Beiträge von suffocater


    Die Position der Whiskerverbinder ist maßlich gesehen eigentlich nicht so wichtig. Wichtig ist, dass Druck auf dem Whisker ist. Da darf man schon bisschen Kraft brauchen um den einzuhängen.


    Mit deinen jetzigen Waagemaßen könnte das schon hinhauen, in letzter Instanz müsstest die Waageschenkel halt nochmal neu machen wenn er wirklich nicht will.


    Mir fällt erst jetzt auf dass es um einen M geht, aber auch der sollte bei über 20km/h Wind fliegen.

    Zitat von Geko

    Irgendwie bekomme ich den 3,14m seit geraumer Zeit nicht mehr richtig zum Fliegen. Heute bei einem Wind von 20 bis 24km/h wollte er einfach nicht oben bleiben. Schon beim start drehte er immer meist nach links weg. Erstmal habe ich dann die Waage nachgemessen ob alle Schenkel gleich lang sind, das waren sie ja. Dann habe ich die Waage von ganz Flach bis Steil verstellt, es war einfach nichts zu machen immer wieder schmierter er ab. :( :(


    Auf den mittleren Knoten ist der obere Waageschenkel 63cm, der innere 72cm und der äußer 68 cm.


    Bin schon echt am verzweifeln und weiß einfach nicht mehr weiter. Woran kann das nur liegen?


    Waagemaße müsst ich jetzt mal selber nachmessen, aber bei dem Wind sollte er eigentlich problemlos fliegen. Ins blau geschossen klingt das Flugverhalten nach Clip los und somit verrutschten Verbinder.


    Warum hat der plötzlich Standoffs gekriegt die das Segel ausstellen? Brauch der Tsunami mit dem voll vorprofilierten Kiel doch garnicht.

    Zitat von Moonraker


    Wow - das ist dann ja auf 50 m eine Durchschlagskraft wie eine 9 mm...


    Nein. Ein derartiger Bogen mit 40 Lbs packt niemals die Durchschlagskraft einer 9mm. Auch nicht auf 50m. Mit dem Bogen musst du auf 50m schon ordentlich übers Ziel halten, mit einer 9mm Pistole schon weniger, mit einem 9mm Gewehr noch weniger. Zudem kommts auch noch auf die Art der Munition an, bei Bogen und Schusswaffe.

    Ich würde die Standoffs einfach etwas schräger stellen. Nimmt ein wenig Druck von der UQS, hält aber weiterhin das Profil. Einen zu weichen Standoff kannst im prinzip auch einfach weg lassen.


    So einfach wie sie startet und so kippelig wie das Lenkverhalten mir erscheint, würd ich den oberen Waageschenkel ein wenig verlängern und den Anknüpftampen insgesamt ein wenig nach außen setzen, aber ohne selber geflogen zu sein, ist das nur Spekulation.

    Zitat von Nordland

    Einzelstück stimmt nicht ganz, es gibt wohl in Frankreich noch einen, und kürzlich hat ja auch Thilo einen neuen bekommen. Die Zahl der Mylar-Versionen ist aber immer noch sehr überschaubar!


    Der Cougar Spi macht mir aber auch viel Spaß, hat für mich irgendwie einen eigenen Charakter. Bei ganz wenig Wind habe ich übrigens auch schon 38er Leinen verwendet - geht, wenn es keine größeren Böen gibt.


    Mylar ja. Mylar TS? Müsste man nachforschen.

    Zitat von Moonraker

    Klasse, der geht auch schon sehr gut. Der Mylar ist wohl ein Einzelstück, aber man kann noch mit Long verhandeln, Olli!


    Wenn der immernoch ein Einzelstück ist, dann war deiner mal meiner. Hatte ich bei Long passend zum Tiger 2 Mylar TS anfertigen lassen. Bin das Gespann dann auch im "Wettkampf" geflogen.


    Hätte ich dir sagen können dass man den bei echt wenig Wind in die Luft kriegt. ;)

    Zitat von Calli

    Ich bekomme von Bernd einen 3.14m da hat er mir von der neuen Wage erzählt die noch einfacher zu verstellen ist . Das jeder ganz schnell die Wage auf seine Bedürfnisse einstellen kann . Wie genau weis ich noch nicht er wollte mir eine Anleitung beilegen . Bernd am besten erklärst du uns das noch mal genau . Ich hoffe zumindest das ich jetzt nicht falsch liege ! Ps Bernd der Fusion muß noch auf meine Geburtstags bestell Liste glaub ich drauf in dem neuen Design . Ich meld mich noch diese Tage deswegen bei dir !


    Also wenn zwei bis drei kleine Knotenleitern pro Seite heutzutage schon zu viel sind....traurig.
    - Editiert von suffocater am 26.01.2015, 20:24 -

    Zitat von Discus

    Genau richtig.
    Ich habe z.b schon sehr lange überlegt mir ein 3.14er zu bauen und zwar mit 249cm spannweite und auf UL getrimmt. An die Waage müste man bei ihm mit sicherheit weil der 3.14er ja sehr viel Druck auf die oqs bringt das dürfte bei einem Ul kite nicht ganz so gut sein. Warum habe ich an den 3.14er gedacht? Weil ich ein Liquid 210Strong aus gleichem Hause habe und dieser Nachweislich bei 8km/h fliegt und dabei 98km/h auf dem Rad bringt.


    Thema UL und Gewicht. Schneewittchen (Liquid 210UL) wiegt bei der Spannweite von 210cm fette 400g. Die OQS könnte man auch bei einem UL entsprechend steif auslegen, ohne gleich alles kaputt zu machen.

    Auch wenn davon nur sehr wenige existieren (könnten nur zwei sein, bin nicht sicher), Liquid 210UL. Fliegt ab 3-4km/h stabil an 35m 38er Profiline. Wurde auch mal bei etwa 2Bft gemessen und ich meine mich an etwas um die 90km/h erinnern zu können Hört allerdings auch bei oberen 3Bft wieder auf.
    Passend dazu Liquid 245UL, davon gibts bisher mein ich auch nur drei Stück. Gemessen mit 111km/h bei, ich meine knappe 3Bft. Irrtümer nicht ausgeschlossen.

    Zitat von Willewatz

    Also ich war von meiner Hilde nicht begeistert.
    Hatte sie dann auch wieder verkauft.


    Ich würde eher zum Torero von Spacekites tendieren.
    Auch sehr schnell. Aber nicht so extrem schnell wie die Hilde,
    dafür aber mehr Zug und trotz Speed und Zug gut zu kontrollieren.


    Ich denke, dass der Torero eher deinem Wunsch entspricht.


    Damit willst du hoffentlich nicht sagen, dass die Hilde schwer zu kontrollieren sei.