der unteren Spreize habe ich damit bislang durchgängig negative Erfahrungen gemacht. Den B-Tweeny gibt es in zwei Ausführungen:
- B-Tweeny UL - ich bevorzuge ihn in Standarddrachen
- B-Tweeny STD - macht sich gut in Venteds
3) G-Force - Die Avia Serie mit großem Muffendurchmesser (7,2 mm). Optimiert auf größte Steifigkeit bei geringem Gewicht. Ausführungen:
- G-Force UL - die leichteste Ausführung des G-Force (G-Force Ultralight)
- G-Force SUL - Eine verstärkte Ausführung des G-Force UL, etwas schwerer, dickwandiger und steifer.
- G-Force STD - die schwerste und steifste Ausführung
4) Excel - Zylindrische gewickelte Stäbe von Avia. Ausführungen:
- Excel Breeze - zylindrischen Nullwindgestänge, sehr leicht und ziemlich weich aber erstaunlich robust
- Excel UL - Kielstab für UL-Drachen, ausreichend robust für Standards
- Excel STD - Kielstab für Standards und Venteds
Die Drachenversionsbezeichnung SUL kamen übrigens nach der Avia Stab-Bezeichnung. Damals gab es nur UL, STD und Vented.
Zitat
@ Heiko: Wenn Du einen Drachen auf 105-106 Prozent vergrößerst, und der hat in Originalgröße schon Nitros, bleibt nur noch Aerostuff wenn er seine relative Steifigkeit behalten soll? Die blauen?
Die blauen sind steifer, als Silver S, aber leichter. Für SULs sind sie meistens nicht anpassungsfähig genug. Am besten eignen sie sich für leichte STDs. Ich hatte sie mal in der UQS vom TNT STD drin und war begeistert. In der Serie haben wir uns den Einbau eines 10 g Stabes dann aber verkniffen, weil das Geschrei beim ersten Stabbruch sicher groß gewesen wäre. Das wäre wohl nicht Massenkompatibel gewesen...
Für Deinen konkreten Anwendungsfall wäre Black Diamond Nitro Strong, G-Force STD, Aerostuff Gold und Skyshark PT 7 geeignet. Wenn das alles nicht ausreicht, ist der Drachen zu groß oder die Waage muß belastungsorientierter gestaltet werden.
Gruß
Heiko