Beiträge von Matze R.

    Den Picador gab es ja nie wirklich offiziell, da er als Lückenfüller im Gespann gedacht war/ist. Aus diesem Grund gibt es auch keine offiziellen Angaben dazu, ich würde da einfach mal Michael fragen was er so dazu sagt. Meines Wissens ist der Picador standartmäßig wie der Tauros bestabt, also 8er Gestänge mit 10er Spreize, deshalb geht er schon recht früh, und das Gespann fliegt dementsprechend auch bei recht wenig Wind. Ich fliege meinen auch solo, aber vor allem das Gespann mit dem Tauros gefällt mir persönlich am allerbesten. Einfacher zu handhaben wie das ganze T-T-P-M Gespann und bei ähnlicher Zugkraft deutlich schneller unterwegs.

    Danke für das nette Feedback zu meiner kleinen Studie, die übrigens nun Toxicon heißt, oder besser hieß :( .Der erste Testflug heute Nachmittag verlief sehr ernüchternd. Der Kite ist in diesem Setup definitiv nicht ordentlich zum Fliegen zu überreden, zudem hat das Segel allem Anschein nach leider auch ziemlich gelitten. Wenn das noch irgendwie zu retten ist werde ich mal eine neue Waage basteln, und noch ein paar Abspannungen an den Kite bauen oder so. Vielleicht ist das Konzept auch einfach zu radikal, trotzdem find ich das ganze so interessant, dass das definitiv nicht der letzte Kite mit dieser Bauform bleiben wird, weil: wer nix wagt, der nix gewinnt ^^


    Ach ja die Steckdosen ^^ hab da nen Elektriker im Haus ^^ :-O

    Ich hab mal wieder ein wenig gebastelt und dabei versucht eine ziemlich alte Zeichnung von mir umzuseten. Rausgekommen ist folgende kleine Studie, die leider aufgrund der aktuellen Flaute hier noch nicht in der Luft war:

    Spannweite liegt bei ca. 160 cm, Gestänge ist 6mm Standart-CFK
    Nun fehlt nurnoch ein wenig Wind, um zu testen ob und wenn ja wie das ganz auch fliegt, bin ja mal gespannt was das gibt^^

    So hier der Flugbericht vom Erstflug meines neuen Projektes:


    erster Startversuch: Hochgerissen und nach ca. 3 Metern ein wunderschönes Multi-YoYo :D


    zweiter Startversuch: Eine Waageänderung führte dazu, das das YoYo erst in der Windfenstermitte kam und auch nich mehr ganz so schön war :-O


    Beim dritten Versuch hatte ich dann eine halbwegs passende Einstellung gefunden und das Ding flog erstaunlich gut, für die geschätzen 3 Bft.

    Wie erwartet reagiert der Kite durch die böse Streckung ziemlich empfindlich auf die Waageeinstellung, 0,5cm flacher und ich habe einen Speed-Trickser mit der Tendenz zum YoYo und 0,5cm steiler bakam ich ihn bei dem Wind nicht mehr in die Luft. Ich denke mal bedingt durch die Nasenkonstruktion fliegt er Enge Spins, zumindest bei 3 in Böen 4 Bft sehr schlecht aber dafür scheint er auf den Geraden recht flink zu sein, ich bin mal gespannt auf etwas mehr Wind. Er hört ab sofort übrigens auf den Namen Velocitas, auch wenn das vielleicht etwas voreingenommen ist, aber er sieht ja zumindest schnell aus ^^ :D
    Ein kleines Video gibt es auch.

    Danke für das Feedback, freut mich das die Kiste gefällt :D


    Zu den Verbindern: Ich habe einfach bislang immer nur APAs verbaut weil ich die immer am Stabilsten fand, aber ein wenig klobig sind sie schon, das stimmt auf jeden fall. Hatte auch erst über Tiger Leitkantenausschnitte nachgedacht, aber das war mir für die erste testversion zu aufwendig, und auch mit den dicken APAs schwer zu bewerkstelligen.


    Zu den gewinkelten Leitkanten: Ich wollte einfach was noch gestreckteres bauen, und die gewinkelte Leitkante war dann die logische Konsequenz aus den ersten Zeichnungen, bei denen der Kite noch viel breiter war ( Den Plan vom Le Tsunami habe ich auch ;) ) Aber das Eddy-Kreuz ist auch das einzige, was er vom Tsunami hat. Dennnoch ergeben sich dadurch wahrscheinlich echt nette Möglichkeiten das Shape zu verändern, im Moment sieht das Profil übrigens so aus:

    Ich weiß nicht ob jemand schonmal nach hinten oder vorne abknickende Segelenden verwendet hat, das kommt meines Wissens bei vielen Flugzeugen zum Einsatz um Wirbel zu verhindern^^ naja mal schaun obs funktioniert.

    Heute ist endlich mein neustes Projekt fertig geworden, was mich einiges an Nerven und Kopfzerbrechen gekostet hat ^^

    Spannweite : 162 cm
    Gestänge: 4er, 5er, 6er CFK Resteverwertung, hauptsächlich Exel-Strong und Standart-CFK
    Der Nasen- und Kielstabbereich ist dabei den Kites von Long Duong nachempfunden. An der Nase habe ich stundenlang gesessen und war dabei der Verzweiflung nahe. Unfassbar wie viel Arbeit in den Kites von Long steckt, an die Nase vom TigerII kommt meine bei weitem nicht ran.

