Beiträge von Achim X
-
-
Zitat
stell mal die King Spule in einen passenden Becher....Beim Fadenversand gibt es nur 60er Serafil, das ist meines Erachtens zu dick. Zum Vernähen bräuchte man mind. eine 90er Nadel.
Besser wäre 80er besser 120er Serafil, das kann man mit einer 70er- 80er Nadel vernähen.
Ich hatte mich schon mal für eine Sammelbestellung angeboten von Serafil und Nadeln von Organ. -
Starte ein Gesuch im Ankaufboard.
- Editiert von Achim X am 29.09.2007, 21:55 - -
Zitat
Original von Seebaer73
Nochmal ganz herzlichen Dank an alle für Eure Tipps!Wie man inzwischen auch meiner Signatur entnehmen kann, habe ich mich dazu entschlossen, einen Jet Stream Speed zu bestellen (und harre schon hibbelig seiner Ankunft). Mal schauen, wie sich der "Kleine" macht - und wie er mich fordert und fördert. 8-)
Damit hat sich die Frage des Startpostes wohl erledigt. -
Seralon gehört zum Hobbysortiment und wird auf kleine Spulen geliefert. Also, das was man auch in jeder Kurzwarenabteilung bekommt.
Serafil gehört zu den Industrie Nähgarnen -
meinst du diesen Drachen?:https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=806
-
Nee, Passt schon.
Nur das der Hersteller nicht ackermann heißt, sondern Amann.
Serafil ist nicht zwingend notwendig, wird aber sehr oft verwendet.
Wobei 60er Serafil etwas dick ist. Damit nähe ich Taschen und Gurtzeug. Für Drachen ist 80er bzw. 120er Garn vollkommen ausreichend.
Eien Marke fehlt noch, das ist Coats.
Coats Gral und Coats Nylbond sind zweihochwertige Garne die ich nennen will.
Genauso wichtig ist die Wahl der Nadel
Daszu steht hier ganz viel: Welche Nadeln benutzt ihr zum Dacron- oder Drachennasennähen? -
Sag ich doch:
ZitatOriginal von Achim X
das geht wohl ein wenig gegen meine EinlagenVon mir aus solle sie Rennen fahren, ob über Asphalt, oder Gras, Schlamm, Wasser, Schnee, das soll mir egal sein. Ich habe nur ein wenig gezeckt wegen der Darstellung der Geschwindigkeitsrekorde. .-.........
-
Zitat
aber hier muss man ja immer Weltanschauungen diskutieren anstatt Infos zu sammeln
Man muss gar nichts! Aber man darf auch mal über den Tellerrand sehenZitatOriginal von Achim X
Aber das ist ja auch komplett OT.
Hier geht es doch um erreichbare Geschwindigkeiten, und wie die zu ermitteln sind.
-
Ist doch egal. Mach eine Knotenleiter und bau sie an. Am Besten etwas länger, abschneiden kannst du immer noch. Und dann in Abständen von 1 Zentimeter die Knoten. Fertig. Daran buchtest du den oberen Waageschenkel.
-
Wer hat das alles behauptet, was du da anführst?
-
Hallo Thomas,
was denkst du, warum sich die ganzen Varianten nicht gehalten haben und die runde Schleppkante übrig bleib?
weil alle das feststellen mussten, was ich auch festgestellt habe:
Entweder man versaut die Flugeigenschaften, oder das Ding verändert höchstens den Ton.Das können dir ganz viel Tüftler bestätigen, die sich an NSR und Co versucht haben.
Gerade Schleppkante knattert.
Spannen einer Saumschnur in einer geraden Schleppkante. Nicht möglich, weil die Schnur den Saum nicht spannt, oder die Leitkannten verbiegen sich. Dann wird die Schleppkante aber rund! -
Dann kann das Ding ja zu hier
Übrigens. Das war Abseits.
Und wer sich so ausdrückt, darf auch mal einstecken könne, da bist du aber wie dein Nickname im Original. Einstecken war nicht seine Qualität, dann gabs Mecker. -
Jetzt ist der Thread aber kurz vorm verecken,oder? SANI.... dringend etwas BOT .. Intravenös..... Sonst isses zu spät
-
I declare this Basar open:
Frauenmatten ... wer kann noch Frauenmatten bieten?..... Billig billig bevorzugt. Frauenmatten.... Frauenmatten.
wer bieten noch was .....Last das nicht die Possiedingens lesen, man dann gibt das aber Haue von dem Mädels.
