Beiträge von Agony

    Schon allein der Untergrund. Das Longboard rollt auf glatter Fahrbahn, das MTB hoppelt auf der Wiese. Du brauchst also mehr Kite-Power um ins Fahren zu kommen. Und dann musst Du zackig anluven koennen, was ohne Bindungen nur schwer geht. Bremsen ohne Bindung... Hm, wohl eher auch kaum bis gar nicht.


    Wegen Deinen Grass Ski..... Ob das weniger 'gefährlich' ist bleibt die Frage.

    Ich will ja das ATB für den Asphalt nehmen und nicht für die Wiese..



    Im grossen und ganzen habt ihr mir erstmal weitergeholfen, danke

    Hallo,


    ok, ich werde dieses Wochenende einen erneuten Versuch unternehmen. Vermutlich legt sich die Panik in den ersten 3 Minuten wieder :).


    Die 7,7m2 Cruise besitze ich noch, aber ich konnte seit Mai nur einmal vernünftig damit fahren.Bin der Meinung dass es mehr ein Küstenkite ist, oder dass er von einer sensiblen Hand geführt werden will. Ich habe mich allerdings damit abgefunden nur als leicht fortgeschrittener Kiter unterwegs bleiben zu müssen, da leider einfach entweder der Wind oder die Zeit fehlt um 1-2 mal pro Woche auf die Wiese zu gehen. Deswegen war auch der Gedanke weiterhin bei den Anfänger Kites zu bleiben, oder auf ein Wind für meine fs3 15qm zu hoffen ( immer noch der für mich beste Kite den ich bislang geflogen bin )


    Gegen Lift an grossen Matten habe ich nichts einzuwenden :)


    Ob ich nochmal auf die Feldwege zurückkehre weiss ich leider nicht. Es hat zwar immer viel Spass gemacht, war aber auch mit viel lauf arbeit verbunden. Die Nasas haben dann doch einen recht kleines Windfenster und die Wege müssen fast quer zum Wind verlaufen damit es in beide Richtungen voran gehen kann.


    Streetkiten auf einem grossen Platz ist weiterhin denkbar, vielleicht auch mit einer kleinen depower Matte. Da würde vielleicht die ACCES auch oft benutzt werden.


    Der Sommer wird kommen und die Wiesen werden wieder unbefahrbar werden, deswegen wird dass Streetkiten wohl fester Bestandteil bleiben.





    Ich habe da dann doch noch was auf dem Herzen zum Thema Streetkiten.


    War in den ersten Wochen stets ohne Bindung mit meinem KLB unterwegs. Mir wurde dann hier im Forum klar gemacht, dass dieses verhalten unverantwortlich sei und dass ich damit mich und ander gefärde. Ich habe mich daraufhin sehr schnell an die Bindungen gewöhnt und war auch froh darüber mehr druck auf mein Board ausüben zu können.
    Ich will jetzt schon genau wissen worin sich ein KLB ohne Bindungen, zu einem Longboard so gewaltig unterscheidet ?


    Auf Rasen werden ich in nächster zeit mit Grasski unterwegs sein, mit Bindungen versteht sich :)))))

    Hallo,


    Möchte nach 3 Monaten unfall bedingter Kitpause, wieder zu diesem Hobby zurück kehren.


    Ich war im alten Jahr einmal auf einem Segelflugplatz und habe die Aktion wieder abgebrochen weil mir der Wind viel zu stark war.


    Bin seitem schwer am überlegen, einen Kite unter meine "speed4 10m2", zu legen.


    Es ist für mich jetzt fast wieder wie ein Neueinstieg, spezifische Muskeln fehlen und ich bin fast übervorsichtig geworden.


    Ich denke über eine Acces in 8qm nach, da ich diese auch schon probegeflogen bin.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Aktion Sinn macht, oder ob man es bei Winden über 6bft lieber bleiben lassen sollte?


    Fahre im Binnenland auf Grasflächen und wiege 100kg.


    Ich komme gerade nicht so richtig weiter....

    Hallo,


    Was für handliche Pumpen gibt es den mit einer feinen Skalierung ? Wenn möglich noch mit "Luftablass Funktion"...


