Man kann ja auch nen Tetraeder bauen. Nur wird das Material wahrscheinlich sehr teuer.
Beiträge von Dark
-
-
und am besten noch ein Netz hinten dran^^
-
wie muss ich den Sack dann machen wenn ich einen Ziehsack haben will?
Wie einen Fallschirm?
Mit oder ohne Loch am Ende? -
Der Schleppsack sollte weniger ein Schleppsack als ein "Ziehsack sein"
Ich mein damit er soll einfach nur virl ziehen. nicht nach oben sondern in der Horizontalen.
-
Hallo
Ich wollte mal wissen wie ihr die Rundungen in Stablosen errechnet.
Und zwar liegt mein Problem/ genaue frage darin:Wie bekomme ich raus, wie die ausbeulung sein muss damit ich eine bestimmte Form hinbekomme.
Beispiel Schleppsack:
Wenn ich jetzt nen Schleppsack machen will und der soll einen Durchmesser von einem Meter haben und das ende aber nur noch 50cm wie errechne ich die Rundung der einzelnen Panelle bei 10 Stück? -
mach doch eine Abspannung mit Gummyband.
So haben wir im Verein die 4m OKDs abgespannt.das Klettband durch eine ganzkleine Schlaufe ersetzten und auf das Stabende kommt eine Splittnocke.
Jetzt nur noch ein Gummyband mit benötigten spannfähigkeit nehmen und durch die Schlaufe und die Splittnocke führen. Noch verknoten und fertig ist die Flexible abspannung. -
Die können wir doch auch nehmen für die, welche die kleinen nicht Treffen^^
-
Robby ist jetzt fertig.
Bilder folgen vom jungfernflug.
Kann nur dauern da es im Rodgau im moment zu wenig Wind gibt, dafür zu viel Sonne. -
ich hab einen Delta in den Maßen 1,5 x 3 Meter gebaut.
Der Delta ist komplett aus Malerfolie und zwar aus der dünnsten dich man im Toombaumarkt (0,00x mm dick) bekommt.Bestabt ist der mit 5mm Holzgestänge und gemuffet mit einfachem Alurohr aus dem Baumarkt.
Stäbe sind einfach mit Klebeband angeklebt.
Das Klebeband ist 6cm breit. da tut es das günstigste was man bekommt.Die Foliendeltas sind wahre leichtwindwaffen.
-
Ich bin grad am Gazefenster und da stellt sich mir die Frage wie das gemeint ist:
"Erst die Diagonale nähen und dann die Spitze fixieren"
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Und da wollte ich fragen ob ich den an der Roten Linie Aufnähen soll?
Oder Wird nur oben Rechts und Links die Seiten genäht und dann am blauen Punkt fixiert?
Und da habe ich noch eine Frage ob das Rückenpanel bis zum Ende Genäht wird, also auch die verdeckung fürs Fenster?
-
Danke.
Und dann nehme ich mal an die Zahl ist dann auch die Länge der 1. "Stufe" ? -
Mir stellt sich grad die Frage, was in den Schablonen die kleinen blauen Zahlen neben den Roten Linien für die Schnuraufnäher bedeuten.
Kann mir das mal einer sagen? -
Schön
.
Sind die beide von dir oder hast du dich mit jemand anderem zusammen getan, oder warum haben die das gleiche Design?Fliegst du die Beide auf ein`mal?
-
Hat einer von euch zufällig die Schablonen als A4 Blätter zum zusammenkleben, wie beim Papagei?
Jetzt nicht mäkern, dass sich da viele Fehler einschleichen können.
Habe schon meine Revschablonen über die Art gemacht und ganz zum Schluss nochmal nachgemessen. Stimmt alles.Habe nämlich keinen Copy Shop in der Nähe den ich kenne.
-
ich merke grad, dass ich ein Problem beim Schablonen machen habe.
Hat einer die Schablonen als A4 Seiten zum Ausdrucken?
Oder kann mir die einer machen und als Datei zum Download zur verfügung stellen?Ich kenne keine Firma in meiner nähe die Plottet und selber auf das richtige format bringen geht irgendwie net. Bei mir sind die Quadrate nie 10cm x 10cm groß.
-
Ich frag nur weil im Plan nur 1mal steht. Also auf der Schablonen Seite steht nur 1 drinne und nicht 2
-
Danke für den Tipp, aber bei uns braucht man Lifter wegen dem Wind :-O
Habe aber noch eine andere Frage: Wie machen ich bei gebogenen Kanten die geforderte Einfache Kappnaht?
Weil soweit ich weiß funktioniert die nur bei geraden Kanten.
Dann hab ich noch ein Frage zu Teilanzahl. Kann es sein, dass die Anzahl des großen Seitenpannels nicht stimmt die auf dem Plan angegeben ist? Weil ich schau grad wie oft ich welches Teil brauch und da steht nur 1x. Aber so wie ich es auf den Bildern sehe, brauch ich das Teil 2x.
Kann mir da wer gewissheit geben, dass ich es 2x brauch?
- Editiert von Dark am 22.07.2009, 11:15 -
-
Wenn ihr meint das ich bei 1-2Bft mit 2 oder3 qm nicht hinkomme, werde ich wohl erstmal den Lifter von unserer Vereinskrake mit 6qm probieren. Weil der Lifter fliegt ohne die Schwere Krake(28m) mit nur so halb. Und da kann man mal probieren wie das mit dem leichteren Robbi ist.
Erechnet habe ich 12qm mal 60g/qm macht 720g
Plus Waage grob geschätzt 800gHeißt der Lifter muss 800g und keine 10kg ziehen.
-
Ich habe mich jetzt für eine Robbe entschieden.
Ich wollte mir gleich noch einen Lynn Lifter dazu bauen. Weiß nur grad net welche größe bei 1-2 Bft (durchschnitt) am besten ist.
Ich dachte an 2 oder 3 qm.Als Plan wollte ich diese verwenden.
Gehen die oder kaann mir jemand bessere geben?Würde mich freuen.
-