Im Moment nähe ich viel mit dem 80er Serafil, weil ich davon noch 1-2 Konen habe. Aber langfristig werde ich wohl auf das 120er umsteigen, zum Drachen nähen.
Beiträge von Achim X
-
-
Das muss sogar sein!
-
Wolfgang Siebert baut gute Drachen in einer hervorragenden Qualität mit innovativen Lösungen. Wolfgang selbst tüftelt gerne an Drachen und hat ein paar gute Berater an seiner Seite, die auch hier im Forum vertreten sind. Die machen aber kein agressive Werbung wie manch ein anderer. Dazu heißt der laden für uns Deutsche komisch: Drachenkiste Siebert und es gibt kaum einen Hype um die Drachen. btw, In Frankreich sind Sieberts Drachen durchaus bekannter als bei uns. Dafür kaufen wir ja auch teure Franzosen.
Denkt mal drüber nach.
-
Lange nix aktuelles gelesen hier, Ich hatte mal wieder Ausgang und war heute auf der Wiese.
Tretminen liegen überall rum, Schafscheiße um es genau zu beschreiben.
dafür ist die Wiese gemäht. -
Jupp, das fiel mir auch gerade ein als ich ein wenig bei Google gestöbert habe. Es gibt sogar Drachenclubs in New York und wohl mehr Plätze, als man denkt.
-
Schau dir mal das Video an das sollte einen Hinweis geben: http://www.vipersportkites.com…ntrum_built_this_city.wmv
Und das ist die Gegend in der das sein könnte: [URL=http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&ll=40.708035,-74.046392&spn=0.033573,0.065575&t=h&z=14&om=1&msid=102342398397404578999.00043b9ad8498aaab59a7]Klick mich[/URL]
-
-
-
Ach so einfachist dasauch wieder nicht, Es gibt Drachen, die haben gar keine Saumschnur und knurren nur leise vor sich hin. Wenn die anfangen lauter zu werden ist der Windbereich oft erschöpft.
dann gibt es wieder drachen, die bekommst du gar nicht leise. z.B. NorthShoreRadical, da kann man höchsten die Flugeigenschaften versauen. Bei der großen Masse kann man den Ton schon etwas einstellen. ABerimmer ist eine Veränderung der Flugeigenschaften vorhanden. mal ist es nur sehr wenig, dann wieder deutlich zu spüren. Und jetzt noch eine Besonderheit. Ich hatte eine Drachen, der ohne Saumschnur flog wie ein Sack Kartoffeln, bei dem musste die Saumschnur gespannt sein.Deswegen kann man das nicht pauschal sagen.
-
Die Daten gehören eigentlich in die DraDaBA. Ich frach mal nach
-
Sach mal Martin,
hat dein Bruder nicht ein paar ordentliche Drachen zum Tricksen zusammengestrickt? oder unterliege ich jetzt einem Irrtum? -
-
Und Finger weg von den Transen, sowas packen nur Leute wie Erik an. * duckundwech*:L
-
Formschnitt ist eine Idee, aber sehr aufwändig.
die Zweite ist, das du das Band quer einschneidest und überlappen lässt.
Wenn du statt Dacron für die Stabtasche 50mm breites Spinnakerband nimmst, dann solltest du auch kein Problem bekommen.
was mir zu deiner Frage noch einfällt: " ein langer Weg......?"Hallo Smurf,
nimm mal statt der Waageschnur, Satinband. Das ist aus Polyester, gibt es in 3mm Breite und funktioniert wunderbar.
Vor allen Dingen rollt es nicht weg. -
-
-
oder Langeweile? Man weiß es nicht. Ich gehe erstmal davon aus, das er es tatsächlich wissen will.
-
Ist zwar etwas weg vom Thema , aber ich habe mit einem der ersten Aldi Bombern angefangen. Mittlerweile rate ich den meisten Menschen, sie mögen doch den Kram zurück bringen oder eine Lampe daraus basteln.
100;- Euro sind kein Pappenstiel. Und trotzdem gibt es Menschen, die 200,- bis 400,- Euro für ihre Drachen hinlegen. Das hat auch seinen Grund.
wenn du noch eine Weile bei uns bleibst und auch noch ander Drachenflieger triffst, wirst du selbst schnell merken, das es eine Grund gibt für die Mehrausgaben.Leider kann hast du nicht angegeben, woher du kommst, sonst könnten wir dich schneller infizieren, als dir lieb ist
-
Hallo Martin,
als eingesessener User empfehle ich dir ein ausgedehntes Studium diese Boards. es ist in den letzten Zwei bis drei Jahren mehrfach ausführlich erklärt worden.
z.B.
Fragen zum Axel....DANKE!
Trickflug mit Magelan und Tramp -
Es gibt Serafil in vielem Stärken, so auch in 80er und 120er Stärke, damit werden nach meinem Wissen Airbags vernäht. Es sollte also bei einem Drachen durchaus genügen.
60er Serafil ist was für Polstermöbel, Autositze und ähnlich derbes Zeug. Ich habs früher auch für Drachen benutzt. es ist aber vollkommen oversized. Seit dem Umstieg auf dünneres Garn und gute Nadeln, ist das Nahtbild auch deutlich besser geworden und verursacht weniger Problemchen.