Zitat
Wir sind als die, die das Hobby intensiv betreiben und evtl. ne eigene Messe wünschen zu sher einen Randerscheinung als das der Umfang an Herstellern ne eigene Messe lohnen würde.
Die Messe in Nürnberg ist eine Spielwarenfachmesse, bei der die eigentliche Zielgruppe, also die Käufer der Produkte quasi ausgesperrt bleiben. Es werden ausschließlich Händler reingelassen, scheinbar, weil die Anzahl der Interessenten sonst aufgrund des sehr weit gefassten und auch deutlich über den Bereich Spielzeug hinaugehenden Angebots zu groß würde. Das macht mich dann schon nachdenklich, ob da nicht Platz wäre, für eine reine "Fachmesse für Drachen", auf der sich jedermann herstellerübergreifend informieren könnte. Solch eine Messe wäre dann auch nicht nur den Riesen unter den Herstellern vorbehalten. Reinen Drachenherstellern, die ihr Geld mit Drachen und nicht mit Spielzeug verdienen, wäre damit sicher mehr geholfen, als mit einem Stand in Nürnberg.
Deine Frage, ob Peter Hersteller ist, oder nicht, halte ich für durchaus berechtigt und frage mich, ab wann man für Dich dazu zählt? Peter hat durch den Bau und Verkauf seiner Drachen sicher mehr für den Drachensport getan, als manch ein großer Hersteller und beschäftigt sich bestimmt intensiver mit seinen Kreationen, als manch einer, der davon lebt. Somit sehe ich ihn durchaus als Kleinserienhersteller und finde es absolut unangebracht, die Berechtigung einer seiner Kreationen in diesem Thread anzuzweifeln. Drachenhersteller wird man dadurch, das man Drachen herstellt und verkauft, nicht dadurch, dass man Massen davon absetzt.
Gruß
Heiko