Ich war damals vor Ort und durfte mich auch vom Moderator über Mikro "des Platzes verweisen lassen".
Dieses Jahr hat der LSG, wie angekündigt, erstmalig in Eigenregie das Drachenfest ausgerichtet und man musste damit nicht mehr rechnen.
Gerade, weil ich das Drachenfest aus der Vergangenheit so mag, hielt ich es "jetzt erst recht" für sehr wichtig, dass wir Drachenflieger uns sehen lassen (trotz der leidigen Autobahnbrückenumfahrung mit engster Geschwindigkeitskontrolldichte und 1 Std 40 Min für 100 km Anreise). Es wäre schade, wenn dieses Drachenfest (auch noch) stirbt, besonders nachdem der Grund für die dicke Luft nicht mehr mit Organisation und/oder Durchführung/Moderation betraut ist. Es sind "nur noch" die Jungs & Mädels vom LSG (vermutlich plus Helfer).
Ich habe keinen Unterschied bei der Orga gemerkt und der Wind war für sauerländische Verhältnisse sogar recht üppig über den Samstag.
Es gab auch die gewohnte Erbsensuppe und die umfangreiche Kuchen- und Tortentheke plus Flüssigversorgung (sogar Glühwein).
Ansonsten hatte ich schon den Eindruck, dass es erheblich leerer war, als in den Vorjahren, trotz der guten Bedingungen. Drachenkollegen sagten mir, dass das Fest auch um eine Woche gegenüber früher verlegt worden wäre, was den ein oder anderen Rundreiseplan durchkreuzt haben könnte. Kann ich nicht beurteilen. Ich weiß aber, dass es noch ein paar Leute gibt, die nicht kommen, weil sie sauer sind. Die Revolutionszene, nicht mehr wegdenkbar/verzichtbar, war wieder in ordentlicher Mannschaftsstärke vertreten und hat viel gezeigt. Trickzweileiner waren eher mau nach meinem Eindruck. Eher weniger stablose Figuren gegenüber früher, was für Zuschauer natürlich schade ist, ich freute mich dagegen, da kreative Stabdrachen(konstruktionen) geflogen & zur Kenntnis genommen wurden (ist so ein Herzensding bei mir, nicht böse gegen Stablose gerichtet).
Der Zeitpunkt des Toilettenwagens (was mich nicht betraf) dürfte optimierungsbedürftig sein, wurde mir zugetragen. Diesen Jahr wurde wohl eine schnelle Übergangslösung gefunden, die vermutlich auch Vertrauen in die Drachenflieger erforderte. Mir missfallen hat, dass manche Verköstigungsstände Marken wollten und andere dann wieder Bargeld. Wenn Marken, dann bitte umfassend, oder überhaupt nicht.
Für mich war es eigtl. Attendorn-Finnentrop, wie früher. Ein tolles Drachenfest in Superkulisse, mit einem erstklassigen Team vom LSG, einem MIchel, der mir den Ar... gerettet hat (mal wieder nen Standoff verschlampt), netten Drachenfliegerinnen & -fliegern, entspannter Atmosphäre, guter Musikauswahl (der DJ war garantiert >= 50 und hat Geschmack ), einem Nachtfliegen, zu dem ich nichts beitragen konnte und Kuchen, Kuchen, Kuchen
...nur erheblich weniger Teilnehmer.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Diejenigen, die noch immer wegen der eskalierenden Moderation fernbleiben (und ich war auch stinksauer damals!),
kommt wieder, das Team vom LSG sollte nicht für eine Person, die nicht mehr dabei ist, auf Dauer in Haftung genommen werden.
Für Euch liebes LSG-Team: Danke ich komme wieder solange Ihr so weitermacht.