Deine Tastatur ist kaputt. Die Shifttaste klemmt und Punkte und Komma funktionieren nicht.
Beiträge von Achim X
-
-
die obere Spreize habe ich gar nicht reingemacht beim Foto :-o
-
Nach langem Suchen doch gefunden: http://www.wepa-online.com/Pro…D/VliegersInfo/771495.htm
Die Spannweite ist aber sehr optimistisch angegeben.
-
Was man nicht alles finden kann:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Spannweite ca. 170cm.
Bestabung komplett in 6mm CFK-Rohr.
Stoff sieht aus wie ChikaraDas Ding macht einen soliden Eindruck. Auf einem Zipfel an der Seite ist irgendwas in holländischer Sprache aufgedruckt.
Aber alle Hawks die ich gerade finden kann sind entweder größer ( Power Hawk), oder kleiner( Delta Hawk).
-
Nein, einfach stabilere Querspreizen. Wenn schon PT dann aber 5PT bei der Spannweite. Durch die weiche Spreize weicht der Drachen einem hart angesteuerten Lenkbefehl aus.
-
-
Standoffs rausnehmen , dann ist er entlastet. Ich verstehe nur den Antrieb nicht. Bei mir dauert das Abbauen ca. 5-10 Sekunden. Aufbauen, je nach Waagetüdel 10-20 Sekunden.
Ich baue immer ab, dann ist der Drache nicht so sperrig. -
-
Ich hab mich für "Sowas " entschieden allerdings mit schwarzen Spitzen an den Leitkantenenden. Ich bin wohl doch charakterlos und nicht böse
-
welches Garn?
welche Nadel?
welche Maschine?
- Thema gelöscht -
http://www.rc-kites.de/Sites/naehen.htm -
So, ich kann bestätigen, das Kiel und die großen Leitkantenpanele nur symetrisch geliefert werden.
Ich kann mich aber nun gar nicht entscheiden:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
-
Zitat
Original von Achim X
Und nochwas: wir betrachten jetzt einzelne Faktoren. später müssen wir alle Faktoren aber kombinieren um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.
-
Na, es gibt Dreieckige und es gibt Rautenförmige Und dann gibt es noch Dreieckige, die sich aus den rautenförmigen abgeleitet haben.
Aber das meinst du sicherlich nicht.also egibt welche mit und welche ohne Stäbe!
wenn du dir die Boards mal genauer ansiehst, dann findets du da ein paar Hinweise:
Speed, Power, Traction, Trick, Präzision, Freestyle, Competition. Wobei sich einige Kategorien überschneiden. -
Zitat
...oder du machst es dir zu leicht....
Na ja, zumindest versuche ich es mir leicht zu machen. Der Strömung um den Drachen ist es tatsächlich egal, ob sich die Luft bewegt, oder der Drachen.
das ist alles relativ und kommt auf den Standpunkt an:
Ich versuchs mal mit einem Beispiel aus einem anderen Bereich: Schiffahrt auf dem Fluß.
- ein Schiff fährt gegen die Strömung und steht fast auf der Stelle. der Motor arbeitet kräftig, Wie hoch ist die Geschwindigkeit?
Die Frage ist, Geschwindigkeit über Grund, oder im Wasser. Über Grund mögen es 3 km/h sein, im Wasser sind es dann wahrscheinlich 25km/h.Was heißt das für den Drachen? Dem ist es egal, wie die Strömung erzeugt wird entweder bewegen sich die Luftmoleküle auf ihn zu, oder der Drachen bewegt sich auf die Luftmöleküle zu. In beiden Fällen ensteht die dringen benötigte Strömung.
Aber auch das ist eigentlich zuviel, denn wir wollen ja kein Abhandlung über die Aerodynamik schreiben.
Für mich reicht die Erkenntnis die ich schon vor einigen Beiträgen gepostet habe:
Beule erzeugt Auftrieb zusammen mit dem Schwerpunkt wird ein Drehmoment ausgelöst.beule an der Nase, großer Radius, Beule weiter im Segel wahrscheinlich kleinerer Radius. Das gleich gilt für das Gewicht am Po.
je weiter die beiden Punkte näher an den Neutralpunkt kommen ( gegenseitige Aufhebung der Kräfte) Umso enger wird der Radius.Deswegen rotieren Drachen mit großer Streckung auch deutlich williger, als andere.
