Beiträge von Marduk

    Zitat

    Darf es auch etwas Druck sein? willst du etwas Präzision dabei haben? oder ist das alles wurscht und du willst nur Trickse kloppen?


    Achim, vielen Dank für die Empfehlungen. Glaube aber i.d. Segment mit dem Ghoul zunächst ganz gut bedient zu sein - vorausgesetzt ich kriege das mit der Waage auf die Reihe. :(
    Ansonsten geht es mir in erster Linie um das (präzise) Durchführen von Tricks.

    Zitat

    Zitat:
    Wenn ich weiter soooo riesen Fortschritte mit meinen Stäbchen mache, wechsle ich vielleicht doch noch die Fraktion



    Was dir fehlt ist jemand der dir auf der Wiese sagt und zeigt, ...


    Das mit dem Fraktionswechsel war nicht wirklich ernst gemeint, sonst müßte ich mich womöglich dauernd mit buggy-x "rumärgern" ;) und das mit den Wiesenleuten ist mir durchaus schmerzhaft bewußt. Aber von den Mattenfliegern kann und will ich mir (noch :-O) nichts abgucken. Scheint als wären die Lenkdrachenflieger hier bei uns i.d. Gegend ausgerottet worden - liegt vielleicht an der Überpopulation der Matten :=(

    Nachdem ich mir auf Fuerte mit kaum besseren Drachen als Aldi-/Lidl-Bombern bei viel Wind die Zeit vertrieben und Blut geleckt hatte, beschloss ich im Herbst letzten Jahres das Drachenfliegen zu intensivieren. 8-)


    Erster Knackpunkt: Die Bomber wollten bei unserem Binnenwind absolut nicht nach oben bzw. dort bleiben. :R:


    Daraus folgte Knackpunkt No. 2: Was für einen Anfängerdrachen? Nach schier endlosen Recherchen u.a. hier im Forum, blieben der Easy und der Jump von Level One zur Auswahl übrig. Bestätigt durch die freundliche und kompetente Beratung im Wuppertaler Drachenladen Aufwind und nicht zuletzt auch durch den Test-Bericht von O4U (klicken), fiel die endgültige Wahl auf den Jump.


    Dauernde Loopings und knackige Ecken werden halt auf Dauer auch langweilig und ich wollte mehr ...
    Daraus resultierten Knackpunkt 3 bis unendlich. Langer Rede kurzer Sinn:


    Im vorgenannten Test-Bericht steht sinngemäß, das der kleine Jump alles das kann, was seine großen Brüder auch können. Mir als Anfänger, mit relativ wenig Zeit zum Üben, stellt sich die Frage, ob dem wirklich so ist bzw. ob es Sinn macht, das Tricksen mit dem Jump zu erlernen. Im Bericht steht z.B. was von "radikal getrickst". Soll das heißen, der Jump braucht eher härtere Impulse oder braucht er gar schon reichlich Erfahrung, um ihm diese Tricks zu entlocken? :(


    Der große Vorteil des Jump ist, das er wirklich sehr robust ist und bislang auch noch den schlimmsten Erdkernbohrversuch und unerwartete Böen unbeschadet überstanden hat. Ganz im Gegensatz zu meinem Ghoul, der mich schon einiges mehr als den Kaufpreis kostete und dessen Flugverhalten alles andere als optimal ist (nochmal klicken). Daher würde ich gerne zunächst weiter mit dem Jump die ersten Tricks einüben. Bin mir aber halt nicht sicher, ob dies wirklich der richtige Drachen zum erlernen der Tricks ist.


    Leider gibt es in meiner unmittelbaren Nähe scheinbar keine Trick-Piloten die mir da hilfreich zur Seite stehen könnten (letzter Klick ). Alles was über den Axel hinaus geht, will mir, abgesehen vom Pancake, partout nicht mal ansatzweise gelingen. Das kann aber durchaus an mir liegen. :peinlich:


    Also, welche Meinung habt ihr zum Jump als Lerndrachen?


    Ich danke für entsprechende Erfahrungsberichte und Tipps im voraus.


    Beste Grüße Frank

    Wenn ich die zweigeteilte Gardine meiner Frau dazu zähle habe ich sechs Zweileiner.
    Tendenz bei mir: steigend - wenn's nach meiner Frau geht: :closed:


    1. Tattoo Five (HQ/Spacekites)
    2. Ghoul (dto.)
    3. Jump (Level One)
    4. und 5. NoNames für gaaaanz viiieel Wind (Altlasten :peinlich: )
    6. Tja, halt die asymetrisch einstellbare geteilte Gardine meiner Frau


    Bis neulich
    Frank

    Hier noch 2 kleine Nachträge:


    1. es handelt sich um einen Ghoul von HQ-Spacekite, also kein "Original" von M. Tiedtke


    2. Bin nun auf der HQ-Site doch wg. der Originalmasse fündig geworden.
    (Wer richtig schreiben kann, hat nun doch ab und an Vorteile :peinlich: )


    Dies sind die Waagemasse lt. Web-Site:


    O=49 cm
    M=54
    A=53
    Z=46
    x1 und x2 = 12


    Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte was O,M,...x2 genau ist, wie die flugtauglichen Längen
    sein sollten und vor allem von wo nach wo diese zu messen sind, wäre ich unendlich dankbar.


