Beiträge von BlackoutOL

    Wenn es ein wenig mehr kosten darf, dann besorge Dir einen gebrauchten Spacekites Topas 3.0. Stehen öfter mal welche hier im Forum drin. Super Kite mit super Verarbeitung und sehr hoher Spassfaktor. Fliegt chillig ab Hauchwind und zieht Dich übern Acker bei mehr Wind. Meiner Meinung nach der beste Allrounder.


    Ein weiter Vorteil ist, dass Du den Topas jederzeit wieder ohne grossen Wertverlust verkaufen kannst. Bei einem Wolkenstürmer wird das mit Sicherheit nicht so der Fall sein.


    Allerdings wirst Du dann auch ca. 150 Euro los sein.

    Ich habe den Stab jetzt mal eine Zeit lang in kochendem Wasser gebadet. Da tut sich an der Muffe nix. Also muss wohl doch ein neuer Stab her.


    Verbaut ist Skyshark Competition Airframe 7P. Den gibt es wohl anscheinend nicht mehr. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Skyshark P3X auch ganz gut geeignet sein soll. Kann ich denn jetzt einfach die Aussenstäbe in 7P belassen und in der Mitte einen P3X benutzen oder hat das irgendwelche Nachteile???


    Noch was: Sollte die neue Innenmuffe ein Vollstab sein??? In 70 oder 100 mm??

    Mir ist gestern blöderweise eine Innenmuffe des Mittelstabs bei meinem Husky gebrochen (eigene Schuld). Wie bekomme ich das am schnellsten wieder repariert. Kann ich ich den Rest der verklebten Muffe aus dem Stab ausbohren und dann einen anderen 6mm Stab kurzsägen und wieder einkleben??? Gestänge ist von Skyshark. Oder muss ich mir doch einen neuen Stab nebst neuen passenden Innenmuffen und 2K-Kleber besorgen??? Danke für Eure Antworten!

    Anscheinend gibt es ja von Zebrakites (Vertrieb durch Libre) einen neuen Einsteiger namens Zebra Checka. Bisher habe ich noch nicht viel davon gelesen.


    Ist schon jemand so ein Teil geflogen und kann was dazu sagen??? In welche Kategorie kann man die Checka einstufen??? Ähnlich wie Beamer, Magma und Co. oder liegt sie doch noch drunter??? Wie ist die Verarbeitung?


    Das Teil scheint ja auch vom Preis her die absolute Einstiegsdroge in den Vierleiner-Matten-Bereich zu sein. Und Kite-Only kostet die 3.5er ja gerade mal 89,00 Euro.

    Ich persönlich finde die HQ-Crossover-Bar richtig gut. Bin schon ein paar Mal eine Beamer damit geflogen. Der Vorteil bei der Bar ist, dass zum Lenken die Bremse mit angezogen wird und somit die Beamer etwas drehfreudiger ist. Und sicher ist sie auch noch. Einfach loslassen und der Kite fällt runter.


    Die Ozone-Bar hat soweit ich weiss, keine Bremsenmitanlenkung. Auch die von Lynn nicht.


    Depowerbar kannste übrigens vergessen, da der Kite damit nicht funktioniert.

    Da wohne ich schon im schönen Oldenburg und habe noch nix über den "Oldenburger Schleier" gehört. Aber dasselbe Thema hatten wir letztens auch in unserem Forum. Es wurde behauptet, dass es einen Schleierdelta mit einer anderen Form gibt, der mehr Tragkraft hat. Das wird diese Variante dann wohl gewesen sein.


    Weiss jemand, warum der Drachen so heisst? Und könnte mir mal jemand genauere Infos dazu zukommen lassen? Gerne auch einen Bauplan...

    Langsam schweift der Beitrag hier ins Lächerliche ab. Komm Harley-Sam, oute Dich! Wir hatten jetzt alle unseren Spass.


    An die anderen: Wenn er es doch noch hinbekommt, den Kite anzuleinen, wird es sich damit umbringen. Hier also weiter zu "beraten", ist sozusagen grob fahrlässig, zumal jeder von Euch die Gefahr kennt. Man drückt einem kleinen Kind auch keine scharfe Waffe in die Hand.


    Aber ein 6.5qm-Kite ist ja nur etwas Stoff und ein paar dünne Leinen. :))

    Wenn Du echt eine 6.5er gekauft hast, dann bringe die mal schnell wieder zurück zum Händler und fang mit etwas wesentlich kleinerem an. Eine 2.5er oder 3.4er wird Dich am Anfang auch schon heftigst fordern.


    Wenn Du es mit der 6.5er probieren möchtest, dann bringe Dich bitte nicht damit um! Wir haben Dich gewarnt!

    War denn bei dem Kite keine Anleitung mit dabei???? Am besten, Du gehst auf eine Wiese mit anderen Drachenfliegern und lässt Dir das alles mal in Ruhe erklären. Wenn Du jetzt irgendwie die Schnüre an den Kite dranknotest, kann das richtig gefährlich für Dich werden. Sicherheit geht vor!!!! Ein Arbeitskollege von mir hat auch mal Leinen irgendwie an eine Lenkmatte rangeknotet und sich gewundert, warum das Teil nicht flog.


    Ansonsten kannst Du auch mal in diese Anleitung schauen:
    http://www.invento-hq.com/~inv…UAL_HQ-BEAMER-III_web.pdf


    Die Technik des Anknüpfens ist eigentlich bei allen Vierleinern die gleiche.


    Nochmal der Hinweis: Lass Dir das in aller Ruhe von jemanden zeigen, der davon Ahnung hat!

    Zitat

    Tubes: Wipika Airblast 8.4 und 11.8


    Zitat

    warum ich`? ich habe fein mit ner 3er gespielt


    Aber es könnte ja sein, dass es Deine Wipika 8.4 war, die Du Deinem Kumpel in die Hand gedrückt hast??? Laut Deiner Signatur hast Du ja demnach so ein Teil.