Beiträge von BlackoutOL

    Zitat

    Wenn man verschweigt, dass er dritter Hand ist! Da regiere ich allergisch!


    Was haben denn die Menge der Vorbesitzer mit dem Preis zu tun? Mir ist sowas ziemlich egal, wenn denn der Kite in einem guten Zustand ist. Ein gepflegter Ozone Access wird auch nach fünf Vorbesitzern nicht unbedingt schlechter!

    Zitat

    Der Jump ist aber zum Trick lernen nicht so geeignet, weil doch recht schnell und zappelig. Ansonsten ich finde den Jump toll- aber eben nicht zum Trick lernen. Ich würde zu Anfang nicht einen zu kleinen Drachen kaufen- Spannweitentechnisch- .


    Ja, das sehe ich genau so. Habe mir dann damals noch einen E2 von Prism hier im Forum gekauft. Schönes Teil. Machte wirklich Spass!


    Musste dann aber weichen wegem Umzug in den Traction-Bereich.

    Ohne jetzt die Apex geflogen zu sein, würde ich mich an Deiner Stelle eher nach einer guten Gebrauchten umsehen. Die Meinung zur Apex ist in den üblichen Foren eher unterdurchschnittlich.


    Mögliche Kandidaten wären wohl Ozone Access, Libre Pantere, o. ä.!


    Ich vermute mal, dass Du den Kite zum ATB-fahren haben möchtest. Bedenke dabei, dass die Apex eigentlich nicht wirklich Lift hat und Du zu späterer Stunde höchstwahrscheinlich etwas anderes haben möchtest.


    Aus diesem Grund wirst Du dann die Apex für maximal 300,00 Euro verkaufen und somit mindestens 99,00 Euro daran verlieren.


    Einen guten Gebrauchten kannst Du höchstwahrscheinlich wieder ohne Verlust verkaufen.

    Mmmmh, der Bolero brauchst natürlich schon etwas mehr Wind. So 2 bis 3 Bft sollten es schon sein.


    Bedenke: 1bft sind 1 bis 5 km/h Windgeschwindigkeit!!!


    Da fliegen eigentlich nur noch teure, ultraleichte Drachen noch vernünftig! Und die werden Dir dann auch wohl relativ schnell kaputt gehen als Anfänger.


    Ich habe mir damals noch den Jump von Level One dazu gekauft für weniger Wind. Aber bei einem bft fliegt der auch so gut wie gar nicht.

    Hallo,


    habe selber den Bolero als ersten Drachen gehabt und fliege ihn mittlerweile auch noch mal zwischendurch bzw. gebe das Ding gerne mal Anfängern in die Hand.


    Der Bolero fliegt super, hat brauchbare Leinen und Schlaufen und kostet unter 40,00 Euro. Zum Tricksen ist er natürlich nicht gebaut worden.


    Desweiteren ist er echt robust. Meiner hat schon zig Spatenlandungen abgekommen und es ist alles noch in Ordnung.


    Wenn es noch günstiger sein soll, würde ich noch den Bebop von HQ empfehlen. Für das Geld kann man da nicht viel falsch machen.


    Deine anderen Kandidaten habe ich noch nicht geflogen.

    Wobei fünf Quadratmeter eigentlich schon wieder sehr langsam ist. Gerade am Anfang macht doch eine kleine, schnelle Matte mehr Spass.


    Daher auch mein Tip:
    Beamer III, Magma, Buster II oder IMP Quattro
    in 3 bis 4 qm


    Später wirst Du Dir sowieso noch was anderes zulegen!

    Zitat

    So vom Gefühl her würde ich sagen, dass der ein oder andere Pansh Kite wohl mit ner Paraflex mithalten kann und dabei noch immer billiger ist.


    DA war es wieder mal. Dieses ewige schlechtmachen der Paraflex-Matten. Hast Du schon mal eine Paraflex geflogen? Zufälligerweise habe ich eine und ich finde die Matte echt nicht so verkehrt. Kann natürlich auch daran liegen, dass meine Paraflex fliegt.


    Ich finde es jedoch echt nervig, dass solche Themen immer verallgemeinert werden. Kann doch echt nicht sein, dass alle Wolkenstürmer und Pansh-Kites doof sind.


    Wenn Libre, Ozone oder wer auch immer mal eine Montagsmatte verkauft, müsste ich dann ja auch sagen, dass der Hersteller pauschal schlecht ist.

    Zitat

    ...kannste alles vergessen, denn die Hauptsache ist doch, das Ding hat LIFT


    Die Aussage verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wenn Dir Lift das einzig Wichtige an einem Kite ist, dann ist ja alles in Ordnung.


    Dann wirst Du mit Sicherheit auch einen dicken Malossi-Zylinder auf Deiner Vespa haben und jede Woche einen Kolbenklemmer o. ä. :-O !!!

    Ich habe letztens beim Drachenfest in Schillig einen ca. 14-jährigen gesehen, der mit Beamer III 2.0 schon gut springen konnte. War aber auch schon ganz guter Wind vorhanden.


    Ich denke mal, dass der Begriff "Einsteiger-Matte" sehr abschreckt. Man will ja keine Kindermatte kaufen. Aus diesem Grund wollen hier die Neulinge immer gleich eine Crossfire haben.


    Daher auch mein Rat: Kaufe Dir keinen Einstiegsdrachen sondern einen nicht übermässig liftenden Traction-Kite wie Beamer, Buster oder Magma in der Grösse zwei bis drei Quadratmeter und lerne die Zugmatte bis an Deine Grenze zu beherschen. Deine Knochen werden es Dir danken!


    Man kann sehr wohl mit Beamer und Co. springen. Genügend Wind vorausgesetzt und vor allem mit der richtigen Technik.


    Hier noch ein kleines Crossfire-Video (falls Du es noch nicht kennst):
    http://de.youtube.com/watch?v=0210yh3Ser4

    Ich fand es am Sonntag ziemlich heftig, als die 14er Neo zwei Leute gleichzeitig geliftet hat. Scheint also ein cooles Teil zu sein, wenngleich ich das Design mit den Löchern (Lufteinlässen) nicht so gelungen finde.

    Zitat

    Ich verfolge die De-Power-Entwicklung ja nur am Rande, aber wofür bringt HQ jetzt schon eine Montana 4, wenn doch erst vor nicht all zu langer Zeit die Montana 3 auf den Markt kam?


    Genau das frage ich mich auch! Zumal die eigentlich nicht viel besser oder schlechter als die 3er sein kann, da ja viel zu wenig Entwicklungs- und Testzeit dazwischen liegt.