Hallo,
ist vielleicht ein wenig spät für ein Kommentar, aber ich muss was hinzufügen.
Ich habe bei meinem Graviton eine Knotenleiter eingebaut. So kann ich den oberen Schenkel nach belieben zwischen 74cm, 72cm und 68,5cm verstellen ohne den Buchtknoten am Tampen lösen zu müssen.
Mein Gravi hatte genau das gleiche Problem. 77cm am oberen Schenkel und er startet nicht mal bei 2bft.
Beiträge von Comstar01
-
-
Hallo Mark, hallo Lutz,
wir konnten heute erfolgreich testen bei 5-7bft. Die verkürzte OQS bringt den Drachen so richtig in Fahrt. Fliegt sich wesentlich sauberer. Bin im 2. Knoten geflogen, da mir der Wind zu heftig war und der Drachen sonst leichtes Spiel mit mir gehabt hätte.
Überdrehungen konnten höchstens provoziert werden.
Aber vielleicht lags auch am Wind. Bei HQ auf der Homepage schreiben sich seit neuestem, dass der Drachen einen optimalen Windbereich ab 4,5bft hat. Liegts an uns, dass die den Bereich so nach oben geschraubt haben? -
Für Wochenende sind wohl Sturm und Orkan vorhergesagt. Wäre wohl optimale Wetter zum testen, wenn da nicht der Regen wäre...
-
Haste den denn scho testen können mit der Waage?
Ich habe alles komplett überprüft und mal eben festgestellt, dass der bewegliche Waageschenkel nicht richtig (Punkt am Buchtknoten) eingestellt war:
Waage:
ObereQS Verbinder an Tampen (3. Knoten): 48 cm
Kreuz an Tampen: 44,5 cm
UntereQS Verbinder an Tampen: 54 cmSchaut wohl ähnlich aus, nichwar?
-
na klar...mikrogramm...
-
jut, mach ich. Nicht, dass das zusätzliche Gewicht die Flugeigenschaften noch weiter verschlechtert. Man wird sehen.
-
-
Nich das ich mir den dann verschlimmbessere. Aber gut hier liegt noch avia von meiner Widow herum. Ist das auch ok? Wären dann also 36cm für die OQS.
-
-
Ging doch schneller,
hier ist ein Link von unser aller Problem dem Strömungsabriss.
Ist bei Youtube.com reingestellt.
Schauts euch mal an und sagt mal eure Meinung, ob ihr ein ähnliches Flugbild verzeichnet oder ob sich euer DW komplett anders fliegt.http://de.youtube.com/watch?v=cpA9WKSgaJc
Gruss
Jan -
Ich werds morgen gleich mal ausprobieren. Da haben wir so 4-6 bft mit Böen.
Sollte reichen. Mehr schaff ich sowieso nicht. Ich hab dne kleinen DW mal bei 7 geflogen...unmöglich. Zu stark und viel zu schnell. Ich lag auf dem Rücken und hatte meine Beine in einem Erdloch...und wurde ständig nach oben gerissen!Gruss
Jan
- Editiert von Dude01 am 04.12.2007, 00:06 - -
Ich könnte dir ja mal ein knapp 1mb großes Vid zusenden, wenn ich deine Email bekäme.
So würdest du verstehen, was ich meine.
Mit dem Verbinder meinte ich die T-Verbinder an den Leitkanten. Das Segel ist ja so großzügig ausgeschnitten, dass ich die T- Verbinder einfach mal samt Clips nach oben geschoben hab. Jetzt sitzen die UQS auch nicht mehr so schräg im Mittelverbinder des Kielstabs.
Falls ich mich ungewillt ausdrücke, tuts mir leid...ich habe heute meine Masterarbeit zuende geschrieben und keinen Saft mehr...muss mal wider aufn Berg.Wenn du mir die Emailadresse per pm zusendest, schick ichs dir gleich mal rüber.
Gruss
Jan -
Hallo Zubbo,
ich wollte dich mal fragen, ob du mir mal die Maße deines dw 1.7 geben könntest. Ich habe mal gemessen und festgestellt, das meiner eine Spannweite von 160cm hat und eine Höhe von knapp 68cm.
Eigentlich sollten die Maße ja 165cm und 65cm betragen.
Liegt es vielleicht daran? Ich habe letztens festgestellt, dass der stark ins trudeln kommt. Und bei starkem Wind hab ich doch glatt mal ne Spatenlandung gemacht. Kielstabbruch an 3 Stellen. Ich habe sofort den Stab ersetzt durch exel extreme (war nur das erhältlich im Laden). Letztens bei 3bft kam er aus dem Straucheln nicht mehr raus. Ist der Kielstab bei dir am unteren Ende im aufgebauten Zustand auch leicht nach hinten gebogen?
