Zitat
Nimm ne gute alte DDR-Maschine ( Privileg ),
die haut alles durch, mußten ja im Osten auch 2 Generationen überleben.
Ich näh alles mit so einem Ding.
Gruß Andi
Privileg war die Hausmarke von Quelle. Mit DDR hat das absolut nichts zu tun, auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass einer der ständig wechselden Lieferanten aus Ostdeutschland kam. Von Maschinen dieser Kaufhausmarke würde ich dringend abraten, nicht weil sie zwangsläufig schlecht sind, sondern weil die Ersatzteilversorgung katastrophal ist. Für 50 € kann man die kaufen und wegschmeißen, wenn sie nicht mehr funktionieren.
Zitat
Nun aber zum Thema. Meine Frau wird zu ihrem Geburtstag eine neue Nähmaschine bekommen, die Frage ist nur WELCHE?? Als preislicher Rahmen sind ca 350 - 400 Euro angesetzt.
Welche Modelle könntet ihr empfehlen, bzw. was muss ein Nähmaschine können um qualitativ gut Textilen und Drachensegel zu nähen?
In dem Preisrahmen gibt es neue Maschinen von Gritzner im Angebot(Baugleich mit Pfaff Tiptronic), gebrauchte Maschinen der 8er, 9er und 10er Baureihe von Bernina und total überteuerte Pfaffs aus der 12er Reihe (zahl nicht mehr als 250 € dafür). Die Pfaffs und Gritzner haben keinen einstellbaren Füßchendruck und damit einen mäßigen Untertransport. Kauf die nur mit zusätzlichem Obertransport (IDT bei Pfaff), so wird aus dem Nachteil ein Vorteil.
Folgende Maschinen würde ich empfehlen:
Pfaff 1222, Pfaff 1229, Bernina 830, Bernina 930, Bernina 931, Bernina 1008.
Die neuen Gritzner und alten Pfaff Tiptronic funktionieren auch gut und bieten gute Ersatzteilversorgung. Mir gefallen sie mechnisch nicht. Wer den seidigen Lauf einer älteren Maschine gewöhnt ist, kann sich damit schwer anfreunden. Die Mechanik alter Maschinen ist heute kaum noch bezahlbar.
Nähmaschinen Diettrich in Dresden ist sicher ein kompetenter Ansprechpartner. Schau einfch mal, was die da haben. bei Ebay ist die Chance, eine nicht ordentlich eingestellte oder defekte Maschine zu erwischen groß, 80 % nach meinen Erfahrungen.
Gruß
Heiko