    Brauche eine Pumpe für unterwegs. Bedeutet ich möchte nicht zu einer Tankstelle...

    Hallo Timo,


    Ich bin auch erst wieder seit wenigen Wochen auf Trapez umgestiegen, davor bin ich ein paar Monate nur mit Streetbar gefahren.
    Musste mich erst wieder an den Zugpunkt auf Hüfthoehe gewöhnen und habe auch ein paar "ueber das Board Zieher" einstecken muessen.
    Sofern der Spot es zulaesst bleibe ich nun bei dem Trapez, da man damit viel mehr Fahroptionen hat und die Unterarme nicht übersäuern ☺. Man kann laenger fahren, aber die Arme werden leider nicht mehr dicker :)

    Hallo,


    Ja Beholder, nach dem ich deine Yak einmal bei fast gar keinem Wind fliegen durfte, haette ich mir sie als Buggyfahrer auch sofort zugelegt. Ob es fuer das Board dass richtige ist, weiss ich leider nicht.


    In einem Jahr sehe ich sicher vieles anders, vielleicht will ich auf dauer ja nur noch aufs Wasser und mit meinen jetzigen Matten besteht auf jedenfall die Option um alle Arten von Untergrung einmal zu testen. Ich weiss nicht in welche Richtung es geht, es riecht aber im Moment noch alles streng nach ATB.

    Hallo und danke für die aufpeppelnde Worte :)


    Jau, es gibt sicher besser Hobbys für hier, ich hab das Kiten als Ergänzung zum RC Modellflug hinzugefügt.


    Im großen un ganzen war ich bis auf den Monat August sehr gut bedient, da waren irgendwie gefühlte 4 Wochen kaum Wind, oder nur dann wenn ich keine Zeit hatte :)


    Auf den Feldwegen war ich auch schon viel unterwegs, allerdings nur mit ATB und ohne Bindungen.
    Mittlerweile sind die Bindungen längst wieder montiert und da ich erst einmal kein Longboard kaufen werde, gehe ich lieber auf eine große Ashpaltfläche mit den Streetkites.


    Was dass fahren auf der Wiese betrifft, muss man sich in der Tat, auf sehr ruppige Oberflächen gefast machen, sonst wird man hier nicht glücklich.


    Dass eine 10qm Matte als Sturmkite bezeichnet wird kann ich zwar gut verstehen, aber ich konnte Sie in den 10 Tagen wo ich sie nun besitzt, auch bei schwächerem Wind ( frag jetzt bitte nicht wieviel aber es war kein Sturm ):) nutzen.
    Muss allerdings gestehen, dass ein 15qm Kite bereits auf dem weg zu mir ist, welcher dann die 2 Kite Lösung vollenden soll, also 10 und 15 qm.
    Ich habe mich definitiv gegen eine größere Matte entschieden, weil der Wind hier viel zu unberechenbar und zickig ist. Deshalb bin ich der Meinung dass alles was größer ist wie 15qm, nur an die Küste und aufs Wasser gehört.


    MfG. Jan

    Hallo,


    Ich schreib hier mal ein wenig weiter, damit in den Fachthreads nicht meine unwichtigen Erkenntnisse auftauchen :)


    Habe heute bei meiner "Speed4 DLX 10qm", die Leinen Trimmung und den Mixertest gemacht.


    Erst Adjuster geöffnet, damit die Powerleinen lang werden und dann an der Bar gezogen. Am Kite habe ich die Leinen ausgehängt und angepint. Danach hat sich ein Abstand von Oberkante Ausdrehlager bins Unterkante Bar von 120 mm ergeben.
    Diesen Abstand hab ich oberhalb von dem Adjuster eingekürzt und bin den Kite probe geflogen.


    Er dreht nun wie erwartet wesentlich langsamer vor allem mit offenem Adjuster. Bei gezogenem Adjuster kommt er mir immer noch recht flott vor.


    Die Ohren vom Kite sind jetzt sehr nervös geworden und klappen gelegentlich, vor allem beim Bar nach vorne schieben kurz ein, aber öffnen sich dann schlagartig wieder.


