Beiträge von Achim X

    Zitat

    Original von EWS
    ...denn die maximalen Lochgrößen von 12mm x12mm kann man nicht mehr in die 13mm Körper des "normalen" Verbinders bohren.


    Ich galaube nicht, das es so große APA-Seitenverbinder gibt. Ich laß mich gerne
    vom Gegenteil überzeugen, aber die Dinger sind mir noch nicht über den Weg gelaufen

    Ach was,
    wenn ich darüber anfange nachzudenken, dann
    Stelle ich alle Aktivitäten ein ,verschanze mich in einem abgedunkelten Zimmer und erschieße wahrscheinlich den letzten Kontakt zur Außenwelt, den Pizzaboten. :)
    Da wird man doch ganz wuschig von. :kirre:


    Ich werde mich weiterhin verabreden und das auch hier posten.
    ich sehe das eher fatalistisch: wenn jemand bei mir einbrechen will, dann wird er das auch tun. Dagegen kann ich nur etwas Vorsorge treffen, damit der Verlust auch vergoldet wird. ;)
    - Editiert von Achim X am 16.06.2004, 20:13 -

    Zitat

    Täusch dich da mal nicht. Auch mit Nähen wollen die Waageleinen abgemessen werden und ganz schnell hat man da mal 1mm Fehler drin.


    Dann will ich es mal anders sagen:
    Nach Ausschluß von Meßfehlern und möglichen Fehlertoleranzen durch verutschen etc,
    kann es keine undefinierten Längenänderungen durch die Knoten kommen ;)

    Moin,


    mich nervt es auch. Aber, wenn mann zielgerichtet und mit dem Gleichmut eines buddhistischen Mönches vorgeht, kann man auch ans Ziel kommen.


    Meine Vorgehensweise:


    erstmal messe ich, um wieviel ein Knoten eine Schnur kürzt. ( Zugabe ermitteln)
    Das ist, je nach verwendeter Schnur, unterschiedlich.

    Dann, wie bei Oliver, ausmessen, Zugabe, Stelle anzeichnen. Von der Kennzeichnung ( Mitte Knoten), eine halbe Zugabe zu einer Seite weg festhalten (Daumen/Zeigefinger) , und dann einen Knoten schlagen. Normalerweise Passt das jetzt, in einer gewissen Toleranz ( 1/2er mm)


    Wenn es um Schlaufen geht, werde ich demnächst nicht mehr Knoten sondern die Schlaufen sauber nähen. Da gibt es keine Zugaben für Knoten und die Längen kannn man exakt herstellen.

    :O :( Jungs ,:( Ihr :O macht :( mir :-o Angst :( :-o


    Heute habe ich meine auffällig beklebte Dachbox leergeräumt.
    Sonst lasse ich den Kram einfach drin und denke mir nichts Böses dabei.


    Obwohl, Bedenken hatte ich schon manchmal..............

    Zitat

    Original von YinYang
    Hmm, wenn wir schon beim Thema sind - wie krieg ich nen Fullwindow-Side slide hin? Bei mir is irgendwie immer nach der Hälfte Schluss...


    ...weil du ab der Mitte gegen den Wind sliden mußt!! :D ;) ......
    Wenn du einen slide stoppen kannst, .................. wäre ja mal einen Versuch wert.

    Hi Sven,


    Zitat

    .......ich habe Probleme den Side Slide sauber zu steuern. Nach dem Loop am Windfensterrand in Richtung Windfenstermitte schaffe ich es nur ein paar Meter, den Drachen in der Waagerechten zu halten. Dann kippt er und wird vom Wind gefangen......


    Nicht, das ich den Slide tasächlich beherrschen würde :D , aber ein paar Zeilen kann ich wohl auch abgeben.


