Beiträge von Jens Baxmeier
-
-
Zitat von Rix
Jaaaaaa, wunderbare Idee :H:
.....Hat jemand pekunäre Größenordnungen für diese wunderschönen Stücke, vielleicht der Erbauer himself?Hallo Stefan, Du hast Recht - es soll ja nicht wie auf dem Basar zugehen. Vielmehr geht es ja darum, die Leistungen des Erbauers und die erschaffenen Künstwerke (wenn ich es so sagen darf) angemessen zu respektieren.
Ich habe mir da schon Gedanken gemacht, muss aber erst einmal die Zeit finden, diese umzusetzen und auch mit Günter genau abzusprechen.Du kannst aber schon einmal auf die Seite 59 dieses Threats gehen. Da hat Günter am 30. März 2011 eine Erläuterung zum Thema gegeben und über den Daumen einen Anhaltspunkt für die Tauschwerte je nach verbautem Gestänge gemacht. Es ist sicher allen klar, dass dieses bei den zum Teil außerordentlich aufwendigen Segeln nur ein grober Richtwert sein kann.
Dein Interesse Stefan, wird Günter sicher erfreuen. Du solltest Dir nach Deinen bisherigen Erfahrungen und Wünschen für den Einsatzbereich einmal überlegen, in welchem Größenbereich Dein Interesse liegt. Und ob lieber die Longdart- oder die Steiki- bzw. Flaki-Serie in Frage kommt. Um dieses in der Praxis zu sehen und zum Herausfliegen, welcher Drachen zu einem paßt, wäre so ein Treffen in SPO beim gemeinsamen Fliegen eben ideal.
Grüße, Jens
- Editiert von Jens Baxmeier am 01.03.2012, 16:49 - -
Zitat von Eifelfeuer
Hmmm, Günter/Jens/Thomas, und was ist mit den Leutchen, die ernsthaft an einem der Schmuckstücke interessiert sind und leider nicht nach SPO kommen können?
Wäre schade, wenn die dann leer ausgehen müßten.....Hallo Markus, natürlich denke ich auch besonders an die!
Die Treffen sind eher zum Schnuppern, Herantasten bzw. zur möglichst feierlichen Übergabe gedacht.
Auch möchte ich möglichst viele "echte Wolsings" noch einmal am Himmel fotografieren, bevor sie zum neuen Besitzer kommen.
Dafür bietet es sich bei einem Treffen an. Für mich sehe ich den August eher als den Termin, zu dem alles vorbereitet ist.
Bin Günter eine aktuelle Aufstellung schuldig.. das wird der erste Schritt sein.Grüße, Jens
-
Zitat von Windwolves
....Kurze Leinen (< 20m) schaffen Abhilfe des Querzuges, das ist ja kein Geheimnis und funktioniert auch bei der Twister II. Ob das für einen "Anfixkite" ratsam ist, steht auf nem anderen Blatt...
Prinzipiell würde ich die Finger von Waagetuning lassen, wenn man nicht weiss man tut, verschlimmbessert man die Flugeigenschaften eher....
Wie im KITE & friends-Test der Ausgabe 5/2009 zu lesen, sollt eman unbedingt auf eine offene Bremse achten. Das war mit dem Original-Flugset nur nach dem Verlängern der Bremsen um mind. 7 cm möglich. Ein gleichlanges Flugset mit 16 Metern länge präsentierte dann eine überraschen Buggyfähige Twister II.Bevor man diesen schönen Kite vertrimmt, lieber die Leinen kürzen und die Bremsen nicht zu kurz wählen. Und wenn man wirklich dran gehen will,...
Zitat von MaxAnsonsten würde ich nicht an A/B rumhantieren sondern primär C verlängern, dazu ...
:H:
-
Zitat von Nasenbaer0815
Knotenleiter hin oder her - die oberen Schenkel sind zu lang.
Genau, das wird ja auch aufgrund der Analyse der Startversuche klar.
- Ich würde für den nächsten Versuch: den oberen Schenkel an den letzten möglichen Knoten Richtung Verbinder befestigen, sodass die oberen Schenkel maximal verkürzt werden.
