Beiträge von suffocater

    Da der Vogel doch ganz gut funktioniert, hat's mich auch wieder gepackt und ich werde nach dem modfizierten speed-taifun (kriegt noch nen neuen Namen) auf jeden Fall noch das fertig geschnitte Tuch für den Cutting Edge 1.2 zu einem Drachen verarbeiten. Zwischenzeitlich hatte ich echt schon die Schnauze voll wenn ich die Nähmaschine nur angeschaut hab.
    - Editiert von Suffocater am 07.02.2008, 14:44 -

    ERFOLG!!! :FETE: :worship: :-O


    Der Cutting Edge 1.6 fliegt!


    Wind: 3-4
    Geräusch: von einem leisen Pfeifen über F1-Sound zu einem Brummen mit steigendem Wind.
    Geschwindigkeit: für so wenig Wind recht zügig, ausgelegt isser eher so auf 5-7. Ich hatte auch leider nur 95er Leinen mit 25m (70er hätte ich auch gehabt aber den Test mit der dickeren Leine hab ich damit auch hinter mir).
    Zug: Wegreißen wird der einen nicht, die 35m wird er aber glatt ziehen können. Wenn keine 100er Protec, dann die 70er. Werde ich beide ordern.
    Präzision: fliegt sauber geradaus. Wie eng er dreht, kann ich erst wirklich sagen wenn ich ihn bei mehr Wind fliegen konnte, schätzen würde ich aber auf einen Punkt 0,5-1m außerhalb der Flügelspitze. Passt mir gut.

    So, Tuningmaßnahmen beendet. Da mein Webspace grade spinnt gibt's erst nach dem Testflug, welcher jetzt folgt, ein Bild. Ganz leise wird die Schleppkante sicher nicht geworden sein, ich denke aber das Lautstärkelevel wird schon im angenehmeren Bereich sein. Bericht folgt natürlich auch.

    Also ich werd eher die klassische Version nehmen, in der selben Richtung wie bereits vorhanden und durch das ganze Segel gezogen. Das bisschen Luftwiderstand auf der Bauchseite halte ich für nicht sonderlich tragisch wenn die Latten schräg durch das Segel gehen. Da mein Tuch vermutlich eh zu leicht ist (31er Polyant), bringt das Mehrgewicht der Segellatten vielleicht tatsächlich ein besseres Flugverhalten, neben dem Effekt der Segelberuhigung und der Geräuschminderung.

    Bist du totaler Neuling auf dem Gebiet? Dann ist die Magma für dich genau richtig. Vorläufig brauchst du auch erstmal keinen Buggy, weil du zuerst die Matte beherrschen musst. Wenn du so weit bist, suchst du dir Gelegenheiten um ein paar Buggies auszuprobieren und dann kannst du dich entscheiden was für einen du dir zulegst.

    So, heute Jungfernflug gehabt. Wind war ziemlich auf der Grenze zwischen 4 und 5.


    Viel positives blieb erstmal nicht, das war nämlich nur der problemlose Bauchstart.


    Die negativen Punkte:


    -noch zu laut
    -der Vogel verliert noch Teile
    -am schlimmsten ist, dass die Kiste nach rund 10m ab von der Windfenstermitte mit der Nase zum Piloten klappt und dann nicht mehr zu retten ist.


    Die Lautstärke dürfte ich hinkriegen, Teile fixieren auch, für mein Flugproblem vermute ich dass die Waageeinstellung noch zu flach war und wohl doch mindestens 6 Windstärken herrschen sollten.


    Hat jemand noch nen Tipp für den nächsten Versuch?

    Bestreitet niemand dass ein Helm vielleicht wichtiger ist. Nur im Vergleich zu dem Geld das man ohnehin in das Hobby steckt, ist die Kohle für einen Windmesser, der ansich auch zum bereich Sicherheit gezählt werden kann, verschwindend gering und er kann eben einige Fehleinschätzungen verhindern.

    Zitat

    Original von Hoim
    dann kauf ich mir doch lieber nen paar neue Leinen


    Naja ein guter Satz Schnüre für Lenkmatten kostet auch gern mal zwischen 40 und 60 Euro, der den ich mir neulich bestellt hab über 50. Zweileinersätze fangen so bei 20 an, können aber bei Längen über 50m noch teurer werden als die kurzen für die Vierleiner. Ab wieviel Fehleinschätzungen vom Wind sich ein Windmesser lohnt, darfst du selber ausrechnen.
    - Editiert von Suffocater am 01.02.2008, 10:51 -