Beiträge von A-K-M

    Hallo,


    vor kurzem bin ich nach Rosenheim gezogen und habe natürlich mein Kitegepäck mitgenommen.
    Ich bin sowohl Land/Snowkiter als auch Kitesurfer. In erster Linie interessiere ich mich jedoch zu dieser Jahreszeit für das Landkiten.


    Sind hier vielleicht andere Landkiter aus Rosenheim und Umgebung, mit denen man sich mal treffen könnte bzw. die mir ihre Spots in der Gegend verraten würden?


    MfG


    André

    Hallo,


    da die Pollerwiesen ja echt nicht das wahre zum Landkiten sind und ich kein Auto besitze um nach Wanlo zu kommen, würde ich mich über eine Mitfahrgelegenheit dorthin freuen.


    Gibt es hier Leute aus Köln die ab und zu mal nach Wanlo fahren und noch ein Platz frei hätten?


    Ich gebe mal meine Nummer frei, würde mich über einen Kontakt freuen:
    017684146466


    LG André

    sorry gimicx, ich kann deine sorge auch nicht ganz nachvollziehen...


    Als buggy/atb fahrer hat man nun mal andere wiesen ansprüche als stabdrachen etc. flieger. mir selber hat dieser thread sehr weiter geholfen und ich habe dadurch auch ein paar atb wiesen bzw. fahrer ausfindig machen können, als neuling in berlin!


    Von daher ist es optimal für ATB/Buggy Verabredungs und Spot Thread!


    Just my 2 cents...


    LG André

    hey, geht morgen nochmal jemand Kiten? -wie, wo, wann??


    Ich war heute in Potsdam kiten - auch ne nette Wiese. Nur hoffe ich, dass sie nicht immer so böig ist wie heute. Naja, teilweise war es richtig geil, teilweise zu wenig, teilweise zu viel, teilweise zu böig...


    LG André

    Hallo,


    ich wohne seit einer Woche in Berlin und musste erfahren, dass es mit landkitespots hier eher mau aussieht...


    Leider bin ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und wollte deshalb mal fragen, ob mich jemand mitnehmen könnte?


    Würde mich freuen!


    Meine Kontaktdaten:
    015110641644
    dirmir@gmx.de


    LG André

    Hallo,


    da ich seit einer Woche in Berlin lebe und überhaupt keine Ahnung habe, wo man in Berlin Landkiten kann, möchte ich euch mal fragen ob ihr mir vielleicht den ein oder anderen Landkitespot nennen könnt?


    Im Oase Forum habe ich es auch schon versucht, allerdings relativ erfolglos. Deswegen wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand in und um Berlin mit dem ATB unterwegs ist?


    Abgesehen von den Spots, wollte ich auch nicht alleine Kiten. Von daher würde ich mich freuen, wenn sich jemand melden würde und man sich mal treffen könnte!


    Da ich kein Auto habe, kommen für mich auch nur Spots in Frage, die man mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen kann. Sollte jemand allerdings eine Mitfahrgelegenheit anbieten, wäre das eine super Sache!


    Hier meine Kontaktdaten:
    Handy: 015110641644 oder Email: dirmir@gmx.de


    LG André

    Sooo... ich hab jetzt meinen ersten Kampfdrachen mit Hilfe der Anleitung für den indischen Drachen gebaut.
    Für die Stäbe hab ich lediglich Bambus und für den Drachen eine Mülltüte benutzt.


    Leider fliegt der Drache nicht so richtig wie ich das will... Er fliegt hoch, dreht sich dann in einem riesigen raidius und knallt auf den Boden. Ich denke mal, das kommt daher, dass er auf einer Seite schwerer ist als auf der anderen. Aber wie soll man das denn hinkriegen?! Dann muss man schon ziemlich perfekt arbeiten?!


    LG

    Hi,


    ich habe mit dem Bau des indischen-Drachens begonnen (siehe oberen Link). Die Schablone ist fertig. Als Material für den Drachen habe ich extrem dünnes Bastelpapier benutzt. Das wird wahrscheinlich beim ersten Aufprall kaputt gehen aber ich wollte einfach mal anfangen zu bauen ;)


    eine Frage hätte ich noch...
    Und zwar zu dem Kitematerial. Was kann man als billiges Material alles verwenden?
    Was für ein Papier? Gehen aus Lidl-Tüten?


    In der Anleitung des indischen Drachens, ist beschrieben, dass er nur an 2 Linen befestigt ist. Reicht das um dem Drachen die nötige Stabilität zu geben?


