Beiträge von suffocater

    Hallo!? Das sind nur 15°! Ob ich dem Material Stückweise das Genick breche, oder auf einmal, ist beim Kaltverformen von Aluminium vollkommen egal. Jegliches Aluminium hasst verbiegen. Zudem waren die 15° fast sofort erreicht, als das Material nachgegeben hat. Ich hab bei beiden Handles nur noch ein Mal nachgebogen, was die letzten 1-3° waren.

    Also ich hab den FF bisher nicht in den Fingern gehabt, aber wenn die Bögen und die Pirouetten alle in der selben Drehrichtung waren, stellt sich mir die Frage, ob die Waage vielleicht asymetrisch verstellt ist. Würde mich bei Wolkenstürmer nicht wundern, wenn da von Werk aus was nicht passt. Mal alle Waageschenkel nachgemessen und mit den Werksangaben verglichen? Bei den Windgeschwindigkeiten die da geherrscht haben, sollte ein guter Start eigentlich kein Problem mehr sein. Der FF is ab 3bft angegeben und die liegen bereits ab 13km/h vor. 50-55km/h bedeuten 7bft und 80km/h 9er Böen. Da muss die Kiste entweder abgehen wie Harry, oder in der Luft zerbröseln. Wenn er da nicht anständig fliegt, dann stimmt was nicht.

    Gibt mir einfach ein angenehmeres feeling, vor allem auf der Bremse. Und ob die 10cm mehr im Vergleich zu den Standard Handles jetzt als riesig zu betiteln sind? So enorm groß find ich das jetzt nicht.

    Bis ich die nächsten fertige, dürfte ich wieder ne anständige Vorrichtung haben um die Rohre zu biegen. Zudem sind mir 42cm zu kurz und meine 17€ muss man erstmal unterbieten.


    Die Handles fliegen sich im übrigen sehr angenehm.

    Also ich bin ja gelernter Industriemechaniker und die Kraft die zum Biegen nötig war sagt mir, dass die Handles jeglichen Bremseinsatz aushalten dürften. Die Lenkerendkappen eindrücken kann man vergessen, weil die für einen kleineren Innendurchmesser gedacht sind.

    Naja also das ist jetzt Reepschnur, aber wie gesagt gut entgratet und bei Verschleiß kann ich das ja tauschen. Die Knicke sieht man sehr wohl durch die Polsterung, man kann sie sogar auf dem Bild erkennen. Verschlossen ist da garnix, oben wie unten offen.

    Ich bin auch der Meinung dass die Knicke locker halten. Sieht halt nur nicht so gut aus. Das mit den Einsatzen überleg ich mir noch, wirklich brauchen tu ich sie nicht, da ich ja alles gut entgratet habe.

    Ich war etwas fleißig, weil mir die standard Handles meiner Matten nicht wirklich liegen und mir längere immer zu teuer waren. Die längsten die ich gefunden habe, waren die 47cm Handles von Libre für 37€ ohne Versand. Wie gesagt, war mir zu teuer, also hat mich die Bastellaune gepackt. Das Ergebnis sieht jetzt so aus:



    Länge: 50cm (vor dem Biegen)
    Rohrdurchmesser: 25mm (Alurohr aus dem Baumarkt mit etwa 1,5mm Wandstärke)
    Polsterung: Schaumstoffüberzug für Fahrrad-Trekkinglenker)
    Roter Tampen: 360daN Bruchlast
    Blauer Tampen: 300daN Bruchlast
    Winkel: ~15°
    Kosten: knappe 17€


    Abgesehen von gesparten 20€ hat es auch noch Spaß gemacht, endlich mal wieder etwas in Handarbeit zu fertigen. In den nächsten Tagen werde ich die Handles mal testen. Das einzige Manko ist leider, dass ich derzeit an keine Rohrbiegevorrichtung heran komme und den Rohren daher Knicke verpassen musste.


    Was haltet ihr davon? Habt ihr selbst schon Handles für 4-Leiner gebaut? Bilder, Tipps, Erfahrungen?

    @ Hinkelstone: Aber hallo ist das ein Tauros :D


    Der Jungfernflug war auch äußerst genial. Wind am Anfang etwa 1-2, gegen Ende 3-4.
    Abgesehen von Power 3. Knoten und Speed 5. Knoten hab ich alle Einstellungen durchprobiert und muss sagen dass mir das Lenkverhalten auf Speed deutlich besser liegt. Auf dem 3. und 4. Knoten hatte ich dabei am meisten Spaß und selbigen hatte ich nicht zu knapp. Wie ein Tauros fliegt muss ich hier ja keinem mehr erzählen.....



    Mein Fazit: Liebe auf den ersten Windstoß



    Gegen später gibt's vielleicht noch ein paar Bilder.

    The beauty has landed



    Und jetzt geht's auf zum Jungfernflug. Ich krieg das Grinsen jetzt schon nichtmehr aus dem Gesicht. :-O Ich wusste ja dass die Teile perfekt verarbeitet sind, aber das dann dass erste Mal vor Augen zu haben beeindruckt mich doch sehr.


    Bericht über den ersten Ausflug kommt später.

    Dann vermute ich dass auch keine Schnur drin ist. Wenn die Schleppkante mit Saumband umnäht ist, kann sich das aber mal so anfühlen. Als mich mein X-Dream damals mit seinem Geräusch genervt hat, hab ich ihm mit einer kleinen Stopfnadel einfach eine Saumschnur verpasst. ich musste zwar an zwei Stellen aus dem Tuch, das war aber mit Hilfe von Cutter und Feuerzeug kein Problem. Bisher ist nichts ausgerissen und ich hab den Hobel wirklich schon übel belastet.

    Außen an der Leitkante müsste die Saumschnur fest verknotet sein. Wenn du den Klettverschluss unten am Kiel auf machst, dann solltest du da die beiden anderen Ende finden, vermutlich mit etwas Klett vernäht und um ein T-Stück am Kiel geschlungen. Einfach mit mehr Zug drumrumschlingen, wieder festkletten, Klettverschluss wieder so zu machen dass das Segel am Kiel entlag glatt ist, aber nicht zu sehr spannt. Schon fertig. Prügel die schnur aber nicht so fest dass du den ganzen Drachen verbiegst. Ein klein wenig mehr Spannung sollte genügen.