Beiträge von Achim X

    Zitat

    ich glaube, dass die Flugschnur gar nicht senkrecht zum Drachen, besser gesagt "zur Pyramidengrundfläche" / zur Achse P1-P2 steht!!


    jetzt wo du es sagst....... :-o das ist eine Überlegung wert.


    Ich denke mal, wir könnten über so ein Gebilde nachdenken:




    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Original von DaniohneSahne


    Wichtig ist nur, das Du alle Schenkel im gleichen Verhältnis veränderst. Oder anders gesagt: Alle Dreiecke im gleich Verhältnis veränderst. Oder noch anders gesagt: Den Anknüpfpunkt lediglich in einer Dimension verschiebst, und dabei beachtest, bei der Verschiebung des Anknüpfpunktes immer im Lot zum Segel zu bleiben.
    ...............


    Sag ich doch:



    PS:.... ich habe den Überblick verloren, dafür habe ich mich ein wenig mit schiefen dreiseitigen Pyramiden beschäftigt und es geht alles viel einfacher, wenn man den Pytagoras im Raum anwendet.
    Stichwort: Fußpunkt , drei bekannte Dreiecke der Mantelfläche ;)
    Aber das ist alles viel komplizierter, als einfach messen.

    So, jetzt will ich auch noch kurz darauf eingehen, was es mit der Formel auf sich hat:
    Eine normale Waage mit drei Schenkeln auf jeder Seite lässt sich auch als dreiseitige Pyramide betrachten.
    Dabei ist die Grundfläche bestimmt durch das Dreieck, das die Verbinderpositionen bilden ( Spreizverbinder und Mittelkreuz)


    Die Waageschenkel sind die drei Kanten der Pyramide. Und die Höhe der Pyramide wird von uns als "Länge der Waage" bezeichnet.
    Damit erklärt sich dann auch die Formel und die Skizzen von Mr.X

    Der Theorien hehrer Lohn ist die Konfusion der Praxis




    der Sinn und Unsinn von Formeln erklärt sich , wenn eine verständliche Erklärung fehlt.
    Siehe Mr X.
    sein Schlussfolgerung ist richtig, allerdings ist das Ergebnis wenig transparent. Bis auf die Formel fehlen alle Informationen.

    Wenn es um das Verlängern einer Waage geht, ist der manuelle Weg auch der einfachste in der Praxis.



    Ich habe es so gelernt:
    wenn die Waage gespannt ist, sollten die beiden untern Schenkel ca im 90 Grad Winkel zueinander stehen.
    Ort des Geschehens ist der Anknüpfpunkt ;)


    Ist der Winkel deutlich über 90 Grad , dann ist die Waage eindeutig zu kurz und belastet übermäßig das Gestänge. der Drachen ist agil, unruhig und reagiert schon auf kleine Lenkbewegungen, eine Tricks führt der Darchen nicht aus und sperrt


    ist der Winkel deutlich kleiner als 90 Grad, wird das Gestänge weniger belastet, dann kann es aber zu Einbußen im Flugverhalten führen. ( lange Lenkwege, eher träge Drehungen etc.)


    Alles ausgehend von einer funktionierenden Waage und ohne Berücksichtigung der Position des Anknüpfpunktes.

    Wenn man eine Waage Geometrisch richtig verlängern möchte, kommt man um eine geometrische Konstruktion nicht herum,oder manmacht es einfach pragmatisch.


    Drachen aufbauen
    Drachen von einem Helfer festhalten lassen
    ein Stück Leine an der Waage befestigen
    Waage spannen.
    Gewünschte Verlängerung auf der leine markieren
    zu allen Endpunkten messen.
    Fertig.

    Abgesehen davon, das bei einer extrem kurzen Waage das Gestänge stärker belastet wird, ändern sich auch noch ein paar andere Dinge.


    Aber mal von Anfang an.


    Die Belastung.
    Bevor jetzt jemand lange nach Mathebüchern sucht, es ist das Physikbuch ;)


    Es geht um Kräftedarstellung mit Vektoren Ich will gar nicht lange tippen, denn ich habe ein Beispiel: http://www.zum.de/dwu/depotan/apme007.htm


    Das ist eine Flash Animation und nicht ganz unser Thema, aber es beschreibt es ganz gut.



    Zur Art der Verlängerung- Natürlich müssen alle Schenkel mit dem selben Faktor scaliert werden. Also, die Ursprungswaage als Einheit ist 100Prozent und sie um 20 Prozent verlänger werden, dann müssen alle Schenkel auf 120 Prozent scaliert werden.