    LG André, der gerade auf Neuland stoßt...
    - Editiert von A-K-M am 15.03.2008, 15:29 -

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten!
    Das man bei dem Spiel die Drachen verliert ist mir bewusst, ebenso dass man sich dabei schneiden kann. Aber der tipp zum üben Baumwollschnur zu benutzen, werde ich berücksichtigen.
    Die Seite ist super. Ich werde versuchen einen klassischen Kampfdrachen zu bauen, der mit Papier und Bambus gebaut wird. Die Frage ist nur, wo bekommt man in D die dünnen Bambusstäbe her?


    LG

    Hallo,


    in dem Buch "Drachenläufer" habe ich gelesen, dass die Afghanen einen Brauch haben und es dort Volkssport ist, Drachen steigen zu lassen. Im Frühjahr, zu Neujahresbeginn, lassen sie Einleinerdrachen, meist selbstgebaut, steigen und führen Wettkämpfe aus, bei denen die Schnüre anderer Drachenflieger durchtrennt werden.


    Die Schnüre der Drachen sind bis zu 4 km! lang und sind mit Glassplittern oder Glasfasern bestickt. Das kann so scharf sein, dass man sich die Hände damit aufschneidet und deshalb Handschuhe getragen werden.


    Der Sinn des Wettkampfes ist es, andere Drachen zu schneiden bzw. deren Schnüre durchzutrennen. Gewonnen hat derjenige, der als letztes seinen Drachen am Himmel stehen hat.


    Ich finde diese Art des Drachenfliegens sehr interessant und würde es gerne mal mit meinen Freunden nachspielen/ ausprobieren.


    Jetzt bräuchte ich nur noch eine Anleitung wie man so einen einfachen Drachen selber baut. Auf dieser Seite gibt es ein paar Bilder zu sehen: http://www.afghan-aid.de/drachen.htm


    Und hier ist ein Bericht, für eine klarere Vorstellung des Ganzen:
    http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video...686560,00.html


    Wenn mir jemand eine Anleitung zu dem oder einem ähnlichen Drachen geben könnte, würde ich mich sehr freuen.


    LG André

    Hi,


    ich habe heute zum ersten Mal meinen Pulse richtig getestet. Dazu muss ich sagen, dass ich ihn schon letzte Woche in der Luft hatte, aber nicht wirklich zum fahren kam. Abgesehen von einem Lift über 3m, bei dem ich mich übelst erschrocken habe, bin ich letzte Woche nicht wirklich gefahren.


    Heute habe ich mich garnicht erst getraut den Kite im Zenit zu parken, sonder n immer etwas weiter unten im WFR.


    Als ich im Sommer mein KiteSURFkurs gemacht habe, schien mit kiten wesentlich einfacher als jetzt beim Landkiten (soweit ich mich erinnern kann). Ich konnte mit dem Board hin und her fahren ohne abzusetzen - also mit einem fließenden übergang.
    Mit dem Landboard schaffe ich es nicht mal in eine Richtung zu fahren.
    Vielleicht liegt das daran, dass ich im Sommer beim Kurs ein Tube gefahren bin und jetzt ein Pulse1 fliege.


    Abgesehen davon, habe ich das Gefühl, das ich vll etwas zu leicht für mein Kite bin (55kg). Ich bin heute knapp an der Grenze gefahren, in der es möglich ist zu Kiten (also extrem Lowwind). Entweder der Kite ist nicht geflogen, oder er hat mich fast mitgerissen. Kann mich auch nicht erinnern, dass das beim Tube so gewesen war. Auch hat der Tube mich nicht geliftet als ich ihn im Zenit geparkt hatte.


    Desweiteren habe ich heute die Hälfte der Zeit damit verbracht, die Leinen zu entwurschteln.


    Ab und zu hat es dann doch ganz gut mim Pulse geklappt... Doch er ist sehr oft in der Luft zusammengeklappt und dann mit der Vorderkante auf dem Boden gefallen.
    Ihn dann wieder richtig herum in die Luft zu bekommen, war immer ein riesen Aufwand. Oft habe ich den Kite an der 5. befestigen müssen, nach vorne laufen und ihn dann wieder richten.


    Naja.. vll wird das ja noch - langsam bekomme ich das Gefühl, dass ich einfach kein Händchen fürs Kiten habe... obwohl es im Sommer super geklappt hatte.


    LG André