Na klar.
Beiträge von Achim X
-
-
Danke Chewie :H:
-
Und das soll ein Einsteiger alles verstehen, was du alles erzählst? Na ich weiß nicht. Ich kann mich noch gut erinnern, an meine Anfangszeit und an die Zeit mit dem Easy. Natürlich kann man dem Easy irgendwie eine Ecke abringen. selbst nachdem mir jemand erklärt hat, was einPush-Pull Lenkbefehl ist, habe ich den Drachen übersteuert. Das hörte erst auf, als ich eine größeren Drachen in die Finger bekommen habe, der eine ordentliche Rückmeldung gegeben hat und mir zeit ließ um zu verstehen, was da eigentlich gerade passiert.
Meine Erfahrung widerspricht dann eurer Argumentation. Denn sauber fliegen lernt man mit anderen Drachen. Zumindest ist das meine bescheidene Meinung.
-
-
Ich habe gerade mal nachgesehen, wie die Schleppkante überhaupt geformt ist.:
Da wird es etwas interessant, da jede Seite aus drei Bögen besteht. jetzt müsste erstmal herausgefunden werden welcher Teil vom Segel sich bewegt.
Vorher würde ich erstmal alle anderen fehlerquellen ausschließen. ALso alle Stopper prüfen, alle Verbinderpositionen Prüfen und nachsehen, ob nicht einer der Stäbe geplatzt ist. Das kann alles dazu führen, das di Segelspannung unter Druck nachlässt und das Segel dann flattern kann. -
Saumschnur einziehen und gut.
-
-
was teribt ihr denn hier? Lustiges Einstimmen auf die dunkle Jahreszeit?
Ich denke, das Ergebnis ist klar. die Entscheidung liegt beim TO
-
was zum Henker ist IBK als Wohnort? :-o
-
Zitat
..du hast bestimt die 358 Euronnen nicht voher bazahlt!
Doch, mit Vorkasse.
-
Wen wir schon über den Easy quatschen, dann gebe ich auch gerne mal meine Meinung ab:
Ich hatte auch mal eine Easy und bin mit dem Drachen gar nicht klar gekommen, für mich persönlich war das ein kompletter Fehlkauf, was für hibbeliges kleines Biest.
Ich bin bekennden Grobmotoriker. Bzw, Grobmotrixer. Der ganz feinfühlige Krempel ist nix für mich. Trickflug mit dem Easy war für mich ein steiniger Weg, der damit endete, das ich den Easy meistbietend verscherbelt habe.Ich halte den Easy auch für eine sehr preiswerten Drachen, aber als Anfänger- und Einsteigerdrachen werde ich ihn nie empfehlen.
-
Nr.11 (STD)
-
-
Zitat
...ich möchte nur sehen wenn du dort eine zb. matte kaufst für 400 Euro und per Vorkasse Bazahlt hast und nach parr Tagen bekommst du kein Antwort...
Ich habe gerade einen Drachen gekauft gegen für 358,-Euro und ein paar Wochen darauf gewartet. Und dafür habe ich ca. 6 Monate gespart und einige Dinge verkauft.
Nicht, das du denkst du wärst der einzige Mensch der mal etwas warten musst.
-
Moin,
Na, liegen die Nerven blank?[quote]..habe bie dem eine Bestehlung gemacht[.../quote]
Ich hoffe mal, das ist ein Tippfehler, sonnst wäre es besser wenn sich keiner meldet.
Mal im Ernst, natürlich ist es nervend, wenn ein Bestellung nicht kommt und dann auch niemand zu erreichen ist, Aber ist das ein Grund, um hier so ein Fass aufzumachen?
Eine einfache Frage hätte es doch auch getan.
Die Darstellung ist dann auch etwas merkwürdig. nicht nur, das du dich über eine Laden beschwerst, im gleichen Atemzug lobst du eine anderen laden. Schön, das der prompt liefert. Aber daraus einen Anspruch abzuleiten finde ich persönlich etwas gewagt. -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Kevlar erhitzt die Gemüter ständig und immer wieder.
Ich kenne Drachenflieger mit Kevlarschnüren, mit denen habe ich kein Problem und ich kenne Drachenflieger, um die mache ich eine ganz großen Bogen. Und geh dann noch etwas weiter weg.Eines der größten Problem ist genau das hier:
Zitatgenau, man kann die leine Noch wenigers sehen und wenn sie unter Spannung stehen sind sie wie eine Säge.
ZitatMacht doch mal einen Test. Kevlarleine in die Hand, und versucht mal damit eine Polyester- Leine durchzuschneiden. Das wird einen Moment dauern.
Setz mal beide Schnüre richtig unter Spannung und dann setz deinen Versuch fort.Zum Problem:
Gefährlich sind alle Schnüre! Je rauer und dünner die Schnüre sind, umso gefährlich sind sie. Ich bin eine Sommer lang mit einer langen Schmarre quer über die rechte Gesichtshälfte rumgelaufen.
Dazu ein Video in diesem Thread:- Thema gelöscht -
Kevlar hat eine sehr hohen Schmelzpunkt im Vergleich zu anderen Schnüren. Dazu kommt die matte stumpfe Oberfläche und ein extrem geringe Dehnung. Das Zeugs zerschneidet nicht nur andere Leinen, sonder auch Drachennasen und Leitkantenstäbe. Das ist meine Erfahrung aus eigenen Verlusten.Was mit menschlichen Körperteilen passiert kann man sich ausmahlen. Wo Polyesterschnüre einem auch das Fleisch vom Knochen lösen können, geht Kevlar auch noch in den Knochen.
Falls jetzt jemand ungläubig den Kopf schüttelt, kann er kja mal eine versuch mit einem Kotlettknochen machen.
leine spannen, einmal um den knochen wickeln und dann kräftig ziehen bis ein paar Meter durch sind.Es gibt Kevlarschnüre, die sehr locker gewirkt sind. Sie fassen sich sehr weich an und sin etwas dicker, Auch uter Spannung haben sie noch ein große Oberfläche.
Mit solchen Schnüren gibt es so gut wie kein Schweirigkeiten. Da schneidet nix. Aber sowas ist selten genug. die handelsüblichen Kevlarschnüre sind stramm geflochten und immer sehr dünn.Aber darüber habe ich mir schon oft den Mund fusselig geredet un die Finger wund getippt. Es gibt immer ein paar Unverbesserliche.
Kevlar gehört in eine schusssichere Weste und nicht auf eine Drachenwiesejustmytwocents .....
-
Was der kann weiß ich, jetzt muss ich versuchen dem auch gerecht werden.
-
Die Diskussion gehört dann wohl eher in den Stammtisch, als ins Videoboard
-
Meiner 8-) :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -