Beiträge von Jens Baxmeier

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein Video vom Gespannflug @Elchgeweih

    Alle die noch nicht in SPO waren, beachtet bitte die Auffahrt zum Strand ( geänderte Verkehrsführung)

    Es gab dieses Jahr eine zusätzliche Blockade in der Straße am Deich, die aber auf Einwände von mir und anderen Anliegern wieder beseitigt wurde.


    Zu- und Abfahrt zum Strand sind wie gewohnt offen und nicht zu verfehlen.


    @Reudi: Es amüsiert mich ein wenig, wie man einen Strandabschnitt, an dem neben allen anderen Strandbesucher spontan auch 1x Flaki 9.6 und 1x Flaki 12.0 an je 80 Meter Leinen parallel geflogen werden können, als zu klein betrachtet wird. Nenne mir mal einen deutschen Festlandstrand, der das sonst noch in der Hauptsaison ermöglicht.
    Lauf mal mit dem aufgebauten 12m-Meter-Wolsing ein paar Kilometer - :* - nur um das mal bildlich vorstellbar zu machen.

    Die Rückmeldungen von LastMohawk und Gerald versprechen ja Gutes. Das beruhigt (zumindest mich). Das mit dem größeren Windfenster wäre ja ein sehr positiver Effekt.
    Bin mur unschlüssig, ob die Streifenbreite und der Abstand so viel verändern, oder ob es vornehmlich um die Anzahl der Löcher geht.


    @Elchgeweih: Ich habe weniger Bedenken über das Beherrschen der Zugkräfte (im Gegensatz zu Günter), sondern eher zu der passenden Auslegung der Bestabung, wenn die Kräfte zunehmen.

    Ich habe auch am Strand von SPO Leute getroffen, die mit dem Shiva ihren ersten Vierleiner hatten und nicht direkt klarkamen.
    Bis darauf, dass der eine die Vertikalstäbe vor das Segel gespannt hatte und ich ihm dann gezeigt habe, wie der Kite richtig aufgebaut wird, war es nie ein Problem des Drachens. Leinen checken ist natürlich sehr sinnvoll.
    Es ist für viele Piloten doch eine ziemliche Umstellung vom Zwei- zum Vierleiner. Da hilft auch der beste Kite nichts, man muss sich da neu reindenken und -fühlen.
    Probier den oder die Shiva einfach aus, dann weißt Du es.

    Der Bebop sollte gut dafür gewesen sein, die richtige Handhaltung und Steuerung zu üben, die Grundvoraussetzung für eine volle Kontrolle sensiblerer Drachen ist.
    Siehe auch (wenn hier auch mit einer Matte) in diesem Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit hat der Bebop dann einen guten Dienst getan. Er verkraftet mit seinem Fiberglasgestänge einen Crash deutlich besser.


    Der von Dir aufgegriffene Trek wäre meines Erachtens vor dem Over ein guter Schritt gewesen, weiter zu gehen, ohne sich zu spezialisieren.
    Er hat wesentlich weniger Zugkraft und Speed als der Arrow. Mit der Kombination vom Over mit einem Modell wie dem Arrow oder Arrow M (wenn er bei viel Wind nicht ganz so kräftig sein soll, aber schnell sein darf) hast Du dann zwei leicht spezialisierte Modelle. Damit kannst Du nach Lust und Windstärke in verschiedene Richtungen des Lenkdrachenfliegens schnuppern und Spaß haben.

    ...Der Over ist kein Allrounder. Falls Du wirklich die Gutmütigkeit eines Allrounder suchst. ..


    Bin mal wieder erstaunt wie hier vorbei an der Beratung einfach Kites in den Raum geworfen wurden.

    Ja, und dann kommt so etwas dabei heraus: ein Tricklenkdrachen wird bei Sturm gequält, geht unter Umständen kaputt und alle Einwohner, Erholungssuchende und Tiere im Umkreis werden von dem lauten Knattern genervt - weiter gesponnen das Drachenfliegen wegen Störung verboten.
    Der Kauf aus kaufmännischer Sicht war gut und vom Verkäufer top abgewickelt - mein Respekt von dem ehrlichen Support.


    Die "Experten" in diesem Forum sollten sich aber vielleicht überlegen, ob die eigenen Ansprüche auch die des zu beratenden entsprechen. Und da wäre ein Allrounder vom Typ Yukon oder Trek - berechenbar und robust - soweit ich weiß auch ziemlich leise - als passender Schritt meines Erachtens besser gewesen.


    Die Fachgeschäfte (mit umfangreichen Programm) haben es meist ganz gut drauf, die Ansprüche der Kunden abzufragen und zu beraten. Nur gibt es davon leider nur noch viel zu wenige.


    @AIX: viel Spaß bei dieser tollen Freizeitbeschäftigung