    Und wenn der Herr der Winde dann etwas mehr blasen würde, könnte ich es heute vielleicht auch noch
    ausprobieren. Zur Zeit sieht es ja leider recht flau aus.

    Tja, das mit der Ghoul-Waage scheint eine Never-Ending-Story zu sein. Ich habe so ziemlich die selben Probleme wie die meisten neuen Ghoul-Besitzer: Überdrehen, kaum Kontrolle bei wenig Wind... Nachdem ich entsprechende Posts durchgelesen habe, bin ich verwirrter als zuvor :O .
    Hier was ich zum Thema fand:


    Zitat

    Original von Organic:


    Du musst die Maße der Waage genau nachmessen und mit denen auf der HQ page vergleichen. [Biggrins]


    Kann auf der HQ-Site leider nix finden :-/


    Zitat

    Original von Organic:
    den Kite an der oberen LK auf den 3.ten Knoten stellen und dann von der OLK bis zum Knotenpunkt 49-50cm
    von der ULK zum Knotenpunkt 53cm
    und vom Mittelkreuz zum Knotenpunkt 54cm


    Ist es der 3. Knoten von der oberen Leitkante aus gezählt oder vom losen Ende der "Knotenleiter" (also von unten)?? :-o



    Zitat

    Original von Ecki:
    Also beim Standart:
    oben zur mitte 47,5 cm auf dem obersten Knoten
    unten zur mitte 51cm
    Kiel zur mitte 55cm


    Diese Angaben weichen ja nicht gerade unwesentlich von Organic's ab. Wüsste schon gerne, was ich genau von wo nach wo messen muß, welche Längen wo optimal sind und vor allem wie ich die Längen ggf. anpasse. Bin halt noch ein absolutes Greenhorn was das Kitetuning betrifft.


    Vielen Dank allen, die dieses Thema noch nicht leid sind und einem leidenden Ghoul-Piloten hilfreich zu Seite stehen.


    Beste Grüße
    Frank

    Zitat

    Wenn sich genug Leute dranklemmen - dann kann man auch was bewegen


    Zitat

    Uns so sehe ich das auch bei den Billiganbietern. Wenn die sich auf Grund hoher
    Rücklaufraten mal Mühe geben müssen - dann fliegen die Teile vielleicht auch [Zwinkern]


    :H: Genau so sehe ich das auch.


    Bleibt also nur noch, die Leute aufzuklären, das es halt manchmal doch am Drachen liegt, wenn dieser nicht fliegt :square:

    Zitat

    Dann sind 85 Euro (was ja noch an der Preisuntergrenze ist) ...


    Ich selbst fliege u.a. einen Jump (mein Erstling), der ist schon für 15 Euro weniger zu haben und ist meines Erachtens auch für ambitionierte Einsteiger geeignet und vor allem sehr robust. Aber die meisten wollen ja zunächst "nur" ein bisschen fliegen und da gibt es bestimmt auch preiswertere Modelle, die zwar immer noch das 3-4-fache vom Aldi- oder Lidl-Exemplar kosten, aber durchaus auch bei Binnenwind erste "saubere" Flugübungen erlauben und Erfolgserlebnisse bescheren. Da bleibt eigentlich wirklich nur, missionarisch tätig zu werden. Und das dann auch mit dem Hinweis, die Discounter-Drachen wg. "Flugunfähigkeit" zurück zu geben. Wenn das genügend Leute tun, gibt es vielleicht irgend wann mal qualitativ akzeptable Drachen von Aldi oder Lidl.


    Gruß Frank

    Schade, ich hatte gehofft, das es in meiner unmittelbaren Nähe, doch den einen oder anderen hilfsbereiten Kiter gibt - Velbert ist leider doch ein Stückerl. Thomas, ich werde aber bei Gelegenheit auf jeden Fall vorbei schauen.


    Na ja, wenigstens habe ich durch die "Bergisch Born" Mattenflieger zumindest einige weitere potentielle Drachenwiesen in Radevormwald kennengelernt - Vielen Dank dafür und beste Grüße an das Ma(u)skottchen.


    Falls dies hier später vielleicht noch einer liest und Interesse verspürt, bitte ruhig melden oder PM senden. Auch gleichgesinnte Anfänger dürfen sich zwecks Erfahrungsaustausch und evtl gemeinsamen Fliegen melden.


