Beiträge von Hotelvic
-
-
-
-
- Die UQS vom Vortex sieht etwa seltsam aus. Hat die einen Knick am Mittelkreuz oder sieht das nur auf dem Foto so aus?
-
@S.W.P
Davon, dass jeder seine Meinung haben darf gehe ich mal aus! Mag ja sein, dass ich das zu schnell in den falschen Hals bekommen habe, aber Floskeln wie bspw.:....
Jeder hat mal Angefangen
....
Gerade wenn man sich mit dem Kiten noch nicht so gut auskennt
....
klingen für mich tendenziell überheblich, auch mit nachfolgendem smiley, vor allem wenn der Fragesteller im entsprechenden post ausdrücklich erwähnt hat, dass er:
.....
Nachdem ich nun seit Jahren mit Drachenleinen hantiere und immer mit Buchtknoten arbeite, ....Aber wie auch immer, ich war scheinbar nur zu empfindlich und leg mich wieder hin.
-
Die Herablassung, mit der ein vermeintlicher Anfänger von dem einen oder anderen der Profis (ob selbsternannte oder tatsächliche vermag ich nicht zu beurteilen) bedacht wird, ist echt mal wieder grenzwertig.
-
-
Die Anfrage ist schon fast zwei Jahre alt, ich denke mal, das hat sich erledigt.
-
.... hätte ihn als quasi Vorläufer meiner Avatare gerne gehabt.....
Für "ein paar" Euronen mehr: Blackbird
-
Genau darum die passenden 1 oder 3 cm herauszufinden. Finde ich bequemer, als die Koppelleine hin und her zu knoten bis die Länge endlich passt.
-
Hallo,
das würde ich aber eher durch eine Knotenleiter am letzten Drachen als durch die Länge der Koppelleinen lösen!
-
Hab ich doch oben auch schon mal verlinkt, einfach auf Trecker klicken. Allerdings ist dort keine Rede von einem Unfall, da hat der Ausdruck Desaster wohl die falschen Erwartungen geweckt.
-
-
Suchen hilft:
Btw: die Threads sind mehr als 13 Jahre alt, mit viel Resonanz würde ich nicht rechnen.
-
-
Ob‘s der „perfekte“ Einsteigerdrachen ist wage ich nicht zu beurteilen, aber ich würde The Sin von Kitehouse in die Runde werfen. MMn ein Drachen, der viel bietet für seinen Preis, das Tricksen sehr einfach macht und (auch mMn) viel zu wenig Beachtung findet.
-
....Daher gibt es per Definition wohl schon keine Dezimalstellen in der Skala und ist nur ein Werbegag gewisser HerstellerDiese Unart der Dezimalstellen im Zusammenhang mit der Beaufort-Skala wird vermutlich nicht mehr aufhören, auch wenn es durch noch so viele Wiederholungen oder individuelle Definitionen nicht richtiger wird.
-
Falls ich Uwe @Crush richtig verstanden habe, ging es ihm darum, eine Bucht über das Gestänge zu vermeiden, um bei viel Zug auf den Tampen keine Quetschung des Rohres zu haben. Bei der Idee, die ich oben hatte wird das Gestänge nicht gequetscht sondern liegt mehr oder weniger lose in einem festen Auge, die Größe dieses Auges hängt nur von der Länge der Schlaufen an den Enden der Koppelleinen ab. Bei dünnem Gestänge wird das sicherlich zu fummelig sein, bei entsprechend "fetten" Stangen sollte das aber gehen.
-
@Crush
Vielleicht so:War nur so ne Idee auf die Schnelle, keine Ahnung, ob das ginge, hab das nie ausprobiert.
-
hier gibt´s auch noch ein paar Anregungen für den Einstieg, z.T. mit sehr wenig Aufwand zu basteln.