Beiträge von Anulu

    Moin,


    @Bone:
    So würde ich es auch machen, die Reifen haben für dein (unser) Anforderungsprofil einfach das beste PLV.
    Das mit den mehr Rillen überlege ich mir mal, obwohl ich mit dem Grip nicht unzufrieden bin.
    Und ich denke wenn man mal ein Rennen mitfährt, wird man wegen den Reifen wohl kaum einen Platz nach hinten Rutschen,
    das liegt dann an anderen Faktoren.


    Moin,


    meiner Meinung nach haben die Kenda's auf SK das beste PLV,
    das höre Gewicht lässt sich durch den dickeren Gummi erklären,
    das hat auch den besseren Rundlauf zufolge.
    Weiterer positiver Nebeneffekt, ich habe meine Kenda's noch nicht platt bekommen,
    da können Muschelbänke (besonders die schönen Schwertmuscheln) kommen wie sie wollen.


    Viele Eurotraxe haben einen Höhenschlag, was bringt mir leichtes anrollen wenn ich bei 30 km/h
    schon nicht mehr still sitzen kann und dafür dann noch 240€ mehr zahlen darf?!


    Im übrigen werden hier Äpfel mit Birnen verglichen,
    Eurotrax/Duro auf AS/CadKat sind nicht micht Kenda auf AS/CadKat zu vergleichen.
    Die Kenda's werden auf AS zu Walzen und sind, meiner Meinung nach, sinnvoll nur auf
    SK einsetzbar. Da haben sie nämlich auch eine ähnliche Auflagefläche wie die Standard Bf's.



    Die zusätzlichen Rillen hören sich interessant an, wie erheblich ist denn die Gewichtsersparnis?!
    Wahrscheinlich eher mager?!!
    Wirkt sich das denn erheblich auf den Grip aus, sodass sich das auch lohnt?
    Ich habe eher ein ruhiges Laufverhalten bei meinen Kenda's, macht auswuchten da wirklich Sinn?

    Moin,


    gehören zwar zu den bekannten Standards, aber meine Lieblings Spots sind ja Borkum (liegt vllt. nicht ganz auf deinem Weg) Les Hemmes und La Franqui.


    Letzterer hat mir besonders gut gefallen, das ist dir aber wahrscheinlich schon alles bekannt. Ansonsten habe ich auf AlienBuggy einen Bericht über unseren La Franqui verfasst, fall's du nen' Campingplatz Tipp brauchst (in der Nebensaison iehts da schwierig aus) melde dich.


    An deiner Route sehe ich dass du in der Gegend Esbjerg straten willst, fall's es sich einrichten lässt würde ich mir aber auch die West Küste im Norden Dänemarks zwischen Saltum und Skagen ansehen, auch nett da.


    Die Fahrgebiete nördlich von Esbjerg kennst du ja wahrscheinlich auch.


    Bleibt nur noch zu sagen:
    Du erfüllst du einen meiner Träume^^

    Waldschroeder:


    Zumal, man mit einem Einsteiger in 4qm eigentlich eher nicht jumpen sollte (sehe ich so).
    Davon abgesehen dass 4qm Fläche kaum tragen (Jumpen sollte man ab 6qm aufwärts) braucht man mit einem Einsteigerschirm viel zu extreme Bedingungen damit die Dinger liften, das hat dann wenig mit Kontrolle zu tun, Jumpen nur mit leistungsstarken Intermediates oder Hochleistern und das auch nur wenn man mit den Dingern gut zurecht kommt, dann sollte man auch die Erfahrung haben die zum (einigermaßen) sicheren Jumpen nötig ist.

    Moin,


    @raff:


    Zitat

    Da ist es nämlich schon zu spät! Gefahrensituationen müssen früher erkannt werden! Das beginnt schon beim Aufbau auf der Wiese! Was für eine Topographie herrscht vor, wie ist das Wetter? Welche Windstärke? Mit welchen Winden(BÖEN) kann (MUSS) ich rechnen? Passt meine Ausrüstung zu den Variablen??
    Oder mir ist einfach alles nur scheiß Egal, ich bin ein cooler Kiter und lege los.


    Ich erzähle dir mal eine kleine Geschichte aus meiner Drachen Zeit,
    ich war noch ziehmlich neu in der Vierleiner Materie, kannte aber das Revier schon seit vielen Jahren durch meine Zweileiner Erfahrung, also auch die Windverhältnisse.


    Ich habe auf unsere Wetterstation geguckt, schöne 3bft. Wind, die Wiese ist eine Straße weiter also passt das ungefähr. Ich also mit meiner 3er Magma rausgegangen und schön geflogen.
    Dann wurde ich aufeinmal geliftet, dass war echt nicht witzig, ich bin mit Helm und Motorrad Jacke auf Kopf und rechter Schulter aufgekommen und konnte mich danach ne' Woche kaum bewegen.


