Beiträge von Comstar01

    Hallo,


    ich bin jetzt neuer Besitzer einer Back Widow. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie bei stärkerem Wind deutlich anfängt zu knattern. Ich habe mal an der unteren Segelkante angefasst und keine Saumschnur entdeckt, die soetwas bei meinen anderen Drachen normalerweise unterbindet.
    Gab es denn bei diesem Vogel keine Saumschnur oder fehlt sie bei mir nur?
    Ist es möglich nachträglich eine Saumschnur einzubauen?


    Gruss
    Jan

    Hallo Michel,
    ich habe gerade mal bei Kitec auf der Homepage geschaut. Da steht, dass die Waage 90daN aushält oder dafür konstruiert wurde.
    Wo sollte ich denn mal anfragen, falls es wirklich repariert oder ausgetauscht werden sollte? Hersteller oder Laden in dem ich gekauft hab? Ich habe keine Lust, für Fehler ab Werk draufzuzahlen, gell?


    Gruss
    Jan

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, dass bei meinem Positron und auch beim Graviton (beides KSF) die Waageschnur an einigen Stellen wulstig aus der Ummantellung heraustritt.
    Nun befürchte ich, dass die Waage reißen könnte. Ist sie eventuell defekt und sollte ausgetauscht werden, oder ist das normal?
    Hier zwei Bilder der Stelle, wo die Schnur aus dem Mantel hervorquillt.
    Nahaufnahme Waageschnur
    Waageschnur


    Vielleicht kann mir jemand helfen, der schon mal solche Probleme hatte?


    Gruss
    Jan

    Hallo Zubbo,


    diese Überdrehungen im Flug kenne ich auch, allerdings häufiger beim Positron, den Du ja wohl auch in Deiner Tasche hast.
    Den DW 1.7 HQ bin ich bis jetzt an 3 verschiedenen Leinen geflogen. 20m 75daN ...verdammt schlecht (er hat ständig überdreht und Strömungsabrisse bekommen), dann an 30m 75-110daN bei stärkerem Wind (ich schätze ab 3-5 bft) da ging er sehr gut ab und hat eigentlich kaum Abrisse in der Strömung gehabt und keine Überdreher. Dieser Drache hat im direkten Vergleich mit dem Positron von KSF ähnliche Flugeigenschaften. Bei Böen neigen die beiden sofort zu katapultartigen Geschwindigkeitsveränderungen. Was ich gemerkt habe ist, dass beide Leinen immer straff gehalten werden müssen. Geschieht dies nicht, kommt es zu besagtem Überdreher. Sind halt empfindliche Wesen diese zwei Teufel, verdammt reaktionsstark.
    Ich schätze, dass es aufgrund Deiner Kenntnisse bei den Speed Drachen eigentlich kein menschliches Versagen sein kann. Liegt womöglich wirklich am
    Material.


    Gruss
    Jan

    Hallo Werner,
    eines verstehe ich bei den kg/daN Angaben noch nicht so recht. Bezieht sich solch ein Maß auf eine Schnur oder auf beide zusammen, sprich 2*80=160 oder 2*160= theoretisch 320kg Zuglast?
    Jedenfalls wiege ich so an die 80kg (Muskeln und Samenstränge).-D
    Heute hatte ich auf meinem Teufelsberg (der höchste in Berlin) knapp 1bft und hatte schon ordentlich zug an den Leinen wenn der Drachen denn mal in der Luft war - nachdem ich die Waage etwas steiler eingestellt hatte. Hab die Waageschnur einmal um den Verbinder der oqs gewickelt. Ist das in Ordnung oder sollte man das nicht machen?
    Gruss
    Jan

    Hallo Olli,


    vielen Dank für Deine Antwort. Deiner Antwort entnehme ich, dass sich der Grav bis hin zu 5,5bft mit den 160er(35m) fliegen ließe. Sollte ich denn einfach mal Climax Schnüre ranmachen? Die 160er sind Dyneema Leinen. Ich schätze, das die vom Durchmesser her in etwa so grob ausfallen, wie 200er von Climax? Welche Schnurlänge wurdest Du denn empfehlen bei 3-4bft?
    Mit den UQS meinst Du die horizontalen Querstangen, nichwa? Wie stark sollten die denn ausfallen, gesetz dem Falle in Berlin weht mal solch ein Wind?
    Gruss
    Jan

    Hallo,


    ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Schnuren.
    Da ich noch neu bin, kann ich es mir nicht verkneifen und wollte mal anfragen, ob mir jemand seine Erfahrungen zu diesem Thema berichten kann.
    Ich habe mir letztens einen Graviton von KSF Phönix erstanden und eine 160 daN Schnur dazu gekauft. Nur leider steht ja in der beigelegten Beschreibung 130 daN bis 190 daN von 1-5,5 Bft.
    Was heisst das für mich? Bei welchen Windbereichen muss ich denn welche Schnurstärke einsetzten, um den Drachen sicher am Himmel zu halten, ohne das mir die Schnur reisst oder selbige aufgrund schwacher Winde durchhängt und den Drachen eher behindert und runterzieht.
    Falls sich jemand meiner erbamt, würde ich mich sehr freuen.
    Gruss
    Jan ;)