    1. Nicht mit jedem Drachen geht es gleich gut. 8-)


    2. Wieso Loop??... aus jedem Stall kann man einen Slide einleiten. Bevorzugt natürlich am Windfensterrand. Dann gleitet der Drachen doch fast alleine zur Windfenstermitte


    3. Der Slide, ist ein kontrollierter Stall. Somit gelten dieselben Regeln für den Stall: wenn eine Seite herunter fällt, nicht ziehen, sondern die andere Seite nachgeben. Außer natürlich der Drachen fällt, dannwird es ein "Eiertanz"
    zwischen nachgeben, halten, und gaaanz vorsichtigem anziehen.


    4. hast du schon mal probiert einen Drachen im stall zu drehen, bzw. kontrolliert zur Seite zu neigen und wieder zurückzudrehen? Das fördert ungemein das Gefühl für diese " nicht Fluglage".

    Zitat

    .............die applikationen werden voraussichtlich auf die nase zulaufende schmale wellen o.ä.........



    Wenn ich das richtig verstehe,dann soll das so ähnlich aussehen:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Bei einem derartigen Design, mit vielen Streifen nebeneinander, kannst du nach der alten Faustformel arbeiten: Neben dem Kielstab, die Laufrichtung der Kettfäden parallel zu, Kiel, Neben der Leitkante Parallel zur Lk
    Die restlichen Paneele/Applikationen läßt du am Besten um ca.90° versetzt laufen. ( die Kettfäden im Stoff ;) ), also,fast parallel zur Schleppkante. in Längsrichtung wird sich kaum was dehnen durch die Nähte, die zur Nase laufen. In diagonaler Richtung auch kaum, wenn die Streifen schmal genug sind.
    Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, dann nimmst du, wie gesagt die originalen Paneele und Tuchlaufrichtung und versuchst deine Applikationen anzupassen.


    So, das ist meine Meinung das

    Zitat

    Original von Haduc
    Easy light:


    Das wort Light sollte schon zum Überlegen anregen.;-)

    Zitat

    Das Ding ist angegeben bis ähm... 25km/h = 4 bft!!!


    Was sagt denn diese Angabe aus?
    Für mich sind diese Angaben immer sehr undeutlich.
    Ist es die Materialbruchgrenze?, unter welchen Voraussetzungen?, Gleichmäßiger Wind?, Böen?...... , oder ....?
    Nochwas,
    Beaufort 4 bezeichnet einen Windbereich von
    19,7-28,5 Km/h.



    Zitat

    deshalb hatte ich mich gewundert :o)

    ;) :-o



    Zitat

    aber der zog gut, bevor er anfing zu flattern...

    Dasist eigentlich ein Drachen der gar nicht ziehen soll! zum Tricksen.


    Zitat

    bin selbst 2x hinterhergesprungen, um nicht zu fallen (wiege mehr als 95kg)

    [/quote]
    Spätestens nach diesem Satz, sollte die Frage erlaubt sein, ob du tatsächlich geglaubt hast, das dieser filigrane Drachen sowas aushalten kann. ;)


    Zitat

    ........der bei vier Bft. "Sturmstärke" schon längst Venteds an der Leine hat........


    Ich kann mich da nur Oliver anschließen, in seiner gesamten Aussage.



    Vielleicht noch ein Vergleich:
    Würdest du mit einem Straßenrennrad ins Gelände fahren? (z.B. Downhill) Nein,.... weil das filigrane Rad das nicht aushält?............ ;)
    - Editiert von Achim X am 11.06.2004, 14:20 -

    Zitat

    Original von PaDic
    Etwas OT: Schlabbert der Hund da in deinem Ohr??? :D ;)


    Auch ma OT:


    Jetzt habe ich es auch gefunden , ja so sieht das aus,........
    - Editiert von Achim X am 10.06.2004, 21:39 -

    Zitat

    ........... wäre eine überlegung wert gewickeltetete stangen reinzusetzen anstatt so eine wie drinne war!


    Die bekommst du mit dem Wickeltrick um die Leitkantenspitze auch kaputt. Nur, dann wird es teurer. ;)