- Es nicht unter 3 Beaufort versuchen
- Den Kite wie beschrieben weit nach oben ziehen, dann aber auf eine Flugbahn parallel zum Boden steuern, da der Kite mit einem steilen Waagetrimm nur hier vernünftig Strömung aufnehmen kann.Sollte immernoch keine Strömung aufbenommen werden, sind die oberen Schenkel weiter zu kürzen. Entweder durch Verstellen am durchlaufenden Knoten bei der Schnuraufnahme oder durch das Einknoten einer kleinen Schlaufe. Sinnvoll wäre auch der Abgleich der Waagemaße mit den Längen eines gut fliegenden Exemplars der gleichen Baureihe, sollte in den Werksangaben ein Fehler sein.
-
Eine kurze Info von Günter, der gerade anrief. Sein Computer macht nicht so wie er soll und somit ist Günter derzeit leider offline und kann nicht hier schauen und auf PNs antworten.
Ich drücke den Daumen, dass es bald wieder auf der Reihe ist. -
... und man denke an all die Flugstunden, welche die Wolsing-Drachen in den verschiedenen Ecken Europas am Himmel verbracht haben und ihrem Lenkern Freude bereiten!
Auch von Meike und mir alles Gute für 2012 an Irmchen, Günter und alle Wolsing-Drachenfreunde.
Frische Nordseegrüße, Jens
-
Zitat von Octopuskiteflyer
...1. Ich kann die zip Dateien nicht öffnen. 2. Auch wenn ich sie öffnen könnte, fehlt mir der Plotter, um die Bögen von 4,65 m Länge und entsprechender Breite auszudrucken!
Wir arbeiten dran. Das Problem beim Download besteht whl nur bei bestimmten Brouwserversionen von IE. Mit Firefox besteht das Problem nicht.
Auch für die "Zettelkleber" werden wir eine geeignete Version besreitstellen. Allerdings wird das ein fetter Stapel Zettel, die durch die Drucker müssen.Grüße, Jens
-
An die Besteller: Eure Fotobücher sind auf dem Weg zu Euch!
-
Hey Thorsten,
Pembrey war 1995 und was war da bitte außer Modulus am Start?1996 in Pentrez/Bretagne hatte der Schirm unter Konkurrenz schon nicht mehr so viel Chancen, aber das Konzept basierte im Grunde schon auf guten Ideen! In Pentrez nahm man damals seine komplette Ausrüstung am Heck des Buggys mit und was ist da schlauer, als jederzeit per Zipper die Größe anpassen zu können.
Gruß, Jens
-
-
Alle Fotobuchbesteller haben Post per E-Mail!
-
... neun Fotobuchbestellungen in den ersten 3 Stunden. Ihr sprengt meine künsten Erwartungen!
-
Liebe Wolsing-Freunde,
das Fotobuch ist fertig gedruckt, nur leider nicht rechtzeitig bei mir eingetroffen.
Es hat 26 Seiten im Querformat 28,5x19,6 cm plus Hardcover. Hier eine Ansicht:
Leider lassen sich beim Anbieter Photo Dose keine externen Bestellungen machen.
Wer aber eines möchte, dem bestelle ich eines für den November-Angebotspreis von 9,99 Euro (statt normal 19,99 Euro).
Es kommen für meine Bestellung noch 4,99 Euro Versand- und Bearbeitungsgebühren drauf und vermutlich 2,20 Euro für den Versand an jeden von Euch, sodass ich etwa bei 13 Euro komplett pro Interessent raus komme.
Bitte meldet Euch übers Wochenende unter admin@wolsing-drachen.de, wenn ihr so ein Fotobuch zum Angebotspreis haben möchtet. Ich schicke Euch dann am Montag die Kontonummer mit exaktem Betrag und der Bitte um rasche Überweisung, damit die Vorauskasse bis Mittwoch 30.11. eintrifft.Bin morgen Nachmittag bei Günter! Liebe Grüße ...
-
-
Ja, wenn es ein Kite sein soll, der wenig auf Böen anspricht, dann ist tatsächlich so etwas ausgelutschtes sicher richtig. Also die alte Q-Basic ist da kein so ein abwegiges Beispiel. Vielleicht wirklich eine alte Buster I in 2.0 oder 3.0, die richtig viel gesehen hat, oder ´ne nach Jahren ausgeblichene JoJo ET in 2.5.