    Besondern interessant finde ich bei dem Kite, das ich durch die geteilte Leitkante über die Waageeinstellung das Shape am Flügelende verändern kann. Ich bin echt gespannt ob und wenn ja wie das Teil beim erste Test fliegen wird. Jetzt brauch ich nurnoch passenden Wind :)

    An diesem Tag hatte ich meinen Windmesser leider nicht dabei, aber ich denke mal so um die 5 Bft dürfte realistisch sein, hat schon ordentlich gepustet. Leinen waren 75er Profiline in 35 Meter. Ich habe leider keine Liros, ist eine ganz einfache Waageleine dran. Kontenleiter ist vorhanden, aber ich habe noch nicht genau verstanden wie du das mit dem umlegen der Knotenleiter meinst, das Prinzip ist klar, flach starten und dann passend rucken lassen

    Ich habe an meinem kleinen Oppugnatio mal noch ein wenig rumgebastelt. Nach einer Verlängerung der oQS ist er jetz gefühlt einen hauch schneller, spinnt aber um einiges schlechter. Was mir vor allem aufgefallen ist, das ich ihn irgendwie nicht mehr so ans Limit steil stellen kann. Er startet sehr sehr schlecht, auch mit Starthelfer, wenn ich ihn aber einmal oben habe ist das Flugverhalten so unproblematisch, das ich ihn gerne noch steiler stellen würde. Dann ist er jodoch für MICH nicht mehr startbar. Mich würde mal interessieren ob ihr da irgendwelche Tips für mich habt außer "üben, üben, üben" dessen bin ich mir bewusst ;) Habe auf Balltum mal ein kleines Video gemacht um nen Eindruck vom Flugverhalten zu kriegen: Oppugnatio auf Baltrum

    Ja, ich möchte deshalb ja auch unbedingt endlich mal hin. Aber der gesunde Ehrgeiz da dann auch was schnelles am Start zu haben ist ja nicht verkehrt finde ich :D Es war ja auch im Grunde nur eine Antwort auf die Frage ob ich komme und ob ich mit DEN BEIDEN Oppus da teilnehmen will :-O :L :L

    Bislang steht da noch nichts an an dem Wochenende. Ich hoffe das das dann im Oktober noch genauso ist und ich das Geld habe da auch hinzukommen. In planung ist es auf jeden Fall!!! Aber ich glaube, dass ich mit denen beiden noch nich so gute Chancen hab. Material und Pläne für was noch extremeres sind aber schon im Kopf und teilweise auch auf Papier :D Vielleicht geht da noch was, aber im Moment fehlt die Zeit...

    Ich wollte ja eigendlich nur mal kurz dieses neue laminierte Dacron ausprobieren ^^ Naja und schon hatte mein Oppugnatio einen großen Bruder. Geplant ist noch eine Standoff-Konstruktion, aber irgendwie bin ich mir da noch nicht so sicher wie und vor allem wo die denn hin soll :)


    Also zum Thema Picador kann ich seit gestern auch etwas mehr sagen. Habe ihn zum ersten mal solo geflogen und muss sagen, dass das bestimmt nicht das letzte mal war! Er füllt wirklich super die doch recht große Lücke zwischen Tauros der bei ordentlich Wind sehr viel Spass macht und dem Matador, der für mich einfach ein super "Schönflieger" bei wenig Wind ist. Mein Picador fliegt auch trotz dickerem Gestänge schon sehr früh und die 3er-4er Böen ließen schon erahnen, dass bei mehr Wind noch einiges zu erwarten ist! (Auch wenn er natürlich Zugkrafttechnisch nicht mit den ganz tollen "Power"-drachen zu vergleichen sein wird :-D) Für mich haben alle 4 einzeln ihre eigenen Qualitäten und die Gespannoptionen sind ja aus zahlreichen Fotos bekannt.

    Diese Schnur must du quasi doppelt nehmen. Dazu nimmst du das Ende der Schlaufe an der nicht der Knoten ist und hängst diese in die Splittkappe ein und dann ziest du am Knoten und hängst die andere Seite ein. Die Schlaufe muss so lang sein damit du den Kite muffen kannst und deshalb wird das an der Stelle quasi doppelt abgespannt. Wenn du das nicht verstehst kann ich gerne mal ein Foto machen :)

    Danke für das Feedback.


    Der Kite basiert auf Restbeständen von 6er Exel Strong in 82,5cm, die ich noch über hatte und kommt bei der 82,5 cm Leitkante im aufgebauten Zustand auf 146cm Spannweite von Splittkappe zu Splittkappe.
    An Stand-Offs habe ich auch schon gedacht, aber ich bin mir mit der Positionierung noch nicht so sicher. Wenn ich die "normal" positioniere, funktionieren meine Segellatten-Konstruktion nicht mehr so wie ich mir das mal ausgedacht hatte. Ich werde mal schaun wie sich das Segel so im Flug macht und dann noch ein wenig nachjustieren.
    Am unsichersten bin ich mir mit der Waage, die ich mir gestern so ausgedacht habe ^^ mal schaun wie der Erstflu so wird. Durch das hohe Gewicht und die Streckung werde ich aber erstmal auf Wind warten :-O

    So, auch wenn ich das "für den Wettkampf" mal ausklammern möchte, habe ich mich, nachdem ich eigendlich vor hatte einen SAS in strong zu bauen, mal an eine erste Eigenentwicklung gewagt, die einen Speedkite darstellen soll. Nen Namen hat das Ganze noch nicht bekommen, weil es erstmal beweisen muss, das es auch fliegen will :D