Beiträge von Matze R.

    Mein aktuelles Projekt: Entwicklung eines klassischen Powervogel, nachdem ich in den letzten Jahren ausschließlich im Einleiner-Bereich aktiv war eine große Herausforderung. Hintergrund ist sicherlich auch, dass in diesem Bereich ja leider in letzter Zeit wenig Bewegung gibt. Der Kite ist unverkennbar inspiriert von den großen Powerkite-Klassikern, aber letztendlich das Ergebnis sehr vieler Abende am Zeichenblock :D


    Ein paar Fakten zum Kite:
    Projektname: Tractus
    Spannweite: 310 cm
    Standhöhe: 101 cm
    Gestänge: 8 mm LK + 10 mm Kiel/oQS/uQS
    Segel: SK90 und laminiertes Dacron





    Erstflug war für ziemlich erfolgreich, nachdem der Kite erstmal deutlich zu flach war habe ich eine vernünftige Einstellung gefunden, wobei ich sicherlich noch deutlich steiler hätte gehen können, da jedoch eine Saumschnur zu locker war habe ich es erstmal gut sein lassen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn sich das Konzept im Sommerurlaub bewährt und meine 95kg ordentlich in Bewegung bringt wird es sicherlich noch richtige Großdrachen-Versionen geben :thumbup:

    Auch ich konnte mir einen Traum erfüllen und einen großen Topas ergattern, und dazu noch in einer unfassbar schönen Farbkombi.

    An 90 Meter Leinen bei konstanten 2 Bft auf einer menschenleeren und flutsicheren Sandbank/Halbinsel vor Langeoog... unfassbares Erlebnis!

    Und hier noch mit maßgeschneiderter LED-Beleuchtung, viele Stunden Löten haben sich absolut ausgezahlt :)


    MfG


    Matze

    Hallo,


    ich brauche akut 7 Stopperclips in 10 mm, da ich beim Umbau eines Kites auf geteilte Leitkanten viele Clips zerstört habe (waren extrem gut verklebt). Wäre jemand bereit mir entsprechende Clips per Brief gegen Erstattung der Material und Portokosten zuzuschicken ?


    MfG


    Matze

    Hallo,


    ich würde gerne ein Logo auf einen recht großen Drachen (ca. 2*2 Meter Logofläche) applizieren. Leider steht mir das Logo nur als .eps-Datei zur Verfügung, mit der ich leider nicht wirklich viel anfangen kann. Das Logo ist zu allem Überfluss noch knallbunt und ich bräuchte zur Übertragung auf den Stoff prinzipiell nur die Umrisse, bestenfalls in Schwarz um es nach der Umformatierung in ein gängigeres Format auch kostengünstig plotten zu können. Sollte jemand Erfahrung mit entsprechenden Grafikprogrammen haben sollte, wäre ich extrem dankbar für ein paar Tipps bzw. etwas Unterstützung :)


    MfG


    Matze

    Hallo,


    ich habe da mal eine Frage an die erfahrene SAS-Fan-Gemeinde. Und zwar habe ich ein SAS-Gespann gebaut, das final mal aus 7 SpeedAntiSleep, alle mit 82,5 cm LK bestehen soll. Der Leitdrachen ist rundum 7mm bestabt, die übrigen haben 5 mm Gestänge. Der Leitdrachen fliegt solo mit den originalen Waagemaßen sehr gut, lässt sich bei moderater Einstellung auch ganz gut starten. Das 7er Gespann weigert sich hingegen vollkommen zu fliegen. Um ein Problem mit den Verbindungstampen auszuschließen habe ich die ersten drei getestet, auch hier schwieriger Start, aber dann ein Flugbild wie ich es mir gewünscht habe, laufen echt gut zusammen.
    Nun würd ich gerne nach Einschätzungen fragen, was ich am ehesten verändern sollte, um das Flug/Startverhalten etwas "unkritischer" zu gestalten. Wäre es sinnvoll die Waage zu verändern, und wenn ja was würdet Ihr da versuchen ? Auch wenn ich eigentlich keine Lust dazu habe könnte ich auch die uQS und oQS etwas kürzen, macht das wohl Sinn ?? Dass ich natürlich an meinen Startfähigkeiten tüfteln muss und kann ist mir bewusst, aber Fehlstarts mit so einem Gespann enden ja meist mit Stabbruch, und dass möchte ich möglichst durch andere Maßnahmen verhindern.


    Würd mich über Vorschläge, bzw. Erfahrungswerte sehr freuen.


    MfG


    Matze

    Hallo,


    ganz ganz ganz schweren Herzens können wir leider krankheitsbedingt nicht nach Fanö fahren und suchen deshalb an dieser Stelle 2 Menschen, die ganz spontan noch unsere Unterkunft zum Kiteflyersmeeting übernehmen möchten. Es handelt sich dabei um eine kleine und dank früher Buchung günstige 2 Personen Ferienwohnung im Zeitraum 15.6.-22.6.. Nähere Infos und Absprachen gerne auf Anfrage.


    LG Matze

    Ich bin auf der Suche nach der besten Verbindung der Waageschnüre am Kite in diesem Thread auf den ominösen Buchtknoten mit zusätzlicher halber Bucht gestoßen, den ich nun jedoch wohl nun nicht mehr verwenden kann, der entsprechende Kite und weitere Drachen für ein Gespann schon bestabt sind. Kommt dieser Knoten http://drachenwiki.de/index.php/Verbinderknoten an die Eigenschaften des Buchtknotens heran, oder würdet ihr mir empfehlen einfach um die Leitkante zu schlaufen, wie bei meinen Spacekites-Modellen. Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass dadurch die punktuelle Belastung auf das CFK zu hoch werden könnte und deshalb beim 3,14 auch um den Verbinder gebuchtet wird, liege ich mit diesem Gedankengang wohl richtig ?

