Beiträge von Freiherr

    Moinsen,
    Also die Eingangsfrage beantwort ich nicht, denn die is doof. Überleg Dir erst ma was Du darstellen willst und was Du zeigen willst, dann is dass plazieren der Cam etwas automatisches, . . .Dumme Frage. . . (Sorry wenn ich beleidigend bin, will ich nicht, Sorry, aber die frage ergibt sich aus dem was du zeigen willst!)
    Das schneide programm is da schon die bessere frage.
    was für material hast du und was für ne rechenmaschine, dass ist das hauptthema.
    wenn du echt HD hast isses sowieso recht kitzelig. da bleibt dir nicht viel ausser adobe Premiere und ne Hypermaschine. . .
    wenn du nicht ganz echt HD hast und mit einer Spur auskommst, reicht Pinnacle 14, welches leider nicht wirklich HD kann, auch wenns sies draufschreiben.
    für den home bereich reicht eigentlich Pinnacle. . .dass kann sogar slow motion. . .


    Beantwortet dass deine frage. . .


    Mike

    ZweiPunktLandungen, ein schwieriges Thema, weils oftmals sooooo was von leicht aussieht. . . (halt nicht bei mir)
    Auch ich bin einer der bei besonders ruppingen Wind damit echt kopfzerbrechen hat. . .
    Du stehts auf einer wiese, wind weht genau parallel zu dem weg auf dem du stehst und links und rechts ist mehter hohes gras. nunja fliegen, nicht wirklich problemlos, weil bei 2 bis 3 bft und böen bis 5 is fliegen ne herausforderung. was dann immer recht spannend ist, die landung, ohne dabei den kite in der wiese zu versenken. also genau am weg landen, sieht dann oftmals recht einfach aus, kann aber recht kompliziert werden. . .
    meine trickkite sind meist backflip-lastig, also schon in den backflip und dann langsam gezielt und gesteuert auf den weg runter landen, mag dann oftmals wie ein eigener gewollter und besonders gut gemachter trick aussehen, ist aber oft mehr verzweiflung.
    richtig schon zweipunktgelandet hab ich eigentlich mit dem sea devil und dem schiller gelernt, bei sind recht drehfreudig und lassen sich recht schnell und einfach auf den rücken legen. mir hat dass sehr geholfen. . .
    Ob ich dabei an nen axel oder an nen stall gedacht hab, kann ich nicht wirklich sagen, mein kopf befiehlt den handen. . . "LANDUNG"


    LG
    Mike

    Monsen. . .
    Hallo Günther, Hallo Leutzz. . .
    Ja ich gratuliere Dir auch, aber auch nicht zum Jahrestag der OP, denn da weiss ich wovon due sprichst, geht mir so ähnlich. . .
    Ich freu mich dass man hin und wieder von Dir hört und dass Du noch mit dem Drachenthema beschäftigt bist.
    Und würd mich freuen, wenn ich das nächste Mal im Norden bin Dich zu sehen.
    Günther, liebe Grüsse aus Tirol (wos gerade wieder fast bis ins Tal geschneit hat)


    Mike

    Und wer dann noch vielleicht Tiroler mit Wienern in einen Topf wirft. . .
    OKOKOKKK, lassen wir dass.
    Aber eigentlich wollte ich ja nur auf den freundlichen Herrn von Chill-Out hinweisen, wenn auch Stegmich da nicht meiner meinung zu sein scheint. Also mit Servicewüste Deutschland hab ichs auch nicht soo, denn eigentlich sind meine Drachenhändler recht umgängliche typen, so scheint mir halt. In Tirol heisst: "Mit reden kommen die Leut z'samm", wenn man aber bereits beim Hallo am Telefon angeblafft wird, wirds halt schwierig . . . jeder hat mal nen schlechten tag, ich auch und zunehmend vermehrt, man möge auch mir dies nachsehen, hätt ich auch dem Herrn bei Chill-Out, aber nen halben tag später noch ne saublöde mail hinterher, war dann doch zuviel. . . . und wenn ich mal so durchs forum schau, dann isses halt soo, dass deutschland weit ein laden halt, immer und immer wieder durch gleiches verhalten auffällt. . .



    und nu is gut. . .
    Mike

    Moinsen Junxx,
    Mit Chill-Out hatte ich ja auch schon so meine Leiden. Bei mir gings nicht um Centbeträge sondern um 80€. Es ging damals um eine Drachentasche (Vector). Was Ihr schreibt ist riichtig, aber aus meiner Erfahrung auch falsch. Meist fängt so eine "Geschäfts-Beziehung" mit Centbeträgen an und steigert sich. Man braucht ja am Anfang nicht gleich Zeugs um zig €. War halt bei mir so. Vorallem sucht ich damals nen Shop der bei mir am NÄCHSTEN war. So dass ich auch ma hinfahren konnte und ma "schnaacken" kann.
    Wenn dann die ersten "Geschäfte" zur Zufriedenheit funktionieren, kann man ja mehr. . . .


