Also eine Ferndiagnose ist da schon schwer.
Stallen:
Mein "Mentor" hat immer gesagt: Flieg erstmal ne richtige Ecke!
Der Stall kommt dann von ganz Alleine"
Jan,
Du machst das schon richtig, nur, das muß zackiger werden.
hast du schon Ecken geflogen? dann eine Ecke etwas "übersteuern" und etwas nachgeben.
Wenn der Drachen jetzt im Stall steht, gar keine Panik, sondern mal testen, ob du den Stall halten kannst. ( kleiner Tipp, wenn einen Seite kippt, nicht ziehen! sondern mit der Anderen nachgeben)
Axeln:
Das geht jetzt recht einfach. Wenn dein Drachen rechts am Windfensterrand steht, den Drachen so stellen, das die rechte Seite etwas höher steht. (das passiert meistens von alleine, weil die Drachen etwas taumeln.
Wenn man genau hinsieht, kommt ein Punkt wo der Drachen schon fast selbst nach vorne fällt. Ein kurzer Ruck mit der rechten Hand und mit der linken Hand Leine geben.
( Rechtshänder?, sonst andersrum)
Natürlich kann man auch einfach mal rupfen, aber viel wichtiger ist es zu sehen wann der Drachen was macht. Gib dir die Zeit zum hinsehen, hinfühlen und begreifen, dann machst du das später intuitiv.