Beiträge von Achim X

    Zitat

    ............. schön und sauber um die Ecken komme?


    Sieht das aus, als ob man nicht nähen könnte und völlig undefiniert? :-O


    Vor der Ecke auf geraden Stich umstellen und die Zacke nähen, dann wieder mit Zick-Zack oder 3fach Zick-Zack weiternähen. Mit etwas Übung sieht das dann ordentlich aus.

    Zitat

    Original von netswat
    @ Heiko...


    Schade, gut erhalten ist er noch, jedoch habe ich ihn von Schlauchverbinder auf APA und Gummibärchen umgebaut, im Glauben etwas Gutes für ihn getan zu haben :-/. Somit ist er nicht mehr Original :( .


    Da wäre ich jetzt nicht sooo pingelig ;) . Das ist doch eher eine zeitgemäße Aufwertung.


    1. es handelt sich um gewickelte konische Kohlefaserrohre
    2. gewickelte Rohre sind steifer als gezogene Rohre und haben oft eine höhere innere Dämpfung ( schwingen nicht so stark nach) bei weniger Gewicht. Es gibt dabei sehr viele unterschiedliche Rohre mit unterschiedlichen Eigenschaften.
    3.was das bringen soll? Tja, das Buch wollten wir doch letztens schon mal hier schreiben. Im Groben: verbesserte Flugeigenschaften.


    Dazu vielleicht ein paar andere Threads:

    1.
    2.
    - Thema gelöscht -
    - Thema gelöscht - - Thema gelöscht -
    - Thema gelöscht -
    - Thema gelöscht -
    und noch einer,
    - Thema gelöscht -

    Zitat

    Arbeitslos und Spaß dabei *ganztiefwegduck* :D :D :D
    oder doch eher ein bisschen selbstständig?


    *LOL*,
    Ich bin "Luminator" bei einer öffentlich rechtlichen "audiovisuellen Informations- und Unterhaltungszentrale" :-O


    Wie diese Woche, bin ich oft unterwegs in Norddeutschland. (Schöne Grüße aus dem Teutoburger Wald 8-) ) Auch an Wochenenden ereilt mich dieses Schicksal.(btw. gibt es in der Nähe von Wiesmoor eine Gute Wiese? 8-) . Achso, wir haben keine verbindlichen Arbeitszeiten und werden teilweise auf Zuruf disponiert. Eine definitive Planung ist größtenteils nicht möglich.
    Da unser Landesmagazin immer Abends um 19:30 startet, ist der ganze Nachmittag auch hin, egal ob ich unterwegs bin oder im Studio arbeite.
    Manchmal möchte ich auch ein paar Freunde sehen, oder einfach mal für meine Famile dasein.
    Warte, da war noch was. Ich bin auch noch ein "kleines Bischen" selbständig. :-o
    Die Tage zum Trainieren sind da verdammt dünn gesäht.

    Zitat

    Original von drachenwolff
    Hallo?
    Achim?
    A c h i m ?
    A C H I M :D


    Georg 8-) :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:


    Moin,


    Ich habe erstmal nur zugesagt, das ich gerne mal mitrainiere und ausprobiere, ob es mir zusagt, als Individual-Flieger.
    Eine feste Zusage habe ich Frank auch noch nicht gegeben. Das kann ich auch noch gar nicht, wegen meiner unkonventionellen Arbeitszeiten.

    Zitat

    ......oder mehr Flugerfahrung hat................. daß man dann "schneller" bewerten kann, ob ein Funke springt, oder nicht



    Bei mir sind es jetzt ca. 2 Jahre.
    Kennt ihr das Gefühl, wenn sich Die Härchen aufstellen und man einfach weiß, dieser Drachen passt?
    Genauso habe ich, voller Erwartung, Drachen in die Hand genommen und dannwar es das ganze Gegenteil.
    Egal wie, da muß wohl jeder seinen eigenen Weg finden.

    Zitat

    .......also was haben die nicht, was der Windmaster2 hat?


    Der Windmaster2 ist der preisgünstigste Windmesser mit einem Halbkugelwindrad, das waagerecht steht.
    Deshalb brauchst du den Windmaster auch nur hochhalten und du bekommst ein relativ genaues Messergebnis.


    Bei Windmessern mit Propeller, mußt den Propeller genau in Windrichtung ausrichten.
    Das alleine ist schon fast unmöglich und durch die Abweichung bekommst du auch kein richtiges Messergebnis. Solange der Wind ordentlich pustet, ist das manchmal annähernd möglich. Gerade bei niedrigen Windstärken ist Niemand in der Lage so einen Propeller genau auszurichten.


    Das reicht doch,oder?

    Zitat

    ...ich fliege oft Präzision


    :D Ich auch. ;)



    Zitat

    Da gebe ich dir nur zu gerne Recht. Man sollte sich ein wenig in Geduld üben, wenn es um den Umgang mit einem neuen Drachen geht.


    Ganz ehrlich, Nö! Entweder der Funke springt über, und das in den ersten 10 Minuten, oder ich will den Drachen nicht fliegen.


    Die Feinheiten kommen später, da gebe ich dir Recht, aber sonst..

    Zitat

    Original von Luzifer Balboa
    mojn,


    Gibt es eine wirklich günstige Alternative zum Windmaster2 ?


    Nein, nicht wirklich !


    Zitat

    Sind 20Euro schon die unterste Grenze für ein Anemometer?


    Wo kann ich das bekommen, das wäre sehr günstig.