    Unsere Wetterstation zuhause zeigte mir danach eine 7ner Böe an.
    Damit MUSST du im Binnenland rechnen!
    Es kommt vllt. nicht jeden Tag vor aber kann passieren, laut deiner Aussage dürfte ich im Binnenland also nur Trickdrachen fliegen, alles andere könnte mir ja gefährlich werden.


    Da das aber

    Zitat

    der größte Bullshit den ich jemals gehört habe


    ist, sollte man sich einfach darauf vorbereiten, dass auch aus ungefährlichen harmlosen Situationen böse Geschichten werden können!


    Also nochmal Zusammengefasst:


    1. Sollte man den Kite so wählen dass es einem nicht gefährlich wird, wird es zu stark packt man wieder ein.
    2. Wenn es doch mal gefährlich wird, lieber loslassen als Aua machen.
    3. Aber wenn es dann doch zu spät ist und man schon in der Luft hängt, dann sollte man die Ruhe bewahren und versuchen einigermaßen anständig aufzukommen.


    Aber lasst uns doch Sachlich und Vernünftig diskutieren was man machen kann und nicht schon wieder Krieg spielen und auf die Flame-Abteilung zu steuern.


    Schönen Sonntag,

    Moin,


    Mädels, hier wird wieder ein Unwissen verbreitet das ist die wahre Freude :O
    Kaum hat man seine Beamer vom Drachenhändler des Vertrauens abgeholt und hat was gehört, gelesen oder sonst wie aufgeschnappt ist man erfahrener Kiter und Ratgeber in Krisen-Situationen.


    Zitat von set

    Das war die richtige Antwort, bei manch anderen hier bekomme ich das kalte Grausen. :O


    Den Satz hatte ich zwei Seiten lang im Kopf, danke!


    Hört doch bitte mal auf die "alten Hasen" und lasst euch gesagt sein, wenn Handles loslassen, dann beide. Von mir aus geht morgen alle auf die Weise und probiert es aus, ich musste es kurzlich gerade meiner Freundin demonstrieren, die wollte es auch nicht glauben.


    Lasst beide Handles los und der Schirm sinkt zügig zu Boden, bei starkem Wind und kleinen Drachen muss man nur zügig hinter weil der Schirm sonst über den Strand rutscht.


    Ich habe das schon mit eine Lava I 2.2 jenseits der 7bft. gemacht, du läufst hinterher, holst die Handles wieder, und dann ein-zwei-mal ausdrehen und gut ist. Und selbst wenn du mal Leinesalat hast, ist das besser als Bändersalat in deinem Körper.


    Aber das ist kein Tip um in einer Situation, wie im Einganspost beschrieben, unbeschadet davon zu kommen.
    Wenn ihr in 1-2m Höhe hängt, solltet ihr garantiert nicht die Handles loslassen, oder wollt ihr im Rollstuhl Stuntkiten?!
    Wenn ihr geliftet werdet ob beabsichtigt oder nicht, dann solltet ihr Ruhe bewahren, den Kite stabilisieren und abwarten bis ihr wieder auf dem Boden abgesetzt werdet.


    Und stabilisieren tut man mit der Bremse, auch wenn das einen kleine Kraftzuwachs bedeutet, der Kite wird stabilisiert und abgebremst und dann schwenkt ihr Ihn ein wenig hin und her, langsam und vorsichtig, wenn ihr sanft landen wollt müsst ihr Auftrieb erzeugen, es sei denn ihr seit vollkommen überpowert, in normalen Windbereichen reichen die 4-6qm nicht einen normal ausgewachsenen lange zu tragen, die Unfälle passieren weil Kites total Überpowert und unachtsam in den Zenit deschossen werden wo sie durch ihre Geschwindigkeit enormen Auftrieb erzeugen, einen Hoch reissen und dann durch einen Strömungsabriss klappen und man fällt wie ein Stein. Was meint ihr warum Gleitschirme so groß sind?
    Weil man nur von der Fläche sicher getregen wird.


    Wenn ihr aber erst gar nicht geliftet werden wollt, dann solltet ihr den Schirm so klein Wählen, dass er euch nicht gefährlich wird und wenn er es doch mal wird dann sollte er auf keinen Fall blitzartig in den Zenit gejagt werden, werdet ihr von einer Böe überrascht heißt es Ruhe bewahren und nach geben, ihr musst die Kontrolle über den Kite behalten.


