Beiträge von TS Flens

    Hallo Zusammen,


    also ich hab dei A..i-Eule


    (Darf ich hier Aldi ausschreiben ohne gleich Lidl, Penny, Netto, Plus und sonstige erdenkliche Discounter nennen zu müssen?) :(


    ...und bin relativ zufrieden.


    Musste allerdings nach dem Erstflug auch die Stabtaschen nachnähen und habe die Endkappen ersetzt bzw zugefügt. :D


    Jetzt bin ich eigentlich recht zufrieden, besonders, da ich sie als 'Restposten' für nur noch 3,- Euro erstanden habe.


    Ich finde: ein Schnäppchen. :H:


    Grüsse Thorsten

    Hallo,


    habe selber einen, leider erst 2 mal geflogen - aber beide Male tadellos.
    Flipper stand ruhig mit moderatem Zug (ca. 4 Bft - 90 kp Leine benutzt)


    In der Leine hatte ich 'Windsack Typ Regenbogen-Kette 2,35 m lang' und ein paar andere kleine Windsäcke (4'er ElefantenFamilie Elliott von 10 cm bis 60 cm)


    (Bild habe ich leider hier nicht reinbekommen....)


    Und alles ohne Umknoten, auf-den-Kopf-stellen etc.
    Ausgepackt, aufgebaut, auf Ausrichtung der Stangen geachtet und geflogen.


    Zugegeben es war auf Rømø und nicht im Binnenland.


    Ich bin zufrieden.

    Hallo,


    nicht zu verachten ist - gerade weil bei Eigenbauten ja durchaus manchmal eine 'Test-Phase' ansteht mit gelegentlichen Abstürzen :O weil die Waage nicht optimal war usw-
    eine weitere Materialeigenschaft der beiden:


    (CFK) Kohlefaser ist zwar leichter und bei Biegekräften eher steif, ist aber deshalb bei Bruchlandungen eben auch eher spröde und neigt zum splittern.


    (GFK) Glasfaser ist schwerer und bei Biegelasten weicher/flexibler, aber eben bei harten Einwirkungen dann nachgiebiger.


    Ich selber bevorzuge als Hauptgestänge eher Kohlefaser und nutze GFK als Segelspanner an Stellen wo eben die Flexibilität ein Vorteil ist (oft 2-4 mm Vollstäbe)


    UND es gibt ja durchaus Drachenmodelle wo eine 'Unstabilität' gewünscht ist - z.B. die flatternde Fledermaus-
    Dort ist die Flexibilität von GFK eben auch von Vorteil.


    Gruss
    Thorsten

    Hallo nochmal, und danke an alle.


    Hab mir nun schliesslich einen fertigen gekauft....


    Mal sehen ob ich noch 2 Kaufe (Einfarbige inzwischen für unter 20 €!!) oder ob ich die tatsächlich noch baue.....



    Grüsse an alle


    Thorsten

    Hallo erstmal, bin noch neu hier.


    Ich habe schon den einen oder anderen Lenkdrachen genäht und besitze auch ein paar von der Stange.


    Allerdings habe ich in der letzten Zeit eher Einleiner im Auge.


    Habe schon mal an Werbe-Rokakkus (ca 3 x 2 m) mitgebaut, aber wenig für mich selber.


    Als Einstieg habe ich mir ein relativ simples Modell gedacht:


    Die Five -Star-Box (5 Star Box, oder wie auch immer).


    Allerdings finde ich nirgends einen Bauplan dafür.


    Im Grossen und Ganzen kein Problem, aber für so ein paar Details wäre das echt nett.


    Wenn hier also jemand ist, der den Plan hat, oder weiss, wo ich ihn herkriegen kann, würde ich mich sehr freuen. Im Netz habe ich nichts gefunden.


    Grüsse aus Flensburg
    Thorsten