    Zitat

    Ein gaanz einfaches Gerät reicht mir vollkommen! Will ja keine Doktorarbeit darüber schreiben ;)


    Dann kommt Selbstbauen auch nicht in Frage ( Materialkosten ca. 50,-€ und sieht Schei*e aus.)



    Zitat

    P.S.
    -ja, ich nutze bereits die Suchfunktion
    -ja, ich habe bereits im Internetauktionshaus den Markt beobachtet
    -ja, ich brauche sowas eigentlich garnicht


    **** :-o **

    Zitat

    .......drachen, die (auch) für präzision entwickelt wurden, sind allgemein betrachtet wohl auch nicht ganz so einfach zu tricksen wie reine trickdrachen, denke ich.


    Na ja, es gibt halt Drachen und Drachen und dann noch solche Drachen :-o :-o


    Es gibt wirklich ein paar reine Präzisionsdrachen, die einem das Tricksen verleiden können.
    Andererseits gibt es einige Trickschleudern, die nich mal eine Groundpass ohne rumeiern hinbekommen.
    Dazwischen gibt es einige wirklich erstaunlich gute Drachen, die aber vielleicht nicht so bekannt sind.


    Bei mir ist gerade heute wieder ein Knoten beim "Trickseüben" geplatzt. Mit einem Drachen, der völlig unbekannt ist und ca.2,60m Spannweite hat. :O


    Was will ich mit dem Geschwafel jetzt eigentlich sagen? :kirre:


    Neben dem Drachen muß auch das Gefühl mit dem Drachen stimmen, sonst haste Geld zum Fenster raus geworfen.

    Zitat

    ...... müssen die tatsächlich so lang sein?


    yepp, wie Ralf schon sagte, lange leinen sind auch ( oder gerade ) am Anfang ganz gut.
    Außerdem fördert es die Konzentration :-O , wenn man zweimal zum Drachen gelaufen ist, fliegt man konzentrierter, damit er nicht wieder in den Dreck fällt. ;) :-O .


    Ich habe einen Drachen, der erst ab 35m Leinen richtig Spass macht. mit 25m Leinen fliegt sich das Ding wie ein Brett mit Sack. Mit 40-45m Leinen geb ich den Drachen nicht mehr her, weil dann plötzlich Alles ganz natürlich funktioniert. :)

    Also Axel finde ich schon ok. darauf bauen doch jede Menge Tricks auf.


    Zitat

    ..........Was denkt ihr, womit sollte ich einsteigen??



    Alles was das Gefühl für deinen Drachen stärkt.


    Da gibt es os Sachen, wie den Drachen mal auf eine Spitze zu stellen und ausbalancieren.


    Daraus kann man einen Axel machen, wenn der Drachen nach vorne fällt. ;) ( Groundaxel)
    Sowas führt man dann auch mit mehr Konzentration aus, komischerweise ;-).
    Man kann auch so starten. Dann immer wieder Ecken üben.
    Landungen immer weiter in der Windfenstermitte ( Snapstall-Landungen)
    So das ist schon reichlich, und so ziemlich die Grundlagen.

    Also eine Ferndiagnose ist da schon schwer.



    Stallen:
    Mein "Mentor" hat immer gesagt: Flieg erstmal ne richtige Ecke!
    Der Stall kommt dann von ganz Alleine"


    Jan,
    Du machst das schon richtig, nur, das muß zackiger werden.
    hast du schon Ecken geflogen? dann eine Ecke etwas "übersteuern" und etwas nachgeben.


    Wenn der Drachen jetzt im Stall steht, gar keine Panik, sondern mal testen, ob du den Stall halten kannst. ( kleiner Tipp, wenn einen Seite kippt, nicht ziehen! sondern mit der Anderen nachgeben)


    Axeln:


    Das geht jetzt recht einfach. Wenn dein Drachen rechts am Windfensterrand steht, den Drachen so stellen, das die rechte Seite etwas höher steht. (das passiert meistens von alleine, weil die Drachen etwas taumeln.
    Wenn man genau hinsieht, kommt ein Punkt wo der Drachen schon fast selbst nach vorne fällt. Ein kurzer Ruck mit der rechten Hand und mit der linken Hand Leine geben.
    ( Rechtshänder?, sonst andersrum)


    Natürlich kann man auch einfach mal rupfen, aber viel wichtiger ist es zu sehen wann der Drachen was macht. Gib dir die Zeit zum hinsehen, hinfühlen und begreifen, dann machst du das später intuitiv.

    Jetzt mal OT:


    Zitat

    .................0,5 - 2 bft............

    (?)


    Das trifft wieder meinen Nerv.
    0,5Bft, wie kann man das definieren?
    Da Beaufort 1 einen Windbereich zwischen 0,3 - 1,5 m/s beschreibt, kann es doch nur bedeuten, ein Bereich zwischen 0,15 - 0,75 m/s, oder ;)
    Aber Beaufort 0 ist: 0,0 - 0,2 m/s!!


    Oder ist es der Unterschied zwischen 0,2 m/s und 0,3m/s?? Das wären aber nur 0,1m/s. Kein Wert der für gravierende flugveränderungen sorgt.
    (Ich weiß ich überziehe es jetzt:-D, ich glaube ich schreibe mal einen Artikel dazu)

    :D ;)


    BOT

    Moin Michael,


    Zitat

    Ich würde mir gerne den Plan anschauen, aber die Seite von Kai scheint nur auf Sport- und Designdrachen 6/97 zu verweisen...


    Wenn der Name des Drachen ( in der Spalte neben dem Bild) rot ist, einfach mal auf den roten Namen klicken. Das ist der Link zum Plan. Da gibt es noch ein paar interresante Pläne.


    Viel Spass