Also, es gibt kein Frauenmatten!
Ich habe den Thread jetzt umbenannt.
Als ich das Las, dachte ichZitat....ist mein weibchen nun auch auf den Geschmack gekommen......
Wenn die Matte für dein Frau sein soll,
dann geht Herrchen geht jetzt zurück ins Körbchen und lässt Frauchen mal an den Rechner. Dann können wir auch direkt mit ihr reden und rausfinden, was sie möchte.
Anstatt so über zwei Ecken und Papa sucht dann die Matte aus.
- Editiert von Achim X am 28.09.2007, 09:46 - -
Ok, bei einigen Vertretern geb ich dir durchaus Recht, da geht es auch nur um den archaischen Antrieb der bessere zu sein, als der Andere. Dei Konkurenz zu suchen und sich vom Rest abzuheben zu wollen. Das ist so ein Überrest der Evolution vom Primaten. Das ist noch in uns allen verankert, und eines der größten Hindernisse in der Verständingung. Zumal es vorrangig nur um Arterhaltung geht.
Das nur am Rande.
Ich denke schon das es einen Unterschied gibt, zwischen sich ziehen lassen und Trickse fliegen. Ich will gar keine Bewertung über schlechter oder besser abgeben, das wäre auch vermessen.eher eine persönliche Auffassung.
Matten fliegen, Buggy und Board fahren auf den ersten Blick sportlicher. Es sieht auch aufregender aus. Die wilden Kerle, rauer Wind etc. ( Klischees sind doch auch was Feines). Wie bei allen Fortbewegungssportarten ist es ein berauschendes Gefühl, wenn die Fuhre so richtig abgeht. Zack einwenig Adrenalin getankt und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus.Viel Trickser die Ich kenne sind da etwas anders. abgesehen von einigen Trixekloppern, geht es eher um Kreativität.
Viel Kombinationen enstehen im Moment, oftmals wird improvisiert, vergeigte Kombinationen in andere gewandelt.Noch extremer ist es mit Musik auf dem Ohr. Da geht es ausschließlich um die Einheit Mensch Drachen, Wind mit der Musik.
Teamflieger gehen noch eine Schritt weiter und erweitern ihren Raum um Ihre Team Mitglieder, die nur zusammen als Einheit funktionieren. da muss sich der besser sogar zurücknehmen damit das Team funktioniert.
Ok das Team kann wieder in Konkurrenz zu anderen stehen.Aber das ist ja auch komplett OT.
Hier geht es doch um erreichbare Geschwindigkeiten, und wie die zu ermitteln sind.
-
das geht wohl ein wenig gegen meine Einlagen
Von mir aus solle sie Rennen fahren, ob über Asphalt, oder Gras, Schlamm, Wasser, Schnee, das soll mir egal sein. Ich habe nur ein wenig gezeckt wegen der Darstellung der Geschwindigkeitsrekorde. Mal abgesehen von Messfehlern im 5% Bereich, hat die Darstellung etwas von kleinen Jungs im Sandkasten: " In anderen Foren ist der Rechner um soundsoviel schneller, er bootet besser, oder die Mofa läuft schneller, das Auto liegt jetzt tiefer, oder die Anlage hat mehr Watt, der Bass geht tiefer, oder eben: ".. meiner ist länger...."
-
Schaut euch den Drachen an!
er hat eine gerade Schleppkante! wie um alles in der Welt sollte da eine Saumschnur helfen?
das einzige was passiert ist eine Veränderung des Tons, wenn die Schnur nicht gespannt ist, er wird etwas tiefer und es wird wahrscheinlich eine Verstärkung des Geräusches geben, weil durch die Schnur mehr Masse zum Schwingen da ist.Oder, wenn die Schnur zu stark gespannt wird fliegt das Ding wie ein nasser Sack an Strippen.
Einzige Möglichkeit?: eine runde Schleppkante. Das haben die Entwickler früher auch schon eingesehen und deswegen sind Drachen entstanden wie der Silent Dart:
oder der Long Dart von Wolsing:
Also lass den Drachen wie er ist, es ist Zeitverschwendung.
-
Ja Danke , jetzt hab ichs begriffen :H:
-
deswegen frage ich ja auch so ungläubig. der eine merkt plötzlich das er einen trägen Sack hat und der andere bekommt einen radikalen Gegendruck.
Das sollte mir nochmal jemand verklickern, mir will das nicht einleuchten.