Zum optimieren der Rotation müssen wir jetzt eine möglichkeit finden den Neutralpunkt wenigsten annähernd zu finden um dann die Konstruktion zu optimieren.
Tja, und da fehlt es gerade. -
Und hast du hier im Forum schon mal nachgesehen? z.B. im Vierleinerboard( Revolution&Co)? Da sollte es den ein oder anderen Workshop geben. Oder die Suche bemüht? z.B. mit vierleiner bauplan ? Nein , dann käme das ja auch noch in Frage.
Irgendwer wird die Informationen raussuchen müssen. Deswegen denke ich das du das auch selbst machen kannst. -
Hallo Thomas,
hübsche Idee. Der Versand ist aber böse teuer geworden. -
hallo Josh,
erstmal herzlich willkommen.In diesem Fall empfehle ich tatsächlich einmal die Suchfunktion. Einfach so ein paar Pläne zuschicken, widerstrebt meinem eigenen Anspruch.
In diesem Forum gibt es viele Hinweise auf Pläne Konstruktion und sogar ganze Workshops.Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es im gesamten Internet auch noch eine große Anzahl an Plänen für Vierleinerdrachen.
An was für Drachen hast du denn gedacht? mit Stäben, oder ohne Stäbe?
Erzähl doch mal ein wenig von dir.
Hast du schon Erfahrung mit Drachen? Was sind dein aktuellen Drachen? Wo kommst du her? Wie lange machst du das schon. usw....... -
Wie denkst du fliegen Drachen in der Halle?
Meister, es ist vollkommen egal, ob sich die Luft bewegt, oder der Drachen. Wichtig ist das sich die Luftmoleküle unterhalb und oberhalb des Flügels unterschiedlich schnell bewegen.
das erreicht man durch anstellen des Flugeräts/Flügel:ZitatZitatBernoulli Effekt:
Ein einfacher Versuch, denn jeder zuhause ausprobieren kann zeigt diesen Effekt eindrucksvoll. Hält man ein Blatt Papier an einer Seite jeweils an den Ecken fest, hängt das Blatt in einem Bogen herunter. Bläst man jedoch oben über den Papierstreifen, dann ist dort die Geschwindigkeit der Luft größer als unten, wo sich die Luft nicht bewegt. Dadurch wird der Druck an der oberen Seite herabgesetzt. Der höhere Druck an der Unterseite drückt nun das Blatt nach oben.
das sind doch Grundlagen Hier bitte lesen: Flugphysik for Beginners -
Jetzt habe ich doch vorhin mein Post gar nicht abgeschickt :-o
l@Mr.X,
Jupp, aber nur für eine Augenblick.denn unter Spannung stehen zwei der unteren Waageschenkel. Im optimalen Fall sogar alle vier.
Und dies sorgen dafür, das der Drachen sich aufstellt. Die Drachennase kommt hoch und jetzt kommt die Aerodynamik ins Spiel.wenn wir unser Drachen in der Lage mal näher betrachten, dann ist er genau in der Fluglage wie ein Hängegleiter.
wenn die Nase hochkommt, der Flügel also angestellt wird, ensteht über dem Flügel ein Unterdruck und unter dem Flügel ein Überdruck.
ich Habe in den letzten Tagen ein paar Seiten über Nurflügel Flugzeuge besucht und über das Problem des Satbilen Flugs gelesen. Wenn bei den Kisten der Schwerpunkt und die Trimmung nicht stimmt, dann überschlagen die sich gerne mal.
Und dort ist es genau das Gleiche. Ist der schwerpukt zu weit Vorne, dann unterschneidet der Flieger(Vorwärtsüberschlag oder Absturz), ist der Schwerpunkt zu weit hinten gibt es einen Yoyo. Die kämpfen auch noch mit einer Schwerpunktverlagerung bei höherem Tempo.
Kritisch wird das Ganze, weil Schwerpunkt und Angriffspunkt des aerodynamischen Auftriebs immer näher zusammenrücken!was heißt das für unseren Drachen?
Das Profil muss an die richtige Stelle.So und ich dämpfe auch gleich die Stimmung:
was wir gerade betrachten sind die Faktoren für einen dynamisch eingeleiteten 1-Pop JoJo.
Was passiert denn bei der 2-Pop Variante?