Beiträge von G.Eheim
-
-
-
Schau mal in der Bucht nach.
Alle Arschleder haben die Norm DIN 23307 - da ist der Anbieter fast egal.
Meins hab ich vor gestern geliefert bekommen.
Ich hab die Bucht ein paar Wochen diesbezüglich beobachtet. Sie gehen so zwischen 10-15 Euro plus Versand weg. Meins hab ich für 9,99 Euronen bekommen.
Aber tippe mal Arschleder hier in der Suchfunktion oben ein...
PS: Wie fliegt die Speed? Ich hab die Symphony 3.3 ohne Speed. Die zieht erst so ab 4 bft "ArschlederIstAnzuratend" - würde meine Jeans mit Grasflecken sagen. 8-) :-O
- Editiert von G.Eheim am 02.04.2010, 22:10 - -
-
Ich hatte Anfragen von mehreren Usern,
ob ich was darüber was wüsste:Nach dem Militarübung auf Römö
(der Sonderstrand auf Römö war vom 22.03. - bis zum 26.03.2010 gesperrt.
Siehe Militärübung auf Römö 2010),
sind auf Römö Schilder aufgestellt:Ist das ein "Überbleibsel" der Militärübung oder ist jetzt Römö als Kitespot gestorben?
Ich gebe die Frage an Euch weiter !
Wer hat was darüber gehört?
-
Zitat
Original von sain
er währe noch schneller gewesen. aber >der hier< war gerade am ausrollen
als sich der kite darin verfing :-O :-Ogreetz sascha
Tschuldigung, hab ihn zu spät gesehen ....
:-O
8-)
-
Also eine 10er Ringmutter hält nach DIN so 230kg Zug aus.
Das sind bei 12 Bohrung nicht mal 20kg pro Loch in der Aluscheibe. Ich glaube das hällt sie aus.Freue mich auf den Bericht.
Grüßle
JürgenZitatOriginal von Lumberjack
Hallo Jürgen;
die Lochscheibe habe ich aus 3mm AluBlech selbst gemacht.
Ich hoffe, Sie hält. Aber da ich darunter eine Unterlagscheibe zur Abstützung liegen habe, sollte es halten.
Die Kappe stammt von einem Deoroller. Auf die richtige Höhe gebracht und ein Loch gebohrt, welches etwas kleiner wie der Durchmesser des Schraubenkopfes, das klappt sehr gut.Morgen gehts bei gutem Wetter das erste mal mit der Bol raus. Bericht folgt.
Gruss
Peter -
Hallo Peter,
sieht mehr als gut aus. Klasse Idee.
Hast Du die Lochscheibe selbst gemacht oder gibts die auch "fertig"?
Ach und woher hast Du die passende Platikkappe gefunden? -
Zitat
In Ergänzung zur Bildanzeige von Thoralfs Genki nutzt einfach mal diesen Link:
http://www.bildercache.de/bild/20100322-193709-15.jpg .
» In die Adressleiste kopieren, sonst kann's eine Error-Meldung geben...
Probiere es mit "Zeile 4" bei Bildercache"Minibild für Foren - Alternative (MyBB, phpBB ...)"
Dann kannst Du auch große Bilder einfügen, die ansonsten das Forum mit ihrer Breite "sprengen" würden, denn das Bild wird erst durch anklicken groß.
-
Zitat
Original von Retnüg
...Meine Drachen sind alle nicht offiziell, weil ich Hobbyist bin, von daher in keinem offiziellen Register eingetragen bin. Auch das Buch über meine Großen Lenkdrachen ist NICHT offiziell und wird von keinem Verlag angeboten.
Das schmälert aber nicht die Arbeit und Leistung, die ich erbringen musste, um meine großen Lenkdrachen zu bauen und darüber zu berichten.
....Was zählt ist, dass Deine Drachen einfach jeden faszinieren der sie sieht. Egal ob live oder auf Bildern. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen einen in Aktion zu sehen.
Wen interessiert es ob es der "offiziell" Größte ist, außer es geht darum sein Ego beim Stammtisch mit Wissen zu polieren. -
Zitat
Original von Wauzi
Halli Hallo
gefunden hab ich noch
Drachenshop Bernauer
Untere Rainstr.4
WeilheimGibts leider seit so 6 Monaten nicht mehr.
-
Aber gut sieht er aus...
(Ohne auf den technischen Rest einzugehen.) -
Zitat
Original von Kiteman
Wieviel würdest Du den brauchen???
Ich stehe ja in Kontakt mit Günther, viellleicht kann man ja aus der Produktion ein paar ableiten.
LG JürgenHallo Jürgen,
danke Dir. Allerdings sind die Teile das einzige was bisher nicht kaputt gegangen ist.
Es wäre igendwie "unsportlich" Deine guten Verbindungen zu Günther zu nutzen. Ich denke, daß Einige von uns sich mit dem "Problem" Stabhalterungen beschäftigen und eine neutrale Einkaufsquelle für solche Teile interessant wäre.
Ich nehme bisher Plastikröhrchen von Luftballonstäben (MacD... läst grüßen), die ich aufklebe aber die Lastverteilung auf das Segel, sprich Folie, ist halt nicht so optimal.Aber nochmals vielen Dank für Deinen Vorschlag.
-
-
Nachdem der Thread immer mehr in Richtung Anfeindungen abschwenkt UND das Thema MW als Kitespot gestorben zu sein schein (da seit Ihr Euch anscheinend einig), erkläre ich diesen Thread für geschlossen.
D80, Paraflexi, Ursel und ein paar Weitere. Es ist nicht so, daß ich dieses Thema geschlossen habe, sondern diesen Thread.
Einen Thread mit den Titel "Unser Ziel: Ein Kitespot am MW" oder "Wir legal am MW kiten" würde mich freuen. Nicht nur für Euch, sondern für alle Kiter die an Ihren Spots auch Probleme haben und daraus Anregungen aufgreifen können.
- Editiert von G.Eheim am 15.03.2010, 21:11 - -
Habs mal in den Terminkalender und meine GoogleMaps der Drachenfeste übernommen:
24.09.2010-26.09.2010
Großes Günther-Adler Treffen im Rahmen des Drachenfest Rodgau
Infothread: Freunde des Günther Adlers -
-
Zitat
Original von Drachenbauer
DarkMein Schmetterling ist doch Baugleich mit dem Goldadler
Und ich habe jetzt mal die dünnen CFK-Rohre, die ich mal gekauft habe mit Papas Hilfe zugeschnitten und mit dem Passenden Eddy-Kreuz eingebaut.
Dann werd ich ihn mal testen, wie wenig Wind ihm jetzt schon zum Fliegen ausreicht.Würde mich auch interessiern - schreib dann drüber!
- Terminschnüffeln... vielleicht wenn man ihn zum gleiten trimmt und die Waage ändert.... Tips welcome!
-
Super Jürgen,
danke Dir vielmals, gerade weil ich dieses Jahr nicht gehen konnte.
Viel Spaß - auch am Sonntag ?
-