ich verschicke immer mit DHL, aber an der Packstation. Keine Warteschlangen, hat immer geöffnet und die Pakete sind fast immer in einem oder nach zwei Tagen beim Empfänger. Bequemer geht eigentlich nicht.
Gruß
Ralf
ich verschicke immer mit DHL, aber an der Packstation. Keine Warteschlangen, hat immer geöffnet und die Pakete sind fast immer in einem oder nach zwei Tagen beim Empfänger. Bequemer geht eigentlich nicht.
Gruß
Ralf
ZitatWürde mir zudem auch noch die HQ Quad Handles ULTRA bestellen wollen.
Das würde ich mir lieber nochmal überlegen, es sei denn, Du hast diese Handles schonmal beim Fliegen in der Hand gehabt und bist sehr gut damit klar gekommen. Andernfalls würde ich Dir die Neoprenhandles von Ozone empfehlen.
Ist natürlich Geschmacksache, aber die meisten schwören drauf. Ich habe sie auch mittlerweile an allen Kites.
Gruß
Ralf
wenn Du tatsächlich so gut mit dem Beamer klar gekommen bist, würde ich mir auch genau den holen. Was spricht dagegen? Als Anfänger machst Du damit nichts falsch. Außerdem sind die Unterschiede bei den Einsteigerkites nicht so riesig.
Gruß
Ralf
ZitatHmm. Also andere Farbe hat auch was.Obwohl das orange nicht zu toppen ist, aber nen bissel Abwechslung
Die Teamrider fahren die Cooper auch in silber (ich glaube mit orangenem Streifen), die sehen richtig scharf aus.
Gruß
Ralf
Genau dieser Beamer war auch mein erster richtiger Kite, wenn man von einem Eolo Radsail 3m² absieht. Zum Lernen ist der eine gute Wahl. Nach den ersten Fahrten im Buggy habe ich ihn allerdings schnell getauscht, aber wenn man dabei bleibt kommen eh immer neue Kites im Austausch oder auch einfach so hinzu.
Gruß
Ralf
Trapez erst, wenn man sich seiner Sache wirklich recht sicher ist, sprich die Kitekontrolle schon recht gut ist. Wenn dann auch noch ein Buggy oder Board hinzu kommt ab dem ersten Meter einen vernünftigen Helm. Bei zweiterem ggf. auch gute Protektoren.
Nach einem mittelprächtigen Unfall letztes Jahr auf Fanö im Buggy bin ich auch für Hüft- und Rückenprotektor im Buggy.
Gruß
Ralf
ZitatIch würde empfehlen, selbstgemachte Verlängerungen oder ähnliches wieder auf "Werkseinstellung" zurücksetzen und es nochmal bei angemessenen Magma-5-Einstellungswind zu machen.
:H: Sachen gibts Ich würde den Kite auch wieder auf Werkszustand setzen. Bremse mal auf Mitte stellen. Startet er nicht oder nur wiederwillig, ist sie zu kurz. Steigt er willig, ist aber kaum zu landen und reagiert kaum auf Lenkbefehle mit der Bremse, ist sie zu lang. Dementsprechend ändern. Der Rest ist Feintuning.
Gruß
Ralf
vielleicht kannst Du die Trimmung an den Bremsen noch ein wenig ändern, sodass die weniger durchhängen. Wie weit musst Du ausprobieren.
Gruß
Ralf
wenn Du nicht noch lange Marktstudien betreiben willst, da Du vielleicht in Urlaub damit fahren willst und rtf voraus gesetzt, geht das so in etwa in Ordnung. Wenn Dir der Verkäufer noch ein bisschen entgegen kommen würde wäre das aber auch nicht verschenkt.
Gruß
Ralf
aber ohne Kinnbügel, bis auf einen . Aber supergeiles Bild
wenn Du den Titel noch editieren kannst, ändere ihn doch vielleicht in "Cooper" und nicht Copper. Ggf. findet die Suchmaschine ihn dann besser.
Gruß
Ralf
Meine 7er Yak hat es sich beim letzten Mal in Ijmuiden bei plötzlich einsetzender Flaute einfallen lassen, es sich genau im randvollen Priel bequem zu machen. Sie war komplett klatschnass und die Kammern ca. 30 cm voll Wasser. Nach ordentlich Sand ausräumen und späterem super anstrengendem Trockenfliegen habe ich sie für den Transport eingepackt. Zuhause wieder ausgepackt und im Wohnzimmer zwei Tage lang gelüftet und die letzten Reste Sand ausgeräumt.
Das Tuch fühlt sich völlig normal an und die Farbe hat sich überhaupt nicht verändert. Waschen muss man sie trotzdem nicht mehr denke ich.
Gruß
Ralf
gerne, aber ich glaube ich kriege eh schon Ärger mit meiner Frau, wenn ich alle Kites mitnehmen will :O
Gruß
Ralf
davon überzeuge ich mich lieber selber in vier Wochen Ohne die 3er Brooza kriege ich bestimmt auch mehr Kilometer zusammen.
Gruß
Ralf
ZitatÖhm, Ralf, die richtige Bezeichnung steht doch auch auf (mindestens) einer Seite des Lagers drauf!
ok ok gut zu wissen, hatte noch nie ein Kugellager in der Hand. :L
Gruß
Ralf
ich werde es jetzt wie die große Mehrheit halten und mir ein paar günstige Sets holen gleich alle tauschen und den Rest schmeiß ich mir in die Werkzeugtasche für den Fall, dass vor Ort mal wieder was klopft. Auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, dass ich so einen Boxenstopp wirklich schnell genug über die Bühne kriege, wenn ich am Strand bin.
Um sicher zu gehen, auch richtigen zu bestellen, sollte es doch wohl reichen, das kauptte Lager raus zu holen, Innen-, Außendurchmesser und Dicke zu messen, oder?!
Für Fanö will ich jedenfalls gewappnet sein.
Gruß
Ralf
Ob ich nun die "Guten" oder die "Billigen" habe hat aber doch keinen Einfluss darauf, welche Lager ich brauche, richtig. Laut Thomas sind das die
6204 2RS 20 x 47 x 14 mm
In der Bucht habe die mit 20 Stk für Euro 25,00 inkl. Porto gefunden. Kann man die kaufen, oder gibt es bei den Lagern auch große Unterschiede?
Gruß
Ralf
ok, hier mal die Bilder:
Leider sind sie nicht ganz scharf geworden. Der Durchmesser aussen beträgt ca. 230 mm.
Gruß
Ralf
woran erkennt man denn den Unterschied, ob billige AS oder Original? Ich habe sie nämlich letztes Jahr über einen Bekannten hier aus dem Forum neu gekauft. Kann man das erkennen, wenn ich mal ein Foto davon einstellen würde?
Aber, dass nach über einem Jahr mal ein Lager kaputt geht finde ich nicht so ärgerlich. Ist halt Verschleiss.
Gruß
Ralf