Und schon geht sie wieder los, die alte Diskussion, ob eine Beamer, Buster oder Magma besser ist!!!
Beiträge von BlackoutOL
-
-
Hier:
http://www.kite-blogger.de/spi…agma-von-elliot/#more-315
findet man ja einige Infos zur neuen Magma von Elliot. Hat jemand von Euch eventuell schon Fotos von dem Teil. Elliot hat ja anscheinend endlich mal was an der Optik geändert.
-
Ich bin mal im Vergleich meine Beamer III 4.0 mit der X-Over-Bar von HQ geflogen und fand es ganz nett. So viel langsamer war die Beamer auch nicht. Bar fliegen finde ich persönlich entspannter, da man zwischendurch auch mal eine Hand loslassen kann, was bei Handles nicht geht, wenn man ohne Trapez fliegt.
-
-
@dtk:
Soweit ich weiss, wird exclusive-kites.com von einem Mitarbeiter von HQ betrieben. Daher auch die guten Angebote oder Special-Editions wie die grüne Beamer II.Du schreibst, dass Du direkt um die Ecke von exclusive-kites wohnst, woher kommst Du denn????
-
Soweit ich weiss, sind die Beamer II 3.6 in grün bei exclusive-kites.com (Shop von HQ) mittlerweile vergriffen. Ich habe mich damals für die Beamer III entschieden, weil ich die Beamer II nicht so schick fand wie die IIIer Serie und ich habe es bis heute nicht bereut!
-
Zitat
ich würde sagen, nimm ne 4er und später kommt noch ne 2er dazu
Sehe ich genauso. Oder mach es andersrum, so wie ich damals. Erst die 2er und danach die 4er. Würde auch die Beamer III empfehlen, erstmal weil ich selber zwei davon habe, aber hauptsächlich aufgrund des Superpreises momentan.
Wenn Du nur normal am Strand fliegen möchtest, nehmen sich die Beamer, Magma, Buster und Pepper nicht viel. Die Unterschiede machen sich eigentlich erst im Buggy bemerkbar. Momentan auch noch ein guter Tip ist die Ozone IMP Quattro 2.0, die es bei kitestore.de für 99,00 Euro gibt. Die dürfte qualitativ noch über der Beamer liegen.
-
Die Beamer IV ist demnach aber doch einiges teurer geworden im Gegensatz zur IIIer Serie.
-
Ja, auch seine Webseiten sollte man gelegentlich sichern! Gar nicht auszudenken, wenn dieses Forum auf einmal komplett leer sein sollte! Ich hoffe mal, dass die Admins hier regelmässige Backups anlegen.
-
Viele Leute, viele Meinungen!
Ich empfehle Dir die Beamer III 2.0 oder 3.0 die es momentan sozusagen im Ausverkauf bei exclusive-kites.com recht günstig gibt. Demnächst kommt ja die Beamer IV raus und da fallen natürlich die Preise für die IIIer Version.
-
Kunststück!
Exclusive-Kites = Invento HQ
-
So schlimm ist es dort auch nicht. Wir sind normalerweise einmal pro Monat da. Buggy und ATB fahren ist dort eigentlich problemlos möglich.
Ansonsten habe ich noch vor kurzem zwei andere Tips bekommen. Schaue doch mal bei Google-Maps nach der Strasse "Am neuen Seedeich" in Emden. Liegt direkt am Wasser und man soll dort mit Buggy eine ca. 6 Kilometer lange Strecke haben.
Der andere Spot liegt weiter oben an der Jannes-Ohling-Strasse.
Beide Spot sind natürlich extrem windabhängig. Werde mir das demnächst auch mal live anschauen.
-
Desweiteren macht natürlich auch die 7er-Regel überhaupt keinen Sinn bei Kitegrössen jenseits der 8qm.
-
Wie wäre es denn mit einem grossen Tubekite?
-
Mystic Aviator! Habe viele bei uns im Kitesurf-Shop anprobiert und das passte mir am besten. Aber hier hat jeder eine andere Meinung und jeder wird Dir einen anderen Tip geben.
Von daher: unbedingt anprobieren! Ist definitiv das beste was man machen kann.
-
-
Man kann die Bar von HQ in ein Trapez einhängen. Bei der Bar ist wie schon geschrieben ein Harness Fix mit dabei. Das sieht dann ungefähr so aus:
-
-
Foto HQ-Bar:
http://powerkites.de/index.php…kite&view=kite&Itemid=216Foto Ozone-Bar:
http://appozone.com/news/f4.jpgFoto / Anleitung Twister Bar von PKD:
http://www.kiteandaction.com/Bar/TwisterBar.pdfZitatim prinzip eine angepasste depowerbar, mit all ihren versellmöglichkeiten und sicherheitseinrichtungen
OK, das Teil hat einen Adjuster zur Einstellung der Bremse, da die PKD-Kites ja keine Knotenleiter an der Waage haben. Eine Depower-Möglichkeit ist aber natürlich nicht gegeben. Von der Sicherheit her nehmen die beiden sich aber nicht wirklich viel.Ich warte ja immer noch auf eine xOver-Vierleiner-Bar mit Safety-Leash zur Befestigung am Trapez und North Ironheart-Auslösesystem. Vielleicht baue mir ja doch noch mal eine.
-
Wobei die Ozone-Bar nicht wirklich mit der X-Over-Bar von HQ zu vergleichen ist, da ihr die aktive Umlenkung für die Bremse fehlt. Andererseits ist die Bar von Ozone mal wieder wesentlich schicker geworden im Vergleich zur HQ-Bar. Und den Chickenloop an der Ozonebar finde ich auch besser.