Moin Guido,
ich denke, dass die Spirit 2 an der Stelle die beste Alternative für Dich darstellen sollte.
Sie verfügt ebenfalls über ein sehr leichtes Tuch und besitzt dadurch herausragende Schwebeiegenschaften im Hauchwind, ganz ähnlich, wie das auch bei der großen Lava der Fall sein dürfte.
Leistungstechnisch ist sie schlicht das Beste, was es unter den Handlekites gibt. Früher als mit der 14er Spirit 2 kommt man in dem Bereich wohl nur mit der 16.5er los
Die Z3 ist vom Leistungspotential ganz ähnlich einzuordnen, das Handling von den Spirits bei den großen Größen aber noch mal deutlich angenehmer. Da brauchen die Z3s schon ein feineres Händchen und ggF. mehr Übung, dafür sind sie aber auch ein Stück günstiger zu kriegen.
Bei Interesse an einer großen Spirit / Z3 schreib mir gerne eine PM, habe jeweils verschiedene Größen im Bestzustand abzugehen
Beiträge von Rambo
-
-
Für die Freunde der stehenden Bilder gibt es vom zweiten Filmemacher hier noch die passenden Bilder zu sehen:
-
Ein Schirm, der hier noch nicht genannt wurde, aber sicher nach wie vor in der Liga spielt, ist die Z3. Teilweise günstig zu haben und immer noch mit einem beträchtlichen Potential ausgestattet. Wenn man hier eine Schwäche ausmachen möchte, ist diese wohl das etwas anspruchsvollere Handling im Vergleich zu Schirmen wie der Vapor (erste Generation), hauptsächlich in den Manövern. Damit erkauft man sich dann aber auch ein Plus in Sachen Leistung.
Die Spirit 2 kann alles, was die Z3 auch kann, aber noch besser. Speziell in Sachen Handling hat sich noch mal was getan. Wer z.B die Vaporen der ersten Generation lieb gewonnen hatte, wird sich hier schnell zu Hause fühlen. Schneller Grundtrimm, geringer Querzug und reichlich Leistung. Wie hier schon gesagt, in Kombination mit einem unkomplizierten Handling, auch im absoluten Leichtwindbereich(!). Ich finde das Paket durchaus mit dem vergleichbar, welches der Vapor damals zu ihrer großen Beliebtheit verholfen hatte.
Eine schöne preislich interessante und für mich bewährte Kombination sind auch Z3 in den kleinen und mittleren Größen und oben dann Spirit2. -
Der ist sparen
Der Vollständigkeit halber hier noch mal reinkopiert:Ich hatte die Schirme während des Buggy Camps recht ausgiebig in den meisten Größen in der Hand. Meine subjektiven Eindrücke:
Strömt an, dass es die wahre Freude ist, was dem sehr (!) leichten Tuch zu verdanken sein dürfte.
Angenehmes agiles Handling, trotz sehr hoher Streckung überraschend wendig, braucht bei starker Bewegung (z.B. Vorwind) im Vergleich zur z.B. Z3 wenig Stabilisierung über die Bremse.
Handhabung in allen gängigen Manövern völlig problemlos und gutmütig.
Die Leistung auf allen Kursen, sprich auch im Rennbetrieb, ist m.E. auf höchstem Niveau, muss hochleisterüblich vom Piloten aber auch abgerufen werden.
Ich persönlich kam mit dem Charakter aller Größen auf Anhieb sehr gut zurecht und war durchaus auch in der Lage dazu, gut mit der aktuellen Deepower Bewegung zu konkurrieren.Die Verstellwaage ist übrigens nicht mehr die, wie man sie z.B. von der ersten Spirit kennt. Wie schon bei der Z3 kann durch das Verschieben von einem Knoten pro Waageebene optional auf persönliche Vorlieben eingegangen, oder eventuellem Reck entgegengetrimmt werden. Allerdings waren alle Kites auf Römö aus dem Sack heraus bereits sehr gut eingestellt. Sprich fummeln muss man da auch nicht mehr, so soll es ja auch sein.
-
stabiler? Ich dachte härter
Sieht gut aus, schön schmal :H: -
-
Dabei hätte mich gerade die 16er interessiert, mit der ist man doch der Erste auf dem Wasser..
Na mal sehen, es gibt ja auch noch die Kiddy- und Juniorenchallenge:-D
-
2.7 bis 16?
Mit Kitesurfen reicht es erst mal, da ist kein Bedarf mehr. Wobei Fanø mit befahrbarer Wasserkante ja auch für derartige Aktionen geeignet wäre 8-) -
@Bjö
sieht gut aus, welche Größe(n) sind schon im Haus? -
Die Bigs sind Duro auf CadKat, der gute Seitenhalt war auf die UL-Räder gemünzt
-
Auf hartem Boden topp, da ist die Beschleunigung irre. Mit den Speichenrädern hatte ich ca. 5 Km/h mehr Topspeed als mit den Bigs. Auf sehr weichem Boden gräbt man sich recht leicht ein, da muss ich aber noch mit dem Druck experimentieren. Die größten Vorteile gegenüber Bigs hat man sicherlich auf nassen Böden. Am stärksten hat mich der reichlich vorhandene Seitenhalt beeindruckt (positiv), auf festem Boden merkt man im direkten Vergleich mit Bigs drifttechnisch eigentlich keinen großen Unterschied.
Wie gesagt, bin auch noch am Testen und Experimentieren, das Geamturteil fällt bis jetzt aber sehr gut aus.
- Editiert von Rambo am 31.03.2012, 19:07 - -
-
stecken geblieben, ausgerollt
-
Schön, ich will auch
-
Wieso, hast du einen krummen / asymmetrischen ApexX?
- Editiert von Rambo am 27.02.2012, 11:33 - -
Sehr schöne Idee, habe mich gleich mal angemeldet
Muss nachher mal nachsehen, ob mein GPS noch was zum Auslesen drin hat.Edit.: Noch eine Idee, vielleicht könnte man als zusätzliche Info zu den Tracks noch die bei der Trackaufzeichnung vorherrschenden Windbedingungen oder den / die verwendeten Kite(s) angeben.
- Editiert von Rambo am 25.02.2012, 18:12 - -
Das stimmt natürlich. Aber für den Preis kann die Tasche für manch einen sicherlich eine super Alternative darstellen, ich habe solche Fächer z.B. nie vermisst
-
Kommt günstiger:
http://www.fritz-berger.de/fbo…heBerger244840/detail.jsfSuper Preis-/Leistungsverhältniss, auch die Qualität passt.
-
-
Ich hätte auch mal wieder was beizusteuern:
Ich will mal wieder Ballerwind, die 13.4er entwickelt sich langsam zu meinem meistgeflogenen Kite
:SLEEP: