Beiträge von Bepe

    Hallo


    Kennt Ihr auch das Problem: Ihr habt einen Drachen verkauft und wollt ihn nun verschicken. Abgesehen davon den preiswertesten Anbieter zu finden, WIE verpacken das Teil??


    Ich habe Kites sowohl von Privatanbietern als auch Online-Shops in den aufregendsten Verpackungen bekommen, da fragt man sich: wie haben die das überlebt? Auch Pakete mit den Ausmassen eines Kühlschrankes mit nur einem Kite habe ich schon bekommen, oder so "aus drei mach ein Karton" Lösungen.


    Bei einem Baumarkt in der Nähe frage ich von Zeit zu Zeit nach der Umverpackung für Neonröhren. Die gibt es in verschiedenen Längen bis zu 2m, sind stabil und kostenlos.


    Wie für Erfahrungen habt Ihr so.....?

    Hallo


    Da bei einigen meiner Drachen ständig die untere QS am Mittelkreuz herausspringt, sollte die Landung mal etwas unsanfter ausfallen, habe ich mit Erfolg diese Lösung praktiziert.
    Natürlich geht auch die Variante mit einer Gummispannung, die mit der Feder ist jedoch noch strammer, haltbarer und da es sich um Qualitätsfedern aus der Messgerätetechnik handelt auch langlebiger.
    Die Lösung hält auch größten Belastungen stand und wiegt fast NICHTS.


    Sollte jemand Interesse an einem Selbstversuch haben, eine PM reicht, ich habe noch welche.


    Bin mal gespannt was die Drachenbau-Fraktin davon hält.


    Gruß Bernd


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Ich sehe schon, der allgemeine Trend geht Richtung "volle Tasche".
    Zumindest werde ich in Zukunft versuchen mich auf das beschriebene abdecken eines großen Windbereiches zu beschränken, leider tendiere ich nämlich noch dazu das Material zu wechseln wenn es nicht klappt.
    Motto: Liegt bestimmt an Kite und Wind, NICHT an meinen Fähigkeiten :-/


    Silvie:

    Zitat

    und Besuchersets sind stets dabei damit ich selbst zum fliegen komme ;)


    Was bitte sind "Besuchersets" ???

    Hallo


    Mich würde mal interessieren wieviele Drachen Ihr so an einem stinknormalen Feierabend/Hobby Flugtag (keine Veranstaltung) mitnehmt.
    Wenn ich mehrere für verschiedene Windverhältnisse mitnehme, komme ich leicht in die Versuchung ständig zu wechseln statt zu fliegen.
    Beschränke ich mich auf ein/zwei Kites, ärgere ich mich da ich für die vorherschenden Windverhältnisse genau den richtigen Vogel zu Hause habe.
    Oder man nimmt konsequent nur einen Kite mit, um sich dann auf die Verhältnisse damit einzulassen?


    Wie haltet Ihr da so??

    Hallo Markus


    Nach anfänglichen Flugversuchen mit Kites um die 160 cm habe ich mir hier im Board einen Hype zugelegt und damit meinen ersten Drachen mit annähernd 2m gehabt. Ich kann sagen,erst da wurde mein Interesse so richtig geweckt. Erstmals konnte ich Zusammenhänge von Aktion und Reaktion zwischen mir und dem Kite nachvollziehen. Der "Kampf" einen Drachen in der Luft zu halten und bloß jeden Absturz zu verhindern, hat dem Gefühl Platz gemacht einen Kite zu "fliegen".


    Viel Spaß mit dem Vogel und laß Dich einfach auf ihn ein, der paßt schon..........


    Gruß Bepe

    Danke, die Möglichkeit die Kites an der Luft und trotzdem vor Regen geschützt zu trockenen habe ich. Ich habe nur einma gelesen, dass ein Drachen nicht komplett, also gespannt zum trocknen aufgestellt werden soll, da sich sonst das Segel weiten kann. Eine andere Meinung besagt jedoch dass man den Kite gerade spannen MUSS um ihn in Form zu halten und ein Verziehen(?) zu vermeiden.


    Nun, mittlerweile ist mein Jet nur mit den QS in Form gehalten luftgetrocknet und nichts passiert.
    Interessant wäre es trotzdem einmal welche Variante denn jetzt die richtige ist, den zum trockenfliegen, wie von "Chewbaka" empfohlen, kommt man ja nicht immer.

    Hallo


    Habe heute das stürmische Wetter ausgenutzt und bin mit meinem Jet sch....nass geworden.


    Frage: Wenn ich den Kite an überdachter Stelle lufttrockne dann in gespanntem Zustand oder lieber nicht? Vielleicht nur die Querspreitzen aber ohne Standoffs?
    Was ist besser für das Segel und ist es evtl. von Kite zu Kite unterschiedlich wg. dem verwendeten Material?


    Mit der Suchfunktion bin ich leider nicht weitergekommen, sollte das Thema schon diskutiert worden sein, bitte ich um einen entsprechenden Link.


    Danke, Gruß Bepe

    Hallo,
    habe einen älteren Drachen bekommen von dem ich weder Name noch Daten kenne. Er hat eine Spannweite von 125 cm und nur eine Querspreize. Dafür hat er ziemlich lange Stand offs von denen ich nicht weiss ob sie nach innen oder aussen gespannt werden müssen.
    Auf der Rückseite ist ein längliches Schild unterhalb des Kielstabes, worauf in deutsch/englisch die sonst in der Beschreibung üblichen Warnhinweise stehen: Drachen nicht in der Nähe von.....usw.
    Unter diesem Hinweistext steht dann: HQ Kites Deutschland !? Das Emblem ist nicht in der bekannten bunten Rautenform, sondern in schwarz/weiss und rechteckig hochkant.


    So, jetzt seit Ihr dran. Kennt jemand Namen,- Alter und evt. Windbereich u. empfohlene Leinen für den Kite?
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Beim Lesen stellte sich mir die Frage, ob es um eine Drachen geht, der Geräusche macht, oder um eine Summer, den man auch nachträglich anbaut?


    Also die Eingangsfrage war schon nach einem von Hause aus brummenden Drachen gestellt ;)


    Klar gibt ein über seinen Windbereich gequälter Drache unwillige Knattergeräusche von sich, so wollte ich jedoch nicht verstanden wissen. Das sonore fauchen eines Speed/Power Kites (z.B. Elliot-Jet) wird ja fast schon erwartet. Was mir fehlt ist ein schöner Alrounder, der über seinen Windbereich je nach Druck mehr oder weniger "mit mir spricht".


    Auf dem letzten OLGA-Drachenfest ist unter vielen Kites u.a. ein White Magic von Sieger Vliegers geflogen, allein durch sein brummendes Fluggeräusch hat er die Zuschauer interessiert und machte auf sich aufmerksam. Schnelle Loops, knackige Ecken,. alles wirkt m.E. noch spektakulärer wenn es von einem variierenden Geräusch begleitet wird.


    Nicht jeden Tag, aber ab und zu hätte ich sowas schon gerne an den Leinen :-/

    Hi und danke für die Tips.
    Immer wieder lese ich dass die Geräuschentwicklung abhängig von der Saumschnurspannung ist. Heißt das im Umkehrschluß, dass ich durch Verändern der Saumschur auch das Fluggeräusch eines (jeden?) Kites verändern kann? Wieviel Einfluß hat denn die Spannung der Saumschnur auf das Flugverhalten eines Drachen? Könnte ich z.B. den Geräuschpegel eines Kites für mein Empfinden als angenehm einstellen, müßte dabei jedoch an Flugkomfort Einbußen hinnehmen??

    Hallo,
    obwohl der allgemeine Trend wohl eher Richtung ruhige Kites geht, strahlen die sog. Brummer als mittlerweile Aussenseiter auf der Wiese eine gewisse Fazination (auf mich!) aus.


    Gemeint sind jetzt keine billigen Discount-Bomber oder schlimme Knatterbüchsen, sondern ein Drache der ein schönes, sonores brummen oder surren von sich gibt. Ab und zu würde mir so ein Vogel Spaß machen,- kennt jemand aus eigener Erfahrung so einen Kite??