Beiträge von Drachenopa

    Ich würde kein Wildtier füttern, das wird dem Fuchs langfristig nicht bekommen. Möglicherweise wird er dann irgendwann entfernt. (ist möglicherweise leider schon zu spät)


    Gruß Jürgen

    Hehe, es ist natürlich kein ausschliessliches Buggygebiet und die Buggyfahrer haben dort keine Sonderrechte, aber es erschien sehr deutlich so dass die Urlauber sich massiv gestört fühlten und es auf der Heimreise zurückzahlen wollten, sind dann mit ca. 70km/h sehr dicht an Buggyfahrern vorbeigefahren .... mein Bruder wollte schon ins Auto springen um solche Typen an der Strandauffahrt aus dem Auto zu ziehen und dezent zu verändern, konnte ihn gerade noch aufklären dass es nicht förderlich ist.
    Nein, es waren auch keine auffälligen oder agressiven Buggyfahrer unterwegs.

    Das kann ich nachvollziehen.
    Ich fliege Lenkdrachen und habe mit den "Wochend-Dänen" ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Die fahren sehr dicht an Drachen und Drachenflieger vorbei - sodass inzwischen diverse Fähnchen aufstellen muß um mich zu schützen.

    Ist das Buggygebiet ausschließlich für Buggyfahrer vorgesehen oder dürfen auch andere Strandbesucher sich dort aufhalten ?

    MP3: 100m auf Spule
    Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
    Ingwehr: 2 x 35m abgelängt
    Gaudi: 2 x 30m abgeläng
    Marcy: 2x35 m abgelängt
    Blaubär: 4x25m abgelängt + 4x20m abgelängt
    Stefan: 2x 30m abgelängt
    Matti: 100m auf Spule (kannst du bei MP3 mit reinpacken)
    Nobbl2k: 2 x 25m abgelängt + 2 x 30m abgelängt (kannst du bei Ingwehr / Gaudi mit reinpacken)
    Speedfreak:200m auf Spule
    Uwe crush 2x35m abgelängt
    S.Tech: 2x25m & 2x30 abgelängt
    backdackel: 100m auf Spule
    Calli: 2x35m abgelängt
    Bernd (Diamondkites): 100m auf Spule
    Ledros: 100m auf Spule
    WaveTwistah: 100m auf Spule
    misu: 4 x 30m und 4 x 15m fertig abgelängt
    NaizTry: 4x 15m, 2x 35m und 100m auf Spule
    GeeF2512: 2x30m abgelängt
    SPORTEX: 2*35m abgelängt
    Fishmopp: 100m auf Spule
    Razor: 2*35m abgelängt
    Coyote: 100m auf Spule
    drachenopa: 100 m auf Spule


    Gruß Jürgen

    Ich vermeide generell (wenn möglich) DPD. In der letzten Zeit wurde meistens an einen Paketshop geliefert, der Empfänger (Mitarbeiter) hat unterschrieben und mußte ich herausfinden, in welchem Shop der Mitarbeiter arbeitet ........

    DPD liefert schon seit längerer Zeit an eine Shop und versucht nicht, direkt anzuliefern.
    Benachrichtigung erfolgt auch nicht. Abnehmer ist irgendein Name (Mitarbeiter im Paketshop)
    Inzwischen kenne ich den Shop und und konnte den (die) Namen zuordnen..
    Nach Möglichkeit versuche ich Bestellungen zu vermeiden, die mit DPD ausgeliefert werden.
    Gruß Jürgen

    Wie sollten die TNT´s sinnvoll gereinigt bzw getrocknet werden ohne das Flugverhalten negativ zu verändern ?
    - trocknen im aufgebauten Zustand mit gespannten Standoffs ?
    - schadet ein komplettes "Duschen" bei starker Verschmutzung ?
    Gruß Jürgen

    Beim X ist das vollkommen egal. Sein spezielles Material dehnt sich bei Trockenheit und Nässe nicht unterschiedlich. Meistens trockne ich ihn daher aufgebaut mit Standoffs. So liegt er gut auf dem Boden und das Tuch wird bestmöglich belüftet. Nasse Drachen in der Wohnung an Wände oder Möbel anzulehnen mag ich nicht.


    Gruß
    Heiko

    Und wie sollte man die TNT`s und den Vektor trocknen ?
    Gruß Jürgen

    Re: TAZ Machine


    5. Mai 2016+2
    Kielgewicht erhöhen vereinfacht definitiv die Taz und erklärt auch, weshalb du mit klatschnassem Drachen Probleme damit hattest. Die Leitkante an deinem Hugo ist aus Dacron und nimmt damit wesentlich mehr Wasser auf, als das relativ dünne Schleppkantenband. Zum Saugverhalten kommt noch hinzu, dass der größere Teil des Dacronbandes oberhalb des Drachenschwerpunktes im trockenen Zustand ist. Der Schwerpunkt wandert somit zur Nase und bewirkt somit das Gegenteil eines schwereren Kielgewichts. Dass der Drachen trotzdem schneller wickelt, liegt in dem Fall am höheren Gesamtgewicht. Je nach Material geht noch die Spannung im Segel verloren, wenn es Nass wird - ein typisches Problem von Spinnakerleitkanten aus Nylon. Spannst du die Leitkante dann nass nach, ist das Segel Schrott.


    Gruß
    Heiko

    Ich bin ab Mitte September dort.
    Da ich Pescetarier bin, freue ich mich auch auf den "Fiskemanden", der regelmäßig bei Superbrugsen und in Rindby steht.
    Gruß Jürgen

    Ist manchmal schwierig mit den "Hintermännern" Kontakt aufzunehmen.
    Versuchs mal mit Facebook ......
    Nur nicht die Geduld verlieren .....
    Täglich aufs neue ....
    Gruß Jürgen