    Veränderung der Flugdynamik:


    Zitat

    Da wird doch auch in irgendeiner Form das Flugverhalten beeinflusst. Oder bin ich da auf dem Holzweg??


    Nein Ganz und gar nicht.
    Jetzt kommen wir zu den richtig interessanten Punkten.


    Natürlich verändert eine länger, oder kürzere Waage das gesamte Ansteuerverhalten des Drachen!


    Und wie immer zu diesem Thema gibt es keine universelle Aussage, denn das Ansteuerverhalten muss zum Drachen passen.



    Drachenkonstruktionen setzen auf Verformung um z.B. den Drachen mit Druck präzise fliegen zu können, und trotzdem sofort den Druck aus dem Segel zu bekommen, wenn er stallen soll. ( hier für einen Competition Kite)


    Wenn jetzt die Waage verändert wird, dann ändert sich auch der Druckpunkt, an dem sich der Drachen verformt. Das heißt, der Punkt an dem er DRuck aufbaut, bzw er in den Stall gebracht werden kann.



    Kurze Waage
    Mit einer kurze Waage ist ein Trickdrachen radikaler zu trixen. (Kürzere lenkwege, schnellere Bewegungen.)
    Aber vorsicht!
    Die kurze Waage muss auch zum Drachen passen. De Drachen braucht eine gewissen weg, um eine Drehung zu vollführen. ( z.B. Backflip>> YoYo) .
    Bewegt sich der Drachen in einem größeren Radius, als es die Waage zulässt, ist es vorbei mit radikal. Die kurzeWaage sperrt die Bewegung und stoppt den Drachen.


    Die Präzision lässt nach, der Drachen wird mit einer extrem kurzen Waage kaum noch vernünftig geradeaus fliegen. Ganz abgesehen davon, das jede Böe deutlich zu spüren ist und der Drachen unruhig und hibbelig ist.


    Lange Waage.
    Nimmt das von der kurzen Waage und dreh es um.



    Wobei die Position des Anlenkpunktes erstmal komplett außer acht gelassen wurde. Und das nur ein kurzer Anriss de themas ist.

    Zitat

    Original von Achim X
    wie wickelst du?
    Der Trend geht zum Aufachten. Also nicht aufwickeln wie auf einer Spule, sondern wie eine Acht auf den Winder wickeln. Das nennt man drallfrei. Zum Abwickeln dann nur noch die Leinen irgendwo anpinnen und den Winder lose in der Mitte festhalten, während man geht.
    Ich würde Steuer und Bremsleinen jeweile auf einen eigenen Winder aufachten. Wenn der Winder groß genug ist, dann gehen wohl auch alle vier Leinen drauf. Apropos drauf, ....drauf achten das die Leinen beim Aufwickeln nicht verdreht sind, dann sollte nichts passieren.

    Hallo Claudius,


    das Vorhaben deines Freundes grenzt an Suicid.
    Es kann gut gehen, die Wahrscheinlichkeit sagt aber das es zu einem Unfall kommt.


    Was du machen kannst ist ganz einfach: gehen....


    Mach deinem Freund klar, das es begründet Zweifel an seinem Vorhaben gibt.
    Und dann geh weg, oder geh gar nicht erst mit, wenn es dir Bauchschmerzen bereitet.


    Punkt aus und Ende.

    Zitat

    ... wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wie wir das anstellen sollen, ohen das größerer Schaden an uns entsteht......


    Ich kann mich nur wiederholen.:


    - Gehirn einschalten?
    - persönliche Schutzausrüstung?( Helm, Schuhe, Protektoren etc.)
    - Bei wenig Wind anfangen?
    - beten vor dem Start? ( eine kurze konzentrierte Besinnung auf das was kommen kann reicht auch)
    - Eine zusätzliche Krankenversicherung abschließen?


    Das sind ernst gemeinte Tips.



    Da ich aber annehme, das die meisten Tips im Adrenalindunst untergehen, wünsche ich euch viel Glück

    Prima,... verschiedene Themen in einem Thread. Und dann noch alles durcheinander. Ein teil gehört auch noch in verschieden Boards.


    Es kommt, wie es kommen muss :closed:


    Versuch mal die Themen zu sortieren und in den passenden Boards einzustellen.




    PS:
    Damit nicht alles destruktiv ist , was ich hier poste, sind hier ein paar Links zum Thema "singende Leinen":
    Schnüre und singen
    "Sirren" der Leinen
    - Thema gelöscht -
    - Thema gelöscht -


    Und man findet auch noch mehr
    - Editiert von Achim X am 10.12.2007, 22:07 -