Leider gibt es auch kein Bild im www, was mir mal ne Nahaufnahme des Devil Wing zeigt. So kann ich auch nicht schauen, ob die Verbinder an der richtigen Stelle sitzen.
Jedenfall habe ich die Verbinder mit den Stopperclips mal um knapp 1cm nach oben verschoben. Jetzt ist der Drachen knapp 164cm (vorher 160cm) in der Länge.Kannst du da vielleicht mal nachmessen oder vielleicht jemand anders?
Gruss
Jan -
Hallo Lucien,
ich kann dir empfehlen alle mal zu testen.
Den Boom bin ich geflogen. Nicht zu schnell, super enge Turns und trickflugtauglich. Ne Spatenlandung hat mein Kollege mit ihm auch schon hinter sich. Der Drachen hats gut überstanden. (Kostet knapp 130€ RTF)
Der Jet ist richtig schnell unterwegs und sehr zugstark. (Kostet knapp 80-100€))
Delta Hawks machen ja bekanntlich nur in höheren Windlagen spass. Je mehr Wind, umso stärker der Zug. (Kostet 60€)Kauf sie dir alle 3!
In höheren Windlagen hast du das Problem, dass der Boom zusätzlich an Geschwindigkeit zunimmt und du mit 140 Leinen gerade so zurecht kommt.
Im unteren Windbereich braucht er zum fliegen zwischen 60 und 75 daN um seine volle Pracht zu entfalten. Uns ja, der Sound ist echt ne Wucht. Tiefighter aus Starwars...Gruss
Jan -
Hallo Emil,
habe mich gleich mal in deinem Thread verewigt.
Das Problem ist bei mir dasselbe. Man schreibt und telefoniert mit KSF, aber Antworten gibt es nur spät oder garnicht...wie unschön.Gruss
Jan -
Jo Emil,
ich kann dir nur beipflichten. Das selbe Problem hab ich auch mit meinem Graviton. Die Seele quillt fast überall aus dem Mantel heraus bei der Waage.
Ich habe den Drachen vor knapp 1,5 Monaten neu bei einem Internetshop gekauft. Anfangs dachte ich mir, das dieses Problem soll ist. Aber ich bin ins grübeln gekommen und habe mich dann mal an KSF gewandt. 2 Wochen nach senden meiner Mail bekam ich dann Antwort, dass ich sofort Ersatz bekäme. Wieder gewartet...nichts iss. Dann habe ich den Chef (Herr Jeckel, echt ein netter Mensch) an der Strippe gehabt. Er meinte, man kümmert sich darum und ich würde Ersatz erhalten. Jetzt warte ich wieder und nichts is. Ich wende mich jetzt einfach nochmals an den Internetshop und erzähle ihm, dass bis jetzt rein nichts zustande kam in Sachen Ersatz. Warum passiert das eigentlich nur beim Graviton und Positron? Made in Germany stimmt zB auch nicht...die Vögel werden in Polen zusammengewerkelt.
Tja...Gruss
Jan -
Hallo Emil,
wie kommts, dass du dir ne neue knüpfen musst? Ist die alte kaputt? Herstellerfehler oder eigenes Verschulden?
Ich habe schon einen ähnlichen Thread eröffnet, da bei meiner Waage überall kleine Knötchen aus der Ummantellung herausgetreten waren.Gruss
Jan -
Hallo Schmendrick, hallo Zoolu,
zu faul bin ich eigentlich nicht. Ich renne immer zum Drachen um ihn wieder zu richten. Das mit dem wilden Zubbeln machen doch nur die Trickser.
Der Stopperclip über dem Verbinder ist noch in der Originalposition. Der wurde nicht entfernt, verändert oder wieder angeklebt. Das Dacron war schon so, als ich ihn neu erstanden hatte. Bezüglich der Waage habe ich vom Jeckel versprochen bekommen, dass er mir Ersatz für meine Posi als auch den Graviton zusendet. Nur ist er halt in einem Ein-Mann-Betrieb, dauert halt....schon fast 3 Wochen...
Was rät mir denn der Frank, wie ich mit dem Defekt umgehen soll? Ich habe vorsorglich Tesa drumgewickelt. Das ist die einzige Stelle, wo die Waageschnur aus der Ummantellung heraustritt.Gruss
JanPS: Jetzt weiss ich wieder, woher mir der Name Schmendrik bekannt vorkommt...."The last Unicorn" (Das letzte Einhorn!!)
-
Hallo Maich,
ich gehe mal davon aus, dass man dieses geile Dinge auch bei Dir ordern kann? Denn vom Sound her hört sich der Trinity fast genauso geil an wie Long Duongs Tiger aus dem Video.
Was würde der denn kosten? Als Berliner hat mans halt ziemlich weit um zB. an einem dieser Workshops teilzunehmen.Gruss
Jan -
na so knapp 20 Minuten, inkl. Kauf von Sekundenkleber...
Gruss
Jan