    Also bis dann


    Euer Frank

    Zitat

    Wie eingangs schon erwähnt wurde, denke auch ich, dass der Ghoul ein sehr geeigneter Allrounder ist!! Zudem gibt es den z.Zt. bei ryll.de für 75€. Da kannste nichts falsch machen [Zwinkern] Der Ghoul geht relativ früh und ist sehr tricky. Meine Frau hat sich damit schon den einen oder anderen Trick erarbeitet - und das recht schnell.... [Cool]


    Robust genug ist er auch allemal. Und sollte doch mal die gewickelte uQs brechen, so kannst Du immer noch, sollte Deine Frau immernoch unsicher sein, auf Dauer in 6mm-Cfk umbauen.


    Hallo Breezer,


    das mit der Robustheit des Ghouls kann ich so leider nicht bestätigen. Vielleicht hatte ich einfach auch nur Pech und/oder mein Unvermögen war Schuld. Vor zwei Wochen hat es mir die re. untere Leitkante zerbröselt und in der Woche darauf ging ich mit zerlegter unterer Querspreize heim. Daher bin ich Dir für den Umbau-Tipp auf 6 mm-CFK recht dankbar. Denn zum einen ist Dynamic T15 recht schwer zu bekommen und preiswert kann man es auch nicht nennen. Ansonsten bin ich mit dem Ghoul aber auch sehr zufrieden. Schlimm nur das ich dafür nahezu das Doppelte gezahlt habe, was Ryll jetzt dafür haben will. Die 75,00 Euro sind echt ein Schnäppchen.


    Beste Grüße
    Marduk

    Hallo Thomas,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Zunächst muss ich mich für das späte Antworten entschuldigen, aber 1&1 hat in Absprache mit der Telekom mein DSL sabotiert. Seit 3 Wochen liege ich nun schon mit denen im Clinch und bin wirklich sauer! :(
    Gehört eigentlich nicht hierher, ich weiss, musste es aber trotzdem mal loswerden.


    Als ich Eure Web-Site besucht habe bin zunächst mal vor Ehrfurcht erstarrt. Ich hatte wahrlich nicht erwartet von Fernsehstars und Meisterschaftsgewinnern Antwort zu erhalten :worship: .
    Ich würde mich wirklich freuen Euch kennenlernen zu dürfen und erlaube mir, sofern Ihr nichts dagegen habt, über Eure Web-Site direkt Kontakt mit Euch aufzunehmen.


    Ob es was mit Heiligenhaus wird, hängt auch ein wenig von meinem Terminkalender (= meiner Frau) ab. Ansonsten melde ich mich asap bei Euch.


    Besten Dank schon mal für die angebotene Hilfe.


    Marduk

    Hallo, ich bin offiziell zwar neu hier, lese aber doch schon seit längerer Zeit unregelmäßig mit. Ich weiß daher, das die Anfängernöte bei den (Möchte-auch-mal-gern-)Tricksern doch ziemlich gleich sind. Zuerst liegt es an zu viel oder zu wenig Wind, dann am Einsteigerdrachen (JUMP) und letzlich am hinzu gekauften Alleskönner (Ghoul). Bis irgendwann die Erkenntnis kommt: Es muß noch eine andere unfähige Komponente bei der ganzen Angelegenheit geben - den Piloten (was ist eigentlich aus den Grobmotrixer-T-Shirts geworden - kann man die mittlerweile irgendwo erstehen?).


    Ich verschone euch mit meiner privaten fast 3-jährigen Geschichte beginnend beim Virusinfekt, über den Kite-Fieberausbruch bis hin zum nahenden Wahnsinn, weil die in den Lernclips ach so einfach aussehenden Anfängertricks partout nicht gelingen wollen. Mittlerweile gelingt mir der Axel mit dem Jump zwar schon fast so häufig, wie das Einwickeln eines Flügels mit folgender (wenn auch schöner) Rotation zum Boden. Trotzdem suche ich in der Nähe von Remscheid erfahrene(re) Piloten, die es sich zutrauen, einem langsam auf die Fünfzig zugehenden (aber nach eigener Meinung nicht ganz untalentierten, dafür geleuterten) Anfänger einige Grundlagen-Tricks beizubringen. Falls dem so ist, wäre ich für jede Meldung sehr dankbar. Alleine mit Lernvideos etc. kriege ich es bei meiner leider recht knapp bemessenen Freizeit nicht wirklich auf die Reihe. Ich war schon ein paarmal in Wuppertal auf dem Scharpenacker. Habe dort aber immer nur Schirme mit daran umherfliegenden oder -schleifenden Piloten gesehen. Dies ist, so glaube ich, nicht meine Welt. Also, wo treffen sich die Zweileiner-Trickser in der Nähe von Remscheid/Wuppertal, die einem ggf. auch mal hilfreich an die Leinen greifen?


    In Kürze ist ein Drachenfest in Heiligenhaus. Ist dort ggf. der eine oder andere von euch anwesend, um sich von dem was abzuschauen?


    Gruß und immer ausreichend Wind


    von eurem Marduk


    (Marduk = babylonischer Chaosdrachenkämpfer - spaltete seinen Drachengegner in zwei Teile, so wie ich es mit meinem Ghoul auch mache) :D