Beiträge von Jens Baxmeier

    Ich werde vermutlich trotz einer anstehende Dienstreise kommen!


    Soll ich die Flakis mitbringen?


    WOMBAT

    Dann maile mich bitte an, damit Du auch weißt, wann wo was ist und ich Deine Teilnahme bei den Angehörigen auch anmelden kann.


    Ich wüßte keine Gelegenheit, im Rahmen der Tauerfeier die Drachen sinnvoll zu zeigen.
    Günther würde wohl wollen, dass wir sie im Rahmen ihres "natürlichen Lebensraums" so oft wie möglich lüften.

    30 Jahre Drachenbauen, Drachenlenken und Drachendenken, die wir beinahe von Anfang an miteinander begehen konnten.
    Drachenurlaube mit Familie und lieben Freunden, Drachenzeigen bei Festivals, dann das jährliche Wolsingfliegen in St. Peter-Ording.
    Deine Drachen hatten so einige große Auftritte.


    Doch besonders die Flugstunden zu zweit - Priwall, Rømø, SPO - im Spiel- und Schwebewind, wenn Mensch und Drachen eins werden, sowie die unzähligen Stunden in Deiner "Schmiede" sind die intensiven Momente, die wir zusammen erlebten. Damit wuchs ein blindes Verständnis, dass uns in den letzten Jahren immer häufiger bewusst wurde und uns beide stärkte.


    Günther, ich kann es mir heute überhaupt nicht vorstellen, wie es ohne diese Momente sein soll und ich hoffe, das es mir - mit einem Deiner Drachen an den Leinen - möglich sein wird, diese ganz nah und lebendig wieder herbei zu zaubern.


    Jetzt bin ich in Gedanken mit Deinen Lieben, von denen jeder für sich seine eigenen Erlebnisse mit Dir im Herzen bewahren wird.

    Ich sehe es jetzt erst. Echt grell - Farben wie das Vorhaben. Schön, dass das Stückwark weitere Variationen erfährt.
    Übrigens zum Foto aus dem Buch: Damals gab es nur zwei Gespanne - Schwester bis Long Dart - einmal bunt und einmal weiß, die wir gemischt fliegen sollten. Den solitären Magnum haben wir im Übermut einfach dran gehängt.
    Komischerweise baute Günther danach die Onkels ;)

    Ich fühle mich sehr geehrt, dass zwei von mir gebaute Lenkdrachen von Dir in der Ausstellung Walddörfer Sportforum 2009 integriert wurden. Beide sollten auf ihre Weise ein "Anstuppsen" in andere Richtungen sein. Davon hast Du Dich nicht beirren lassen, Deine Linie weiter verfolgt. Aber Du hast sie respektiert. Das ist toll. Vielen Dank dafür!

    Danke, da hast Du wirklich recht. Das tolle Hardcover zum 90sten ist ein Muss und da beteilige ich mich gerne dran.
    Ich verstehe auch die Preisbedenken für eigene Bestellungen . Gerne warte ich da, bis es wieder ein Angebot gibt oder nehme ein Softcover, wenn das für Wolfgang keinen zu hohen zusätzlichen Aufwand bedeutet. Danke jedenfalls für all die Arbeit, dass es jetzt Realität wird und das Nachfragen beim Anbieter - ganz in unserem Sinne.

    Richtig, Levelone hat einiges für leichten Wind. Die Problematik ist, dass der Kite auch was abkönnen muss, also kein zu empfindliches Gestänge haben sollte.
    Auch andere Hersteller haben vielleicht was passendes. Konnte neulich einen Spiderkites Huntsman light fliegen, bei eigentlich viel zu viel Wind. Hat er aber abgekonnt, trotz Zugkraftentwicklung.
    Die meisten Matten machen bei wenig Wind nicht so viel Spaß. Es sollte zumindest etwas mit leichtem Tuch sein, wie Symphony Pro/Speed oder gar die Ventex-Modelle der Wasabi/Lycos.

    Ich verstehe es ja, wenn sich jemand die Sachen wirklich nicht leisten kann oder den Euro doppelt umdrehen muss, dass nicht mal eben ein "Spielzeug" für 30 Euro aufwärts gekauft wird. Wenn man aber auf einem Drachenfest oder einfach am Sommer am Strand die gut fliegenden Drachen herumsausen sieht, dann sind die Discounterkäufe doch eher blinder Geiz - gerade bei denjenigen, die bei Smartphone und Auto unbedingt die "besseren" Marken bevorzugen und dafür erhebliche Summen investieren. Wenn deren Kinder dann durch minderwertige Produkte (und fehlendem Engagement beim Verstehen und Erklären) keinen Spaß am draußen sein und Naturkräfte erleben haben dürfen, tut mir das sehr, sehr leid.

    Du hast ja ne Lizenz, deren prüfungsrelevante Bestandteile auch Fahren eines Dreieckskurses beinhaltet, wenn ich das recht in Erinnerung habe ;) Also sollte Kurs halten/fahren eigentlich kein Problem sein, ...


    Fährst Du mit Trapez? Mach mal ein Video, wo man de beschriebenen Probleme sehen kann. Schnipsel reicht.

    Da Du den Dreieckskurs bei der Prüfung fahren konntest, sollte er Dir auch auf der Weise gelingen.
    Die 25 Meter langen Schnüre sorgen bei straffer Bremse zwar für Druck, aber auch dafür, dass der Kite nicht weit an den Windfensterrand läuft. Die durch Bäume gesiebte Luft kann zudem zum Performance-Einbruch führen. Zudem solltest Du versuchen, aus der Fahrgeschwindigkeit heraus, wenn der Kite gut in Strömung liegt, Höhe zu laufen.
    Ein Video könnte bei der Ursachenforschung helfen.

    Schön zu hören.
    Die Konstruktionsskizzen wurden übrigens von Thomas Münstermann bereits elektronisch gesichert.
    Ich habe nur auf eine passende Gelegenheit gewartet, die Originale dem interessierten Drachenfliegern zur Ansicht zu geben. Das ist im Egans dieses Jahr geschehen.


    Für Ernie und mich war es damals eine Selbstverständlichkeit, die Drachen und die damit verbundenen Aufzeichnungen zu sichern. Auch wenn ich sie aus Platzgründen erst nach und nach sichten konnte. Dank Deiner Drachenfliegerfreunde sollte die Hilflosigkeit so gut es geht gemildert werden.