    Übung und Vorsicht sind die Gebote!
    - Editiert von Anulu am 08.01.2011, 17:10 -

    Moin,


    die 5.6er ist zu viel für dich, nimm die 4.1er wirst du glücklicher mit und bist nicht so schnell überfordert.
    Wenn du bei wenig Wind (<2 bft.) brauchst du eh was anderes...dazu ist es bei dir aber noch nicht an der Zeit, denke ich, ansonsten kannst du mit der 4.1er auch schön üben bei wenig Wind zurecht zukommen, das ist die Kunst!

    Moin,


    in dem Fall kann man sich dann immernoch Steine reinpacken, (wohne auch im Binnenland) und praktiziere das manchmal auch. Wobei ich festgestellt habe, dass ich bei dem Wetter bei dem ich im Binnenland Kitegewichte brauche, eh kaum fliege da es zu selten vor kommt; man aufgrund von Mist wetter dann meist eh nur einen Schirm draußen hat oder man diese Bedingungen auf Grund von Böen meidet...ich nutze meine Kitegewichte kaum.


    An der Küste machen die Dinger dann schon mehr Sinn und da kommen meine auch hauptsächlich (wenn auch selten) zum Einsatz.

    Moin,


    ich denke es bringt dir wenig wenn du dir erzählen lässt wer welchen Helm trägt, er muss auf deinen Schädel passen, ich glaube nicht dass es einen Helm gibt der (abgesehen von der Größe) auf jede Eierbirne hier im Forum passt.


    Auch glaube ich dass Fullface oder eben nicht etwas mit benutzung und persöhnlicher Vorliebe zu tun hat,
    ich (Buggyfahrer) trage immer einen Fullface (Uvex Downhill), der liegt mit seinen 930 gramm wahrscheinlich im Mittelfeld der Fahrradhelme, dabei muss man nur auf Gewicht und Belüftung achten.
    Man sollte also für sich selbst entscheiden welches der persöhnlich beste Kompromiss aus Preis und Tragekomfort ist, wobei man aber aufjedenfall drauf achten sollte, dass der Helm weder rumschlackert noch Druckstellen erzeugt, gut sitzen sollte er also schon, das ist jeden Euro wert. Gewicht und Lüftung muss man sich dann selber überlegen wie viel man zahlen möchte.


    Ich würde dir raten Sportgeschäfte in der Nähe auf zu suchen, auf der Wiese/am Strand andere Deckel aufsetzen oder einfach mal den Drachenshop des Vertrauens anrufen (wenn er nicht in der Nähe ist) und ein paar Modelle kommen lassen. Letzteres habe ich auch gemacht, das hat alles super geklappt und da mein Helm aufgrund eines neuen Modells günstiger zuhaben war bin ich sogar recht günstig davon gekommen, auf Angebote schauen/watren lohnt sich.


    Während des wartens sollte man dann irgendwas anderes Helmartiges aufsetzen...nicht ohne!

    Moin,


    ich würde dir raten, mach sie zum zu binden.


    Dann kannst du sie am Strand mit Sand befüllen und musst nicht immer die vollen Gewichte mit dir rum schleppen...
    Und da der Sand in Klett- oder Reißverschluss nicht so gut kommt würde ich sie zum zu-ziehen/-binden machen.


    Wenn du möchtest teste ich die Säcke gerne für dich, momentan liegen hier aber 15cm Schnee sodass man den Schirm eh nicht lange am Boden hält;)


    Meld' dich per PM

    Moin,


    der Virus hat gerade noch ein Update bekommen,
    er hat nun eine neue Vordergabel und die Deichsel wurde ein stückchen verlängert, dadurch kommt er (wenn man groß genug ist und jeh nach Fußrasten Position) noch ein Stück tiefer...
    Durch die neue Gabel ist er ein ganzes Stück ruhiger geworden, jeh nach Einstellung ist der Nachlauf größer oder kleiner als vorher, ich bin immer nur die mittlere gefahren. Die Fußrasten kann man jetzt auch verstellen, ich finde ihn dadurch etwas bequemer, die Beine gehen nicht mehr so hoch.
    Der Virus wird von Elliot ab sofort so ausgeliefert, wie das in den Shops aussieht weiß ich allerdings nicht.


    Ich stelle die Tage mal ein Bild rein, der Rest wurde ja schon erklärt :H: ;)

    Moin,


    werden die Woche nach Ostern auch dort sein, so wie es aussieht in dem von dir angesprochenen B+B Hotel...vllt. sieht man sich ja mal.


    Ansonsten wäre auch noch der Campingplatz direkt in Les Hemmes, die haben auch Mobilehomes, ich weiß aber nicht wie das mit Öffnungszeiten etc. aussieht.