    Der Kite saust nun schneller in den Zenit und baut somit viel mehr Lift auf.


    Ich bin gerade etwas am grübeln ob dies so alles seine Richtigkeit hat, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe, bzw die fast neutrale Mixerposition etwas verändern sollte ? Wenn ich den Mixer so veränder, dass der Kite nicht mehr so gewölbt ist, muessten doch die Ohren aufhören zu klappen ?


    Gerade nochmal überprüft: Die B MAIN ist ca. 5 mm laenger als A und Z. Auf der Kitejunkie HP steht, dass man die B MAIN fuer maximale Stabilität besser auf neutral stellen soll. Dann bin ich mal gespannt....

    Hallo,


    Weiss jemand wie lange der "depowerweg" bei der " speed 4 dlx 10qm" ist ?


    Ich habe gestern den depower Tampen erneuert und muss die laenge vermutlich nochmal etwas nach justieren.
    Wenn ich schon diesen Knoten nochmals oeffne, will ich auch sicher sein dass ich es wie empfohlen einstelle.


    Auf der Flysurfer Seite habe ich leider keine Info gefunden.

    Hi,


    wie man sich doch täuschen kann...


    War fest der Annahme, dass mir jetzt eine 19er empfohlen wird, weil es ja sonst auf dauer doch 3 Kites werden muessen.


    Ist der Sprung von 10 auf 19 zu gewaltig ?


    Dann lass ich mir die Sache nochmal durch die Birne gehen, moecht wegen transport und kosten eigentlich keine 3 Kites haben.


    Ich danke Dir fuer deine Antwort.

    Hallo,


    Je öfter ich meine "Speed 4 10m DLX" fliege, desto mehr bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach bei den Flysurfern bleiben soll.


    Welche größe wäre für mich den der nächst größere Schirm von den Speed 3 DLX ?


    Ich werde wohl überwiegend auf dem ATB Board bleiben und auf Wiesen mit recht hohem Rollwiderstand unterwegs sein.


    Habe 100KG Körpergewicht und möchte möglichst eine 2 Kite Lösung.


    MfG. Jan

    Hallo,


    Kann mir jemand was zu dem Windberreich von einer "FS Speed 4 dlx in 10 qm "


    Wenn ich mir die Herstellerangaben so anschaue, müsste ich alle Kites zuhause lassen und nur noch diesen einen Kite mit nehmen :)
    Ich weiß dass man sich auf diese Angaben nicht verlassen sollte, aber ich brauche eine grobe Richtlinie.


    Der Hersteller gibt auf dem Land 8 - 24 kn an. Mit diesem Wert kann ich leider net viel anfangen, da er vermutlich alles abdeckt ab dem Punkt wo man vermutlich mit dem KLB auf Asphalt ins rollen kommt, bis hin zu dem Punkt welcher hier bei uns sowieso als maximal vorhandener Wind bezeichnet werden könnte.


    Ich wiege 100kg und der FS4 soll der zweit kleinste, oder kleinste Kite für meine (neue) Range werden.

    Hallo,


    Ich bin gestern erstmalig in den Genuss gekommen, einen Flysurfer Kite zu testen. Es war ein Speed 4 dlx in 10qm.


    Der Kite war nicht wie befuerchtet traege, sondern fuer meinen geschmack sehr agil. Habe den Kite ueberwiegend im Stand getestet und dann natuerlich auch einige male an der Bar gezupft ☺. So einen unglaublichen sanften Lift haette ich nie erwartet ☺.


    Ich wuerde gerne wissen, wie eng eine "Unity 12qm dlx", im gegensatz zur Speed 4 10qm dlx dreht.


    Komme leider aus zeitlichen gruenden und oft schlechten Windverhaeltnissen, nicht so oft zum fliegen wie ich es gerne wuerde und bin deshalb der Meinung, dass der Unity noch besser fuer mich geeignet sein koennte.


    Werde ihn vor der Anschaffung probe fliegen, hoffe aber im vorfeld auf eine paar infos bei der Gegenueberstellung der beiden Kites.


    MfG. Jan