Satin Schrägband ist meistens aus Polyester. Auch mal nach Duchesse Schrägband fragen, Duchesse ist zwar nur eine Webart, aber was solls, Hersteller? Ich denke es war Gütermann. Gibts garantiert noch von anderen herstellern
Beiträge von Achim X
-
-
Sooo, nach mehreren Entwürfen habe ich ein Fazit für mich gefunden. Entweder wir bauen eine "Oldtimer" Oder ich entwerfe einen neuen Drachen. Darauf läuft es nämlich hinaus. Ich plädiere für den Oldtimer, denn das wollte ich eigentlich bauen.
Wenn ich zu viel Änderungen und Wünsche mit einbaue, dann ist es nicht annähernd der Drachen, der als Vorlage dient.Ich passe ein wenig die Leitkante und die Schleppkante an, das ist schon ein schwerer Eingriff. Die Schleppkante muss angepasst werden, wegen der veränderten Standoffs.
Das Original stammt aus einer Zeit, in der 1,50m Stäbe gekauft wurden. Das spiegelt sich auch in den Maßen wieder.
Die unteren Spreizen haben eine Länge von 75 cm.
Die Leitkante kommt auf knapp 1,40m.Da geht der Weg hin.
-
-
Da hast du wohl nicht alles gelesen?
-
Wieso Verordnung? das ist eine Insel in der Nordsee. Wenn da einer schlecht drauf ist, dann darf man eben nicht.Und wenn dann alle wieder gut drauf sind, dann wird es geduldet. Solange, bis sich jemand gestört fühlt. Dann kommt vielleicht jemand wieder schlecht drauf....
-
Zitat
Original von Achim X
..............
Es gibt immer einen, der die monetäre Frage stellt:"...lohnt sich das denn?, gibts das nicht schon billiger im Laden?"Meine Antwort: " Nein, auf gar keine Fall! denn das kann ich gar nicht im Laden kaufen!
-
Mach dir nicht so eine Kopf darum. Du brauchst 5 Löcher.
Eines fürs Mittelkreuz:
Groß genug, das das Mittelkreuz nach hinten durchpasst.Zwei für die oberen Spreizverbinder:
Länge des Spreizverbinders plus Stopper plus 1-2 Zentimeter auf jeder Seite zum einfachen fummeln.Zwei Löcher für die unteren Spreizen:
Die dürfen auch etwas länger sein. Ich habe schon 10 Zentimeter lange löcher geschnitten.Die Verbinder müssen reinpassen und es muss genügend Platz bleiben zum Waage anknüpfen.
Also nicht so den Kopf machen deswegen.
-
Ich bin gerade wieder auf das Thema gestossen. was hat sich eigentlich daraus entwickelt? Immerhin ist ja schon etwas Zeit ins Land gegangen.
-
Zitat
...pauschal auf "Luftfahrzeuge" im Sinne des "Luftfahrtgesetzes" eingegangen wird, ....
Lenkdrachen sind keine Luftfahrtzeuge im Sinne des Luftfahrgesetzes! Dazu müssten sie eine, Baumusterabnahme, Musterzulassung beim Luftfahrtbundesamt,eine Verkehrzulassung und eine Kennzeichnung bekommen.
Infos:
http://intern.akaflieg.uni-kar…ieg/skripte/luftrecht.pdfWir hatten das Thema damals als es um die Nachtflugverbote ging:
Zitat...Weiter sieht es so aus das Drachen unter 100 meter generell zulassungsfrei sind egal ob Tag oder Nacht und sich so der LuftVO entziehen.......
Also entweder hast du den richtigen Ansatzpunkt gefunden, oder du musst noch ein paar Argumente zusätzlich finden.
-
Wie immer das Motto: "Jeder wie er will......."
Ich für meine Teil baue lieber selber, als im Laden zu kaufen. Aber wer weiß? Vielleicht verkaufe ich eines Tages meine Drachen auch, und dann wäre es mir natürlich nicht so lieb, wenn jemand einfach seine Drachen selber baut.....
Es gibt immmer einen, der die monetäre Frage stellt:"...lohnt sich das denn?, gibts das nicht schon billiger im Laden?"
Meine Antwort: " Nein, auf gar keine Fall! denn das kann ich gar nicht im Laden kaufen!
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ein Bild vom einser habe ich nicht gefunden- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Und einen Mad und einen Response, wenn ich mich nicht irre.
-
:=( Hahahaha. :H:
Manchmal sieh es etwas konfus aus, weil ich immer ein paar Hilfslinien zuviel stehen lasse
-
welcher Multiflex ist es denn? 1, 2, oder 3?
-
Ich bin doch dran:(
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Vielleicht muss man den Titel Ändern in " Flugschrott bei LIDL"
Ic h kann nur jedem empfehlen, die Drachen zum Laden zurückzubringen, wenn sie nicht fliegen. Und damit meine ich nicht nur LIDL und ALDI.
Und nochwas zum Lesen dazu:
Lidl-, Aldi-, Shell und ähnliche Lenkdrachen
Der Lidl-Drachen (B-Square 2-Leiner) -
Mein Frau macht jetzt ein Jodeldiplom...... da hat sie was eigenes....
Erik, na klar könnte man, ...... macht aber weniger Spaß und ist nicht so spannend .... und man hat was Eigenes.
-
Ich bin dran. Die ersten Linien sind schon Im CAD Programm gezeichnet.
-
Jetzt brauchen wir bloß noch eine Rapper und eine sender, dann wird das: "PimpMyKite"
-
Ach Gott, wenn ich alles aufzähle wird es ein Roman. Für das Geld, Was ich in den ersten zwei Jahren an Drachen verbrannt habe, hätte ich mir ein paar schöne Highend Einzelstücke bestellen können.
Aber mal der Reihe nach:
Ich hatte eine Easy und eine Easy Light. Beide blind gekauft weil sie mir empfohlen wurden. Beim Erstflug habe ich allees auf mein mangelndes Können geschoben, bis ich ander Drachen zur Probe geflogen bin. Der Drachen passt nicht zu mir.
Zwischendurch eien Delta Hawk. Das war nun nicht meine Richtung. Obwohl er ganz flach zu axeln ist.Dann ein Black Jack, siehe Easy! Nicht mein Fall,
Wahoo von Skyburner. auch mit Wertverlust verkauft.
C21, Obsession, Carat..... quer durch alle Hersteller, bis ich die Faxen dicke hatte und selbst gebaut habe.
gilt sowas auch?.
Na, damit kann man noch mehr Geld verbrennen. Muaha, was ich alles für Drachen gebaut und wieder verworfen habe, unfassbar.
Deswegen spare ich auch gerade mein Geld und kaufe mir demnächst was richtig ordentliches!
warum? weil ich den Drachen mehrfach zur Probe geflogen habe und für die Entwicklung eines solchen Drachen ein mehrfaches des Kaufpreise ausgeben würde.Und so lässt sich die Liste fortsetzen
-
....weil sie auch die Rotationen beim Tricksen bremsen Schon mal einen Axel gesehen, der auf der Hälfte verhungert?