Wenn ein neuer Kite in etwa solche Flugeigenschaften haben soll, dann fällt mir vornehmlich die Striker von Wolkenstürmer ein, oder evtl. noch die Buster Soulfly oder die Imp Quattro.Zitat von DocBKJens,
die Ventura scheint ja eine Wunderwaffe für alle Fahregelegenheiten zu sein. Cool find ich den Einsatz im Wasser...scheint ja kein Problem zu sein wenn man sich nur an der Wasserkante bewegt und der Wind anlandig kommt. Das muß ich mir merken...da kann man Kitesurfen ohne in die Verlegenheit zu kommen das die Matte auf/im Wasser landet. Inspiriert mich vielleicht mal zur Nachahmung hier bei uns in Warnemünde.....sehr schönes Video...
Gruß Bernd
Ja,ich bevorzuge eher einen Schirm in kleiner Größe, aus dem man aber durch Arbeit beim Schwenken und mit Bremseinsatz noch was herauskitzeln kann, wie bei der Ventura 1.8, 2.5 oder auch 3.5Zitat von SeitenschneiderJens: Hmm habe ich die Ventura nicht Anfang Oktober am Abend nach dem Masters Lauf (oder nen Abend später) in sehr viel angenehmeren Farben in SPO gesehen? Sah eigentlich ganz gut aus
Ja, das war sicher eine Prototyp der Ventura 2012. Die hat ein neues Profil und bestes Gleitschirmtuch (Design an die neue Electra 2011 angelehnt), womit sie einiges flinker unterwegs ist und auch mehr Höhe läuft. Klar bügelt sie perfekt die Böen weg, wenn es wie bei der Club-Class nach Ostern bis über 7 Bft. ablandig bockt. Aber es war ja eben keine Leistung gefragt, sondern pure Gutmütigkeit, was die Ventura so wie sie ist vorzüglich beherrscht (und dennoch Reserven hat). Zudem finde ich das Ur-Design der ersten Ventura einfach nur kultig - also ich steh drauf!Zitat von DangerDanZumindest hat man viel Bremsweg mit dem man arbeiten kann und bei dem auch was passiert. Da gibt’s sicher auch andere Kandidaten, die neue Hornet zb. verhält sich auch so. Generell ist diese Charakteristik langfristig sinnvoller als ein 0815 Anfänger Kite der nur lasch ist.
Oh ja, die neue Hornet nicht vergessen, wenn man schon die Flow empfiehlt. -
Hallo Frank,
ich habe Günter an seinem Geburtstag auch alles Gute gewünscht. Leider habe ich es nicht zu ihm geschaft und so muss ich das Fotoalbum nachträglich übergeben.Die Wohnsituation in Hamburger Heiligen Geist hat sich ein wenig entspannt. So haben Irchen und Günter jetzt aneinander liegende zwei Schlafräume.
Gruß, Jens
-
Hallo, ja die Flow eignet sich da sicher, auch die Z1. Wenn es was günstiges sein soll, würde ich die Buster Soulfly in Betracht ziehen, die ist auch recht robust (bei Abstürzen).
Tatsächlich kann man sich die Lava I so austrimmen, dass man sie auch bei für einen Intermediate schwierigen Bedingung überraschend solide steht.Ich selbst benutze bei solchen Bedingungen derzeit meist die Ventura. Die gibt mir bei unterschiedlichsten Bedingungen Sicherheit, aber auf Wunsch auch die nötige Performance. Kannst den Kite in "gusty winds" in diesem Video hier sehen: Youtube - Ventura in all conditions
z.B. ab 1:20 auf der Wiese, ab 3:10 in Sturm auf Ski, ab 5:15 auf Fanö bei ablandigem Wind -
Sorry, ich zieh keine Fotos aus irgendwelchen Galerien.
Wenn Fotos für Günter gedacht sein, bitte entsprechend mit Infos mailen. Danke!
-
Na klar, habe ich den 83. Geburtstag auf dem Plan.
Wer also noch Fotos schicken möchte, sollte es jetzt tun!
[email='admin@wolsing-drachen.de'] [/EMAIL]