    Hallo,


    ich habe gerade bei dem Versuch ohne Kleber vorläufig aufgeklipste 7mm Stopper zum Verkleben wieder vom Stab zu Lösen 4 von 10 Stück zerbrochen :-/ Könnte mir wohl jemand gegen entsprechende Kostenerstattung ein paar 7mm Stopperclips per Brief zukommen lassen, die Drachenläden in meiner Nähe führen dieses Maß nicht und ich würde den Kite gerne noch bis Dienstag fertig bekommen, damit er Mitwoch auf Spiekeroog fliegen kann. Ich würde mich über Kontak per PM ganz doll freuen !


    Mfg Matze

    Danke für die netten Kommentare zu dem Kite, ich finde ja persönlich auch das diese Form ziemlich cool ist ^^


    Die Waage ist momentan noch eine von 2 ganz großen Baustellen. 3 Punkt hat nicht gut Funktioniert, jetzt habe ich eine 4 Punkt Waage gebastelt, wobei ich die beiden oberen und unteren Anknüpfpunkte jeweils verbunden habe, und die obere Spreize beidseits
    noch 2 mal abgefangen habe, weil da schon derbe Druck drauf lastet.


    Das Thema Zusammenbau war mal gelöst, geplant war die obere Spreize drinzulassen, und die äußeren Leitkanten dann nach unten aus den Eddykreuzen herauszuziehen um sie einklappen zu können. Das System hat auch mal funktioniert im Zuge der Umbaumaßnahmen hat sich jedoch die Verbinderposition so verändert, das er derzeit nicht abgebaut werden kann :D aber erstmal muss er fliegen.


    Die wohl größte Herausforderung bei dem Kite ist jedoch die "Nase", wenn man die Verbindung zwischen Kielstab und oberer Spreize denn so nennen darf. Ich habe dazu noch nicht die optimale Lösung gefunden, mein derzeitiges System zu erklären wäre wohl an dieser Stelle etwas zu viel, da ich noch nicht weiß ob es funktioniert, aber wenn jemand gute Ideen hat: immer her damit !


    Ich warte jetzt erstmal auf Wind und werde dann mal meine Erfahrungen kundtun, ich bin mir auch noch nicht so sicher was es denn mal werden soll ^^ Wenn garnichts mehr hilft bekommt er dann irgendwann vielleicht eine REV-Waage und ich revolutoniere den Bereich :-O

    So hier mal ein kleiner Einblck in die Experimental-Front:



    Die erste Bestabungs/Abspannungs/Waage Kombination war leider nicht zum Fliegen zu überreden :D Das ist jetzt Version Evo 2 die nun auf den passenden Wind wartet um getestet zu werden. Vielleicht inspiriert diese Kiste ja ein paar Leute auch mal etwas Verrücktes auszuprobieren und von den altbewährten Formen abzuweichen, ich versuch das ja nun schon seit längerem und wäre schwer für einen Erfahrungsaustausch wenn sich noch mehr Leute finden, die auf diesem Gebiet unterwegs sind und genausoviel Spass dran haben wie ich 8-)

    Habe das ganze schon in Natura bewundern dürfen und trotz Wind und gewissen Flugbewegungen des Drachens saßen die Krähen keine 20 Meter von dem Gebilde entfernt seelenruhig auf dem Feld uns haben sich bedient :D Eine Entwicklungsstufe davon sind übrigens dann Quads mit Angelrute und Drachen, die dann meist von Studenten oder so über das Feld bewegt werden, wobei ich bezweifel, dass in dem Fall der Drachen die Scheuchwirkung hat :=( Kein Scherz wohlgemerkt !

    Hallo,


    Auch wenn es sich nicht um ein "Kleinteil" im eigentlichen Sinn handelt versuch ich an dieser Stelle mal meine Suche nach einem sehr lang gestreckten Kleinteil ;)
    Ich brauche für die Vollendung eines kleinen Gespann-Projektes noch ca. 50-60 Meter Waageschnur in einer Stärke von ca. 90-100 daN. Bevor ich dafür extra losfahre oder eine Bestellung aufgebe wollte ich mal fragen ob jemand zufällig noch eine 1/2 Spule Waageschnur übrig hat und diese gerne gegen eine entsprechende Entschädigung an mich abgeben möchte. Würde mich über PMs sehr freuen.

    Ich hab mich glücklicherweise für den 2.4er entschieden, da ich den Wind mal wieder maßlos unterschätzt habe. Es dürften schlussendlich um die 4, vielleicht auch knappe 5 bft gewesen sein, aber das ist wie immer nur eine grobe Einschätzung :) Mit einem aufgepumpten Autoschlauch als "Schlitten" hatte ich auf jeden Fall ganz schön Dampf drauf, kann ich nur jedem empfehlen, auch wenn es natürlich nicht ganz ohne ist dieses: simply powerkiting ! Aber es macht einfach soooo süchtig :D

    Zu den S-Kites gab es auch mal eine offizielle Umbauanleitung zum Betrieb mit 4 Leinen. Dabei ging es aber meiner Meinung nach eher darum im Buggy noch mehr aus den Kites rauszuholen und nicht darum sie als REv-ähnliche Kites zu bewegen. Da ich davon jedoch nie etwas gehört habe scheint sich das ganze nicht wirklich etabliert zu haben. Es wäre jedoch interessant mal zu wissen ob es Erfahrungen dazu gibt ?!