Beiträge von Ellinas

    Das Gros der Leute fliegt halt Ozone Handles mittlerer Größe. Ich eigentlich auch, doch habe ich mir jetzt mal ein Paar Aeolus-Handles geholt und muss sagen, dass ich die eigentlich auch sehr gut finde. Ist aber sicher Geschmacksache, denn sie sind viel stärker gekröpft und haben recht dicke Griffgummis. Und sie sind gelb :-o


    Gruß



    Ralf

    meine Versicherung (Allianz) hat mir das ganze auf Nachfragen, problemlos schriftlich bestätigt. Man braucht eigentlich nur den GPA-Vordruck mit der Bitte um schriftliche Bestätigung an die eigene Versicherung zu senden.


    Wer sich mit einer mündlichen Bestätigung abspeisen lässt ist nun wirklich selber schuld.


    Gruß



    Ralf

    das beste Sicherheitssystem ist meiner Meinung nach Kitekontrolle, sprich Übung und Erfahrung. Über Sinn oder Unsinn von Kitekillern wurde ja schon erschöpfend diskutiert. Und der Panikhaken ist eher eine Beruhigung des Gewissens, denn bei den einzigen beiden "Unfällen", die ich bisher hatte ging einmal alles so schnell, dass ich gar nicht reagieren konnte bzw. war es besser den ungewollten Lift zu kontrollieren um so wieder sicher zu landen.


    Ich persönlich werde mir in kürze einen Arminator holen, der gar keine Safety hat, weil ich das System besser finde.


    Gruß



    Ralf

    sollte auch nicht falsch verstanden werden. Von mir aus soll jeder fahren mit welchem Kite auch immer, so lange er sich einigermaßen an die Regeln hält wird das auch immer gut gehen. Wie gesagt, es ist nur rein subjektiv von mir so empfunden, wenn man schonmal einen Buggy an Stäbchendrachen antrifft.


    Wirklich schlechte Erfahrungen macht man in der Regel eher mit den Leuten, die sich einen Blokart ausleihen , durch das Fahrgebiet eiern und von irgendwelchen Vorfahrtsregeln nicht die geringste Ahnung haben und einen schonmal gerne abdrängen o.ä... Das hat wirklich schon zu haarigen Situationen geführt. Erfahrene Blokartfahrer sind hiervon aber ausdrücklich ausgenommen.


    Gruß



    Ralf

    mag sein, dass sich S-Kites auch gut im Buggy nutzen lassen. Ich empfinde die bestabten Kites immer als bedrohlich, wenn mir damit jemand in die Nähe kommt. Ist aber nur ein subjektives Empfinden, denn auch mit einem Vierleiner kann Dir jemand die Ohren abfliegen.


    Gruß



    Ralf

    welche Information suchst Du denn zu der Magma, denn allzu viele Infos dazu finden sich in den Anleitungen zu den Matten meistens nicht. Da kannst Du im Prinzip auch eine Anleitung von einem anderen Vierleiner nehmen. Schau doch ggf. mal bei den anderen Herstellern. Oder stell einfach Deine Frage hier.


    Von HQ zur CF und PKD habe ich die Anleitung auch als pdf im Netz auf den entsprechenden Seiten gefunden.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Kannst halt mit der Bar länger bei viel Wind fliegen... brauchst aber auch noch ein Trapez.


    Wenn Du schon ein Trapez zur Hand hast, kannst Du auch ohne Bar prima damit fliegen. Dafür brauchst Du die nicht. Würde ich mir aber bei Vierleinern schenken, da sie es bestenfalls keinen wirklichen Vorteil bringt. Ggf. werden sie aber auch träger dadurch.


    Gruß



    Ralf

    aus Platzgründen ist das ganze Kiteequipment nach draussen verbannt, wenn es in den Urlaub geht. Das heißt für die Kites habe ich eine 480 L Dachbox (Atlantis / Thule). Die ist dann bis auf Spielzeug meines Sohnes und etwas Kleinkram auch randvoll damit. Der Buggy steht auf einem Fahrradträger (Eufab / Modell Carlo Plus), der wiederum auf einer AHK steht. Der Träger kostet gerade mal 99,-- trägt 60 Kg und hat durchgehende Schienen für die Fahrräder. Da passt die Hinterachse perfekt rein. Nach dem letzten Fanöurlaub denken wir aber auch über einen Anhänger nach, da es bei der Anreise ganz schön eng im Wagen zugeht.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Dieses Grün... Geniale Farbe!!!


    Wenn man sie sich erstmal schön geguckt hat, sieht sie gar nicht so schlecht aus, finde ich auch. Ich habe die Kombi auch als 5er. Manch einer bezeichnet diese aber als "Augenkrebsfarbe" :O


    Gruß


    Ralf

    Zitat

    Was kommt unter der 10er Yak... eine 7,3er??


    Habe ich auch gedacht, doch für eine 8.6er gibt es durchaus auch noch Bedarf ;) . Leider bekommt man die nicht so gut, wewegen ich diese Lücke immer noch nicht geschlossen habe. Für den Anfang reicht die Abstufung aber schon finde ich.


    Gruß



    Ralf

    am Sonntag von Fanö zurück gekommen. Wetter war nun wirklich nicht so dolle. Aber von knappen 3 bis 10m² konnte/musste alles gezogen werden. Bilder habe ich leider nur von den Reactoren in 2.9, 3.8 und 4.9. Am 15. gehts hoffentlich nach Les Hemmes, dann gibts vielleicht andere Bilder.










    Und für absoluten Sturm unsere Symphony Beach ;)




    Gruß



    Ralf
    - Editiert von Ellinas am 24.08.2010, 21:52 -
    - Editiert von Ellinas am 24.08.2010, 21:53 -

    Da ich selber noch eine Dachbox drauf habe, wenn wir in Urlaub fahren, bin ich drauf angewiesen, den Buggy per Fahrradträger auf die Anhängerkupplung zu stellen. Ich finde das allerdings auch sehr komfortabel, da ich die Fuhre problemlos alleine darauf bekomme.


    Sieht dann so aus:



    Hatte leider kein besseres Bild


    Gruß



    Ralf

    so leer habe ich Ijmuiden schon ewig nicht gesehen. Waren keine Buggyfahrer da und wo sind die ganzen Touristen, die sich in dieser Zeit immer gerne vorne am Buggystrand an die Wasserkante legen :O


    Gruß



    Ralf