Ich tippe auch eher darauf, daß Du die Haka nicht im richtigen Windbereich fliegst. Meiner Erfahrung nach macht sie ab 4bft Spaß und erwacht zum Leben. Sie braucht halt was mehr Grundwind, um aus dem Knick zu kommen. Wenn Du bei den Windstärken Probleme hast, den Kite zu handhaben, dann solltest Du noch ein wenig üben, bevor Du Dich dran wagst. Interessanterweise ist die 5er Haka gut im gleichen Windbereich zu fliegen, lediglich nach oben ist etwas mehr Luft. Der Pop bei der 5er ist heftiger, dafür trägt die 7er etwas besser.
Twister und Haka sind vom Anspruch an den Piloten her in meinen Augen nicht zu vergleichen. Die Twister (I) hat sich so weit hinten im Windfenster versteckt, daß man da eigentlich auch als fortgeschrittener Einsteiger kein Problem hatte. Die Haka geht beim richtigen Wind recht weit nach vorn und will mit Bremse im Windfenster gehalten werden. Ganz wichtig ist, sie nicht im Zenit zu parken, sondern lieber am WFR, sonst gehts gerade im Binnenland schon mal ungewollt durch Böen nach oben.
Beiträge von Seitenschneider
-
-
...und sturer :-O
-
Zitat von Netobrev
Man kann bei sowas nur hoffen das es keinen Strömungsabriss gibt.
Das hat gar nicht so viel mit hoffen zu tun. Halt den Kite halt in Bewegung...
Das ist was alle sagen, du musst wissen was du tust und nicht hoffen, daß es klappt und abwarten. -
Weder zu hoch noch zu weit ist eigentlich wirklich schlimm.
Wenn Du aus dem Stand springst, dann solltest Du auf folgende Dinge achten:
- Den Schirm nicht zu tief im Windfester haben beim Springen, denn dann kann es passieren, daß Du eine zu hohe Beschleunigung in Sprungrichtung hast und tatsächlich zwar weit kommst, aber die Landung ziemlich unsanft und unkontrolliert wird.
- Den Schirm in Bewegung halten, damit er Dich auch weiter trägt und nicht drucklos wird, sonst gehts abwärts. Das gilt auch bei der Landung, wo die Schirme dazu neigen, ihren Druck zu verlieren. Da ist eine gute Bremskontrolle angesagt, um den Schirm zu fangen und ihn nicht auswehen zu lassen.
- Den Schirm nicht unterpendeln, wie Jens schon schreibt, sonst ist er im Windfenster hinter Dir, der Schirm klappt und es geht abwärts. Falls das passiert, mach Dich drauf gefaßt, daß er im Windfenster wieder druckvoll aufgeht, während Du schon aufgeschlagen bist und er Dich noch mal rumzerrt. Dann kommt es auf Kitekontrolle in allen "Lebenslagen" an. Sprich um ungünstigsten Fall liegst Du auf dem Rücken, Dein Kite ist kopfseitig von Dir und Deine Steuerung vollkommen seitenverkehrt. Auch diese Situation kann man für den Ernstfall üben, damit Du den Kite wieder unter Kontrolle bekommst und er nicht mit Dir macht, was er will.Springen ist und bleibt Spaß, aber Du solltest wissen, was Du tust. Die meisten Kiter, die ich kenne die springen haben sich früher oder später mehr oder minder übel verletzt. Mach Dich drauf gefaßt. Ein Helm, stabiles Schuhwerk und ggf. sonstige Protektoren helfen.
-
Och den hatten die schon recht früh und teilweise zu recht. In den englischen foren kommen die aber schon besser weg als in den deutschen.
-
Na wenn Du das weißt, warum reagierst Du dann so allergisch?
Meine Erfahrungen mit den Pansh kites waren durchwachsen. Qualitativ waren weder die Ace noch die Legend auf der Höhe anderer gebräuchlicher Einsteiger vom Stoff und der Verarbeitung her. Auch die Handles und Leinen waren qualitativ eher minderwertig. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Nach meiner Erfahrung würde ich Pansh nicht noch einmal kaufen, sondern lieber den lokalen Drachenhändler oder einen der Gebrauchtmärkte besuchen und sicher sein, daß ich vernünftige Qualität kaufe. -
Zitat von Pauli545
hi jürgen,
ich selber fliege am liebsten weder unter- noch überpowert.*Hüstel*
Ich hab immer den Eindruck, daß Du schon eher größer ziehst, aber da liegen auch Welten zwischen dem fahrerischen Können bei uns dazwischen.Ganz davon ab, nächstes Mal probier ich gern mal Deine Elektras. Und das nächste Mal kommt sicher!
-
Was gibt's denn an der haka zu basteln, dass ausser bei der 7er ein wenig flacher stellen? Und das ist wohl je nach Geschmack in 10 min rückgängig gemacht...
-
Rantasten kannst Du Dich mit jedem Intermediate, das entsprechende Gefühl und die "Sprungfigur" kannst Du auch damit erlenen.
