Beiträge von Windhund

    Hallo,


    der Familienrat hat beschlossen, dass die Somerferien diesmal in Röbel/Müritz zu verbringen sind.
    Nun die Frage: Kennt jemand dort brauchbare Fluggebiete? Möglicherweise sogar zum Boarden und/oder Buggyfahren?
    Vielen Dank für jeden Hinweis,
    Keith

    Hallo zusammen,


    halte mich Aufgrund meiner Schwiegereltern immer mal wieder im Emsland auf, genau genommen in Heede bei Papenburg. Zum Standkiten habe ich ein paar mehr oder weniger taugliche Wiesen in der Umgebung gefunden, allerdings noch nichts zum Boarden und/ oder Buggyfahren. Hat jemand vielleicht einen Tipp für die Ecke? Hat jemand mal Lust dort zusammen zu fliegen? Tät mich freun :-).


    Beste Grüße aus Köln,
    Keith




    Ja, hatte aber nicht mehr alles parat und bei der Stichwortsuche Lycos (hab ich natürlich vorher gemacht) ist mir der Thread irgendwie dadurch gegangen. Also, vielen Dank nochmal für den Link und ja, meine Frage ist damit beantwortet = sie ist ;) :-O


    Beste Grüße,
    Keith

    Moin,


    ich fliege mit großer Begeisterung meine Lycos 2.5 und überlege, eventuell auch noch die 2.0er anzuschaffen. Meine Frage, in wie weit unterscheiden sich die Beiden in der Geschwindigkeit. Ist die kleinere nochmal merklich schneller als die 2.5er? Mir ist klar, dass viele weitere Faktoren dabei von bedeutung sind, aber in der Tendenz halt.
    Besten Dank schon mal,
    Keith 8-)

    Zum S-Kite ... der spielt wohl preislich in einer völlig anderen Liga ...



    Wenn man dafür nicht erst fünf Kites kaufen muss bis man wirklich zufrieden ist, ist er sogar deutlich billiger ;) :-O .


    Aber ohne zweifel ist der Jet auch prima 8-) .


    Lg,
    Keith

    [............................ Jet Stream (da schon ab 1,5 Bft). .......................Egentlich hatte ich mich schon für den Jet Classic (allein schon wegen der Power und den typischen Fluggeräuschen -O ) entschieden. .................wohne im Binnenland.......................................


    alternativ zum Elliot Jet?


    S-Kite 1.2 UL !!!!! Geht ab 1 Bft, faucht gefährlich-schön, hat jede Menge Power(!!) und wird auch noch schnell . 8-)


    Bin diverse Jets geflogen und besitze besagten s-kite. Die Entscheidung ist eindeutig.
    Wenn du willst kannst du in Köln probe fliegen kommen ;) .


    Beste Grüße,
    Keith

    Hi Alex,


    verrate wo du wohnst und fliegst. Dann lassen sich übers Forum sicherlich einige "Gleichgesinnte" finden, bei denen du einfach mal ein paar Drachen probefliegen kannst. Das erspart dir deinen ersten Fehlkauf ;) .


    Gruß,
    Keith

    Alternativen


    Könnte die Antwort auf die eingangs gestellte Frage nicht auch Gorgon (UL) heißen?
    Das, was in dem entsprechenden Thread geschrieben steht, klingt doch sehr spannend und innovativ. Was sagen die Experten dazu?


    Besten Dank für Antworten,
    Keith

    ......Noch eine Alternative.....



    Hmm, nur so ne Idee: Könnte nicht auch die hochgelobte Speedmatte Lycos von Spiderkites eine Alternative sein (preiswert, verfügbar)?
    Ich hab den Fred ja ursprünglich gestartet und bin immer noch nicht viel weiter, da es doch schwierig ist, die genannten Kites mal probe zu fliegen - vom direkten Vergleich mal ganz abgesehen. Fürs blind kaufen sind die meisten Kites einfach zu teuer.


    Beste Grüße,
    Keith 8-)

    Vielen Dank!


    Das sind genau die Antworten, die ich gesucht habe - prima :H: .



    Öhh, verkauft jemand seinen Gonzo 170 zufällig ;) :-O 8-) ?


    Beste Grüße aus Köln,
    Keith

    Zitat

    Original von Dorsoduro
    Kann ich nicht.
    Ist leider ausverkauft :=(


    Hi Dorsoduro,


    ich kann dir meinen x-treme UL anbieten. Hab insgesamt viel zu viele gesammelt und muss mich jetzt verkleinern. Wenn du nicht an der Küste wohnst, ist der UL sicherlich die passendere Wahl, als der Std.


    Trennungsschmerzverminderungssumme 70€ + Versand oder Übergabe in Köln. Für 75€ leg ich sogar noch nen passendes Leinenset dazu.
    Interessiert?


    Beste Grüße,
    Keith

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Was Böen so richtig schön schluckt eigentlich weniger. Die Hilde ist anfürsich da schon recht gut, braucht halt Wind um in Fahrt zu kommen.
    Evtl. solltest Du etwas größer gehen. Also evtl. auch mal einen n'Finitiy 0.6 im Auge behalten. Oder aber auch einen 0.9er UL S-Kite (aber den hast Du ja evtl. schon). Von Heinz-Ketchup ist auch der Liquid in UL sehr zu empfehlen (wäre wohl meine erste Wahl nach dem Gonzo).


    Ansonsten kannst Du auch, wenn Du bauen kannst, dich mal an einem 2 m SAS versuchen und den in UL bestaben.



    Den s-kite 0.9 hab ich als SemiLight, um ihn demnächst mit nem 1.2er UL im Gespann fliegen zu können. Nun hoff ich mal, dass ich die genannten Kites in absehbarer Zeit probe fliegen kann.


    Dank und Gruß,
    Keith 8-)


    P.S.: Ist jemand, der einen dieser Kites hat, zufällig in der Woche nach Ostern in Schillig oder Umgebung?

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Hi Keith,


    was ich sagen wollte ist, dass der Gonzo in den richtigen Händen bei den genannten Windverhältnissen wesentlich schneller ist als die Hilde. ALLERDINGS auch schwieriger zu fliegen und zu starten. Der Start muß wirklich gelernt werden und Dir muß klar sein, dass das ein paar Leitkanten kosten kann bis Du es drauf hast. Der Gonzo ist also der kompliziertere Kite und die größere Herausforderung. :)



    Danke!
    Zum Glück stehn hier die Chancen ganz gut, dass ich jemanden finde, der einen hat und mich vielleicht mal testen lässt. Hast du neben dem Gonzo noch nen anderen Tipp ?


    :-O

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Um bei Niedrig- und Hackwindfliegen halbwegs aufs Speed zu kommen braucht es erster Linie auch einen passenden und erfahrenen Piloten. Da trennt sich die Spreu vom Weizen wie man so schön sagt. Sorry ABER: Hilde zuppeln kann jeder! (was nicht negativ gemeint ist). :)



    Na ja, man wächst mit der Aufgabe. Hab ich das richtig verstanden, dass du einen Gonzo für diesen Zweck für geeigneter hälst, als die Hilde ?


    Gruß,
    Keith

    Hallo!


    Ich verzweifle zunehmend, da mein Wunsch nach Hochgeschwindigkeit von dem hier meist schwachen Binnenland-Wind ständig zunichte gemacht wird. Und wenn es dann doch mal knüppelt, dann gibt es immer jede Menge Böen und Hackwind dazu.
    Ergebnis: Meine Hilde versauert in der Tasche und ich bin kurz davor, sie zu verkaufen.
    Meine Frage: Gibt es einen auf speed getrimmten Drachen, der schon bei verhältnismäßig wenig Wind auf Touren kommt?
    Diverse Mikrokites habe ich schon ausprobiert. Find ich gut, allerdings bevorzuge ich lange Leinen, für einen schönen, großen Groundpass. Nen Positron habe ich neulich mal geflogen, was auch schön war, aber vielleicht geht da ja noch mehr?
    Diverse Jets konnte ich auch schon testen, aber in dieser Kategorie bevorzuge ich meine s-kites.
    Also, gibt es den 2,5 Bft Speedkite, der sich auch an Leinen ab 25 Metern wohlfühlt?


    Besten Dank schon mal,
    Keith



    Genau das ist es! ;)
    Das bei 6 bft schlecht tricksen ist, ist mir natürlich klar. Wäre halt schön, wenn der Kite bis z.B. 4,5 bft recht trickfreudig und dennoch bei höheren Windstärken noch mit viel Spaß einsatzfähig wäre. Ich weiß auch, dass das die Frage nach dem Eierlegendenwollmichkite ist. Da ich halt nicht so viele Kites kenne hab ich halt gedacht, fragst die mal die Experten im Forum. :-O
    Hier auch schon mal vielen Dank für die Antworten!!!
    :H: