Eben, wie du am Foto siehst, sind sie gleich.
Beiträge von Jens Baxmeier
-
-
Hallo, an beiden Seiten befinden sich Trimmknoten als Poweradjuster, wie in der Anleitung beschrieben. Diese sollten auf dem längsten Knoten stehen.
An der Waage des Quad 3.9 befinden sich an der Bremswaage ebenfalls Trimmknoten, an die die Bremsleinen/Backlines eingehängt sind. Um Backstalls zu vermeiden, sollten auch die an einem langen Knoten stehen - probiere es mal mit dem längsten, dann sollten die Backstalltendenzen geringer sein.
Ansonsten ziehts Du die Bar rann, wenn zu wenig Wind für den Kite ist oder er keine Fluggeschwindigkeit hat, also nur oben steht. fliege ihn mal durch das Windfenster und ziehe dann an der Bar.Grüße von der Nordsee.
-
Beim Miami Cut ist es genau so. Schaue es Dir mal im Bild an:
-
Ja, nur leider nicht direkt erkannt. Scheint eher ein günstiges Modell zu sein.
-
Ich kann die Fotos leider nicht sehen.
-
Na, sind ja schon ein paar Tage seit der Bestellung vergangen.
Ich habe mal geschaut, kann den Drachen in den Shop nicht finden.
Vielleicht wäre ein reiner Drachenhändler dann doch sicherer gewesen, der das Modell auch sofort lieferbar hat.
Hoffe, Deine Geduld wird nicht mehr allzu lange auf die Probe gestellt. -
Na, dann ist da je Potenzial drin. Mach doch mal ein kurzes Flugvideo, wenn die Waage fertig frisiert ist
-
Ja, denke das passt zusammen. Der Kite hat sehr viel Waageleinen, kommt durch den Widerstand und das schwere Material nicht sehr dynamisch voran.
Wenn man erst einmal fährt, dann ist sie laut Erinnerung dennoch überraschend solide unterwegs. Jedenfalls die neuwertigen Kites. -
Ferndiagnose ist immer schwierig. Da die anderen Theorien mit Verunreinigungen bisher ins Leere laufen:
Für mich sieht es so aus, also ob das Tuch ganz eng um den Verbinder gewickelt wurde bzw. beim Transport eng daran gedrückt wurde.
Dadurch wurde das Tuch an der Stelle gespannt über das Verbinderende gerieben. Habe so etwas vor zig Jahren bei normalem Spinnaker schon mal gesehen.
Eigentlich müsste es sich das Tuch an der Stelle aber auch leicht beulen. Aber vielleicht steckt das Icarex-Gewebe das besser weg.Check1:
Liegt die Stelle genau in dem Segelbereich, wenn man das Tuch nach vorne um den Verbinder legt?Check2:
Baue mal den Kielstab mit dem Mittelkreuz aus und wickle ein Stück Opfer-Segeltuch ganz eng darum. Dann reibe wie beim Transport zwischen mehreren Drachen daran. Gerne kannst Du durch den Griff ober- und unterhalb des Verbinders den Druck auf das Segel ein wenig mehr erhöhen.lach.... das Suchen nach der Ursache per Ferndiagnose ist schon spooky
-
Panik mache? das selbe wie jedes Jahr! wetter sagt Freitag 0,9 und Samstag 0,2L Wasser. das ist nichts. der Wind ist das einzigste Problem. und die meisten wissen um die Beschaffenheit des Parkplatzes. die meisten bleiben stecken weil sie mit Schritt Geschwindigkeit fahren und dann stehen bleiben
Ich halte das lapidare Abtun für nicht sinnreich. Natürlich ist der Sand jedes Jahr mal weich. Es sind aber nur noch ganz wenige "Wege" ohne 4x4 befahrbar. Gerade vor den Nordstegen, wo die Lenkdrachenflieger häufig parken - bedeutet eine Fehlentscheidung das aus. Mir war das Risiko, da hin zu fahren, wo ich eigentlich hin wollte, definitiv zu groß.
Okay, was starker Wind ist, sollte jeder Drachenflieger wissen. Aber vorhergesagte Böen von 9 Bft - 80 km/h - sind für den Sommer höchst ungewöhnlich. Selbst wenn es weniger bleibt, ist es für Strand und Hinterland nicht unbedeutend.
Da die Nordsee kein Freizeitpark ist - auch wenn es von einigen so gesehen wird - sind solche Hinweise sinnvoll. Wenn nur ein Auto weniger in Gefahr gerät abzusaufen und die Leute von der Gemeinde/TZ es einfacher haben, ernst genommen zu werden.Lieber vorher etwas mehr Aufwand und Kosten auf sich nehmen, als später mit Schäden für sich oder die Umwelt da zu stehen, finde ich.
-
Hier als kleines Sonntagsfotochen zur Komplettierung:
links der Große Onkel Stückwark weiß - gebaut und geflogen von Crush neben den Dreier Originale aus Longdart - Großer Onkel - Magnum. -
Danke!Ich war mir nicht sicher, da sie von verschiedenen Wolsing-Freunden gebracht und zu einem Gespann verbunden wurden.
Genau im Günthers Sinne: Zusammenführung von zusammengehörigen Drachen. Dann von den Drachenfreunden zusammen bzw. abwechselnd geflogen und anderen gezeigt.
Ganz großen Dank an jojomeet und stezieg für die Aktion! -
Wolsingflieger vor dem Einsetzen des Regens.
-
Er hat ihn!
Wolsing Flaki 12 in SPO als mp4
(während der andere sich noch streckt und mit den Händen fuchtelt) -
Wir sind da!
Haben heute schon mal den 7‘er gelüftet...hier sind die Beweisfotos davon:
-
Was soll ich sagen. Es ist Sonntag.
Der richtige Zeitpunkt, um an Günther und dem Flaki 12 zu erinnern, denk ich. -
@All - hat jemand Interesse daran, den M zu testen? Isi hat sich nicht gemeldet bei mir, so dass ich ihn an den nächsten Interessenten schicken könnte. Ansonsten geht er an Korvo zurück.Ja, der würde mich schon interessieren.
-
Klingt doch gut. Sollen wir uns wenn der Tag gleich ist in beide Tage eintragen und der, an dem die meisten können ist das fest oder soll ich mich vorab für Freitag oder Samstag entscheiden, wenn ich nur einen Tag kann.
-
Schön, die Vögel in der Luft zu sehen.
-
the artwork of flaki