Mit 4m brauchst Du nicht ernsthaft anfangen. In dem Bereich, wo Dich der Kite liftet, bläst es schon ordentlich und die Tragkraft ist dann zu gering. 5-6m+ sollten es schon sein.
Alternativ ginge auch noch die Haka.... wenn Du an der Interesse haben solltest, kannst mich ja mal direkt anschreiben. -
Hi,
da ich in meinem kleinen Flexi auch gerne eine Schutzweste trage, habe ich mir aus dem Mountainbike Downhill Bereich was ausgesucht.
Was ich gemerkt hab ist, daß es auch bei den Oberkörper/Rückgratschützern drauf ankommt, daß die passen und nicht verrutschen.
Genau wie beim Trapez kann ich nur den Rat geben: anprobieren! -
Hm joa sollte schon gut gehen. Aber überlappt das dann nicht zu stark mit Deiner Fox (wobei ich den Windbereich der Fox nicht kenne)?
-
Zitat von set
Bleibt gerne mal stehen um dann wieder unvermittlet nach vorne zu schießen. :-/
Generell habe mir die Butans nur Spass gemacht wenn sie gut angeblasen waren. Bei unterpowerter Fahrweise neigen sie gerne zum Backstall.
@Mathias, beziehst Du Deine Aussagen oben nur auf die 2,5er oder auch die restlichen Größen?
Ansonsten deckt sich das gut mit meinen Erfahrungen. Die Neigung zum Backstall ist allerdings nicht so stark ausgeprägt, wie ich das immer vermutet hatte.... Wie gesagt, gut angeblasen oder gut in Bewegung gehalten ist das durchaus erträglich. -
Also gefühlt kann ich keinen Unterschied zwischen grau/rot und blau/weiß feststellen...
-
Hi,
die Butan II ist ein recht gutmütiger Kite mit ordentlich Dampf und fährt sich für meine Begriffe gut und einfach im Buggy auf allen Kursen. Über die Bremse ist noch gut was rauszuholen aus dem Kite.
Mit der 2.5er werd ich nicht so recht warm, weil sie mir zu quirlig ist (dabei aus der Bewegung auch heftig Druck aufbaut) und ich den Kite bei entsprechendem Wind nicht oft genug in Gebrauch habe
3,5-5,5 sind super einfach in der Handhabung, mögen es aber gut angeblasen oder zumindest gut in Bewegung gehalten. In den größeren Größen empfinde ich die Butan etwas zu schwer und auch ein wenig Lahm, dafür aber handzahm und ohne große Überraschungen. Ab 5,5 hab ich seit neuestem die Nitro Evo 2 am Start, die etwas früher los geht, aber auch deutlich anspruchsvoller in der Handhabung ist.
Der Lift ist nicht sehr stark ausgeprägt und muß schon provoziert werden.
Die Butan ist ein schöner Kite für Gelegenheitsfahrer, die nicht das Neueste brauchen und teilweise sehr günstig zu haben gewesen.Auf dem Board!? Dazu kann ich Dir keine sachdienlichen Hinweise geben....
-
Na dann will ich auch mal...
-
Dann kann man wenigstens mal die Mucke aufdrehen und es stört sich keiner dran... :-O
-
Ich hab die 5er nie zum Vergleich in der Hand gehabt. Aber bei den 4m Varianten ist der Unterschied im Flugverhalten gerade aus dem Stand eher gering. Die Magma baut ein wenig mehr Zug auf.
Wenn Du schon wechseln willst, dann würde ich eher auf etwas höherwertiges (vielleicht etwas kleineres) gehen wie einen Inter oder Hochleister. Da hast Du mehr Dampf, der Kite ist agiler, ... -
Moin,
der Rat erstmal Fliegen zu lernen und dann ans Springen zu gehen ist genau richtig. Wenn Du Deinen Einsteiger fliegen kannst, dann holst Dir noch ein Trapez und übst damit, der Rest kommt dann.
Alle Kites, die dich liften sind im Moment für dich noch zu heftig... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß so ab 6-7qm bei Deinem Gewicht ganz gut gehen, bzw. auch gern 5qm (sind etwas wendiger), wenn der Wind stimmt.... Meine Erfahrung sagt da, daß es für die 5er Haka 5-6 bft haben darf und für die 7er 4-5 bft, um Deinen Astralleib vom Boden zu heben.
Die üblichen Verdächtigen solltest Du mit ein wenig Forensuche schnell rausfinden können, auch ohne nachrichtendienstliche Abschirmung -
Die Magma ist wie alle Einsteiger fast liftlos und in der Größe wahrscheinlich auch relativ lahm.
Lift findest Du bei den üblichen Verdächtigen wie Haka, Twister, Blade und einige Hochleister. Ne Haka ist grade im Drachenstore Gebrauchtmarkt (Anzeige 179).
Ganz davon ab halte ich den Sprung vom 2qm Kite (was ist denn das für einer?) auf 5+qm Kite mit ordentlich Lift zu groß... -