    Chill-Out blaffte mich am Telefon derart an, dass die Sache für mich so und so gestorben war, was aber der Gipfel war, war ne Mail von Ihm in der er mir schrieb dass er keine "Sonderwünsche" machen kann und überhaupt. Ich hab die Mail noch, ao als gutes Beispiel, wie man Kundern 100% "vergraulen" kann.


    Mittlerweilen besteht eine "Geschäftsbeziehung" mit Ryll und LevelOne, die ich nur als einmalig bezeichnen kann. Und Ryll ist derart schnell und genau, dass es eigentlich nicht steigerungsfähig ist und ausserdem gibts dann auch ne kleine Tüte GummiBärchen. . .
    *strahl*


    Chill-Out NEVER Never Never


    RYLL + LevelOne Rulezzz


    LG
    Mike

    Unwidersprochen ja.
    Ich geb Dir recht.
    Dafür ist der versuchsaufbau ungeeignet und generell ist die strömung parallel zu Grenzschicht und eine Grenzschichtbetrachtung ist mit Wollfäden nicht brauchbar. . .
    ja und nochmals ja, ich wollte nur drauf hinweisen dass in dem video div dinge genauer zu BETRACHTEN WÄREN und mich besonders die Abrisskante interessieren würde. . .


    Ob dieser versuchsaufbau und deren auswertung auch auf speedies umlegbar ist, weiss ich nicht gefühlsmässig würd ich es bezweifeln. . .


    LG
    Mike

    HAllo Heiko,


    Nun dieser Ansatz kam mir auch, ich behaupte aber mal, ohne es wirklich beweisen zu können, dass bei Stephs versuchsanordnung sich grenzschicht und Strömung vermischen bzw. überlagern und dass sich hier bei Speedies an der Abrisskante schon geringe unterschiede zeigen würden, mann müsste aber zwischen grenzschicht und echter strömung unterscheiden. Wie dass aber bei einem speedie zu bewerkstelligen ist, ohne dabei die messung zu verfälschen ist mir aber auch nicht klar.


    Mike

    Hi All, Hi Steph,


    Gute Sache und dass Video hab ich jetzt einige mal angeschaut, sehr interessant.
    Eine meiner Fragen die ich mir stellte, als ich dein video immer wieder anschaute war. Was mißt du da eigentlich, ist dass nun die tatsächliche strömung die anliegt oder ist dass jetzt "nur" die Grenzschicht? Da der verwendete Kite ein Trickkite war und kein Speedie, wird die geschwindigkeit nicht soooo gross gewesen sein daher hat diese frage keine wirklich grosse relevanz. Aber bei einem Speedie im vollen speed wird dass eine frage sein.


    Wie Heiko schon schrieb, die segelrückseitige turbulenz. . . .


    Aber was mich richtig erstaunt hat war die sehr turbulente Abrisskante, dass hat mich dann wirklich erstaunt. welche frage sich für mich aufträngt ist, wie sieht dass bei einem speedie aus?


    Nimm doch ma nen Armagedon 160, oder sowas und versuch dass mal bei 5bft. DASS WÄRE SPANNEND.


    Was Du leider nicht gefilmt hast war die nase, wie sieht die strömung an der nase aus?


    Ich muss zugeben, dein versuch hat mein kopfkino angeworfen, dafür kriegst du die goldene konokarte.


    Achja, klarerweise sind meine betrachtungen NUR auf speedies gerichtet. . .
    LG
    Mike

    Schwierig.
    Ausser bei Föhn praktisch nie brauchbaren Wind.
    Und bei Föhn von 0 bis 120 km/h aus allen Richtungen gleichzeitiglich.
    Leutasch is gut aber ausser auf der Wies nach Norden kaum Platz.
    Und da muss der Wind aus genau der richtigen Richtung kommen, an der Munde vorbei. . .


    Schwierig. . ..


    Mike

    structil is ein geiler stab, absolut, ABER
    auf einer seite der LK Matrix und auf der anderen structil. . .
    wie soll dass dingens dann fliegen?
    dass geht nicht
    endweder auf beiden dass selbige